Sie gehen nach Ostwestfalen-Lippe, Köln und in die Ukraine: die Preise des 33. Bilderbebens. Bei der Aufführung und Preisverleihung des Kurzfilmwettbewerbs vom Filmhaus Bielefeld kamen junge Filmschaffende und ein filmbegeistertes Publikum zusammen, um 23 sehenswerte Kurzfilme zu feiern.
News
Am Freitag, dem 2.12.2022 ist es wieder so weit: „Lichtwerk sucht den Superkeks“ (LSDS)! Und zur selben Zeit: Filmplakat-Auktion mit 161 Plakaten! Eintritt frei
Die Juryauswahl zum 33. Bielefelder Bilderbeben steht! Die ausgewählten Kurzfilme zum Thema „Deadline“ werden am 25. November 2022 ab 20 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Aufführung im TOR6 Theaterhaus in Bielefeld und im Youtube-Livestream präsentiert.
Bis zum 02. November 2022 können noch Kurzfilme bis 5 Minuten Länge im Filmhaus Bielefeld eingereicht werden. „Deadline“ ist das Thema des 33. Bielefelder Kurzfilmwettbewerbs „Bilderbeben“ und hier kommt der smarte Trailer dazu, von Vanessa Rupprecht und Thomas Tellermann, Kamera: Leon Schäfer.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Am Wochenende vom 30. September bis 02. Oktober 2022 findet in unseren Räumen an der August-Bebel-Straße 94 in Bielefeld das zweite Bielefelder Kinokabaret statt. Interessierte Filmhaus-Mitglieder können sich noch anmelden.
Damit noch mehr Kinder und Jugendliche teilnehmen können, verlängern unsere Dinos die Ausschreibung zum Kinder- und Jugendfilmwettbewerb 2022 zum Thema „Bildschön!“.
Am Donnerstag, 8. September machen wir Open Air Kino auf dem Rochdale Gelände an der Oldentruper Straße. Das Programm „Besondere Orte für bewegte Bilder“ beinhaltet 5 Kurzfilme aus der Filmhaus-Workshopschmiede.
Ab sofort können sich Filminteressierte junge Menschen zwischen 12 und 20 Jahren für das Pilotprojekt „b:movie“ anmelden. Gedreht wird im Oktober und November jeweils an einem Wochenende im Grünen Würfel in Bielefeld.
Vom 29. September bis zum 5. Oktober läuft der neue Dokumentarfilm „Vor Zeit“ von Filmemacherin und Künstlerin Juliane Henrich im Kamera Filmkunsttheater. Am Freitag, 30. September, um 19Uhr ist sie auch persönlich zu Gast im Kino und erzählt über die Hintergründe und Entstehungsgeschichte ihres Dokumetarfilms.