Aus Anlass des internationalen Holocaust Gedenktags zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, präsentiert das Filmhaus am Dienstag, 30. Jan. 2024, 20Uhr Kamera Saal 1 im Rahmen der Reihe: besondere Dokumentarfilme mit Gästen: „Auschwitz – Oswiecim“ VOM ERINNERN UND GEDENKEN AN DEN HOLOCAUST
Wem gehört die Stadt? Am Samstag, d. 20.01.2024 präsentieren Medienkünstler*innen ab 20 Uhr öffentlich ihre Ergebnisse aus einem Workshop zu interaktiver audio-visueller Kunst im öffentlichen Raum. Eine gemeinsame Veranstaltung des Studiengangs Digital Media and Experiment der Hochschule Bielefeld (Fachbereich Gestaltung) in Kooperation mit dem Filmhaus Bielefeld, Synergize – Dr. Kerstin Große-Wöhrmann und dem Medienkunstkollektiv CYLVESTER mit Unterstützung des Forum Bielefeld.
Am Donnerstag, d. 18. Januar um 19 Uhr präsentiert das FLIMMERN!-Team im Filmhauskino einen Film aus der Region. „Flora“ ist ein 60-minütiger Spielfilm, der im Rahmen eines Abiturprojektes entstanden ist und in dem viel Liebe und Leidenschaft aller Beteiligten steckt.
„Kosmische Brocken – Zappa und die Deutschen“ von Jörg Wulf ist der zehnte Film in unserer Reihe besondere Dokumentarfilme mit Gästen am Di. 19. Dezember um 20 Uhr im Lichtwerk. Weiterlesen
„Wer ist Oda Jaune?“ von Kamilla Pfeffer ist der nächste Film in unserer Reihe besondere Dokumentarfilme mit Gästen am Di. 21. November um 19 Uhr im Kamera Filmkunsttheater.
Unsere Arthouse-Kinos Lichtwerk und Kamera werden seit dem 1. August 2023 unter neuer Leitung weitergeführt. Der bisherige Geschäftsführer Jürgen Hillmer geht nach 38 Jahren in den Ruhestand. Die neue Geschäftsführung besteht aus Matthias Goßmann, Ursula Hofmann und Jens Köhring.
LETsDOK sind die bundesweiten Dokumentarfilmtage 2023. Das Filmhaus Bielefeld und die Kamera Filmkunsttheater beteiligen sich mit 2 besonderen Dokumentarfilmen an der Veranstaltung. Am 12.9. zeigen wir „Vergiss Meyn nicht“ und am 14.9. zeigen wir „Kalle Kosmonaut“
Im Juli startet die 9. Frauen-Fußball-WM in Australien und Neuseeland. Zu diesem Anlass zeigt die Gruppe der FrauenFilmTage Bielefeld am 21. und 28. Juli mit „Nadia“ und „Wunder von Taipeh“ zwei ausgewählte Dokumentarfilme im Filmhaus-Kino, Beginn jeweils 19 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.
Das Filmhaus lädt zum Sommerfest in seinen Luftkurort „Innenhof“ ein. Lasst uns gemeinsam lockerflockig den Sommer und die Filmkultur feiern! Bringt alle eure Freunde mit – wir feiern für den guten Zweck.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Zum 34. Mal schreibt das Filmhaus Bielefeld den Kurzfilmwettbewerb Bilderbeben aus. Das Wettbewerbsthema lautet „Abgebrüht“. Die Frist zur Abgabe der Kurzfilme mit max. 5 Minuten Länge ist der 30. Oktober 2023.