Vom 8.-12. März laufen in Bielefeld die FrauenFilmTage. An fünf Tagen gibt es fantastische Filme zu sehen – nicht nur für Frauen! Tickets gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Eintritt: je Film 3 €
„Drei Frauen“ von Maks Melnyk ist der dritte Film in unserer Reihe aktuelle Dokumentarfilme mit Gästen am Do. 23. März um 19 Uhr im Kamera Filmkunsttheater. Der Film spielt in Transkarpatien (Dreiländereck Ukraine, Polen, Tschechien) und schildert das Schicksal von drei sehr unterschiedlichen Frauen in einer beeindruckenden Landschaft.
Der zweite Abend unserer Dokumentarfilmreihe ist am Di. 21.2.23 um 19 Uhr „Daniel Richter“ gewidmet, dem neuen Film von Pepe Danquart. Zu Gast ist Kameramann Marvin Hesse und Kurator Benedikt Fahrnschon, Mitarbeiter der Kunsthalle Bielefeld.
Den Auftakt einer neuen Dokumentarfilmreihe bildet am Mi. 8. Februar 23 um 19Uhr im Saal2 der Kamera der experimentelle Dokumentarfilm von Jan Peters „Eigentlich, eigentlich Januar“, 2022, 100min., ein Kalenderfilm, gedreht auf Super8 und 16mm, jeden Tag eine Rolle Film – jeden Tag ein neuer Kosmos.
So magisch war die Aufführung zum 33. Kurzfilmwettbewerb Bilderbeben. Kurzfilme zum Wettbewerbsthema „Deadline“ flimmerten am 25. November 2022 über die Bühne im TOR6 Theaterhaus. Die Fotos zum Abend gibt es hier.
Sie gehen nach Ostwestfalen-Lippe, Köln und in die Ukraine: die Preise des 33. Bilderbebens. Bei der Aufführung und Preisverleihung des Kurzfilmwettbewerbs vom Filmhaus Bielefeld kamen junge Filmschaffende und ein filmbegeistertes Publikum zusammen, um 23 sehenswerte Kurzfilme zu feiern.
Die Juryauswahl zum 33. Bielefelder Bilderbeben steht! Die ausgewählten Kurzfilme zum Thema „Deadline“ werden am 25. November 2022 ab 20 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Aufführung im TOR6 Theaterhaus in Bielefeld und im Youtube-Livestream präsentiert.
Bis zum 02. November 2022 können noch Kurzfilme bis 5 Minuten Länge im Filmhaus Bielefeld eingereicht werden. „Deadline“ ist das Thema des 33. Bielefelder Kurzfilmwettbewerbs „Bilderbeben“ und hier kommt der smarte Trailer dazu, von Vanessa Rupprecht und Thomas Tellermann, Kamera: Leon Schäfer.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Am Donnerstag, 8. September machen wir Open Air Kino auf dem Rochdale Gelände an der Oldentruper Straße. Das Programm „Besondere Orte für bewegte Bilder“ beinhaltet 5 Kurzfilme aus der Filmhaus-Workshopschmiede.