Kamera Filmkunsttheater
Seit 2008 betreibt das Filmhaus die drei Kinosäle im „Kamera Filmkunsttheater“ an der Feilenstraße. Für uns ist Kino ein magischer Ort. Wir sind wahre Filmenthusiasten, die ein vielfältiges Filmprogramm anbieten und neben den “Großen” und Arthousefilmen in zahlreichen kuratierten Programmreihen die besonderen Filme vorführen. Auch Filme, die schnell von den Kinoleinwänden verschwunden sind, können bei uns noch einmal entdeckt werden.
Um die Filme herum bieten wir unseren Gästen kreative Veranstaltungen an. Von „Kino mit Gästen“ oder dem Neuen Japanischem Film bis zu den Filmschätzen von „Long Time No See“ finden viele Einzelveranstaltungen statt. Diese kündigen wir im Facebook-Veranstaltungskalender an.

Am Sonntag, 11. Juni um 19Uhr feiern wir die öffentliche Premiere von „Die Tür“. Der Kurzfilm von Artur Klassen ist im Rahmen des Workshops „Digital Cinema“ 2022 entstanden.  Vor der Kamera sehen wir: Romina Markmann, Ida Meinold, Manuela Stüßer, Andrew Chadwick, Jo Eckert, Erwin Grosche und Niclas G. Icewood. Der Eintritt ist frei, wir bitten um vorherige Anmeldung im Filmhaus: erber(at)filmhaus-bielefeld.de

Was ist Illusion und Wirklichkeit?

Mensch und Umwelt verändern sich. Die Bewohner einer mittleren Großstadt suchen eine alte verlassene Druckerhalle am Rande eines Waldstücks auf – hier wird Ihnen versprochen mehr über sich selbst erfahren zu können – doch jeder Besucher hat einen individuellen Preis zu bezahlen. Ein eigenartiger Pförtner empfängt die Suchenden und überreicht Ihnen jeweils einen auf sie zugeschnittenen Schlüssel. Das Öffnen der magischen Tür läutet schließlich eine Reise ein. Der Raum als Spiegel ihrer selbst. Mit Ihren verborgenen Sehnsüchten und Ängsten konfrontiert verschwimmt zunehmend die Grenze zur Realität.

Filmplakat "Die Tür" "Die Tür" - Regietreffen

Der Digital Cinema Workshop ist ein besonderes Seminarformat des Filmhaus Bielefeld, in dem die Teilnehmer*innen unter Anleitung ein prof. Filmset mit all seinen Produktionsdepartements erleben und sich selbst praktisch erproben können. Am Ende eines Workshops steht immer die Premiere des fertigen Kurzfilms im Kino.

Drehort für „Die Tür“ war das ehemalige Druckhaus des Westfalenblatts an der Sudbrackstraße. Die imposante Halle, in der früher die gewaltige Rotationsdruckmaschine stand, war die zentrale Location unseres Drehs. 25 Teammitglieder und 7 Schauspieler*innen und über 20 Statisten waren beteiligt. Gedreht wurde im Oktober 2022.

"Die Tür" - Pförtnerhaus "Die Tür" - Setfoto Erwin Grosche als Harald

Cast

Pförtner: Jo Eckert

Nora: Romina Markmann (Schauspielerin und Musicaldarstellerin, aktuell mit dem Musical „Fack ju Göthe“ auf Tournee)

Harald: Erwin Grosche (Kabarettist und Schauspieler)

Brigitte: Manuela Stüßer (Schauspielerin beim Landestheater Detmold)

Joris: Niclas G. Icewood (Schauspieler aus Hamburg)

Marcel: Andrew Chadwick (Musicaldarsteller „Tarzan“, hat auch schon an den Bielefelder Bühnen gespielt)

Marleen: Ida Meinold (Kinderdarstellerin, bekannt aus „Mühlen im Wind“)

Drehbuch: Artur Klassen, Mirjam Kergl, Jo Eckert, Sebastian Wolthaus

Regie: Artur Klassen

Produktionsleitung: Lena Westermann, Jörg Erber

Technische Leitung: Krischan Rudolph

Regieassistenz: Mirjam Kergl, Sebastian Wolthaus

Kamera: Leon Schäfer Maurice Fellmer

Kameraassistenz: Finn Elliger, Chris Heymann

Tonmeister: Philipp Randt

Tonassistenz: Thomas Tellermann, Natalia Ehret

Oberbeleuchter: Mirko Heilmann

Lichtassistenz: Oliver Bäsener, Sebastian Ritter

Script/Continuity: Detlev Hamann

Aufnahmeleitung: Jörn van Craenenbroeck

Aufnahmeleitungsassistenz: Leander Schroeter

Set-Bau: Henning Poltrock

Ausstattung: Stefan Huben

Requisite: Alexander Hidic

Kostüm: Lena Westermann

Maske: Lilli Olenberg

Digital Image Technician: Daniel Geweke

VFX Supervisor: Momo Fellmer

Schnitt: Leander Schroeter

Schnittkoordination: Juri Wunder

Sounddesign: Philipp Randt

Musik: Artur Klassen

Making Of Kamera: Leon Schäfer, Leander Schroeter, Alexander Hidic, Thomas Tellermann

Making Of Schnitt: Natalia Ehret

Plakatgestaltung: Sebastian Ritter

Länge: 22min

Produktion Filmhaus Bielefeld 2023

Info zum Workshop [hier…]

Filme aus dem Workshop [hier…]

„MEINE MUTTER – HEIMATLOS“ von Horst Herz ist der achte Film in unserer Reihe aktuelle Dokumentarfilme mit Gästen am Mi. 7. Juni um 19 Uhr im Kamera Filmkunsttheater. Weiterlesen

„von Menschen, die auf Bäume steigen“ von Bernadette Hauke und Christian Fussenegger ist der siebte Film in unserer Reihe aktuelle Dokumentarfilme mit Gästen am Di. 16. Mai um 19 Uhr im Kamera Filmkunsttheater. Weiterlesen

„Miyama – Kyoto Prefecture“ von Rainer Komers ist der sechste Film in unserer Reihe aktuelle Dokumentarfilme mit Gästen am Di. 9. Mai um 18 Uhr im Kamera Filmkunsttheater.  Weiterlesen

In der fünften Ausgabe unserer Reihe „Filmhaus Bielefeld präsentiert: Aktuelle Dokumentarfilme mit Gästen“ zeigen wir am Di. 25. April 2023 um 19Uhr im Kamera Filmkunsttheater den Film „Acht Geschwister“ von Christoph Weinert.

Weiterlesen

In der vierten Ausgabe unserer Reihe „Filmhaus Bielefeld präsentiert: Aktuelle Dokumentarfilme mit Gästen“ zeigen wir am So. 2. April 2023 um 13.30Uhr im Kamera Filmkunsttheater den Film „Verabredung mit einem Dichter – Michael Krüger“ von Frank Wierke.

Weiterlesen

„Drei Frauen“ von Maks Melnyk ist der dritte Film in unserer Reihe aktuelle Dokumentarfilme mit Gästen am Do. 23. März um 19 Uhr im Kamera Filmkunsttheater. Der Film spielt in Transkarpatien (Dreiländereck Ukraine, Polen, Tschechien) und schildert das Schicksal von drei sehr unterschiedlichen Frauen in einer beeindruckenden Landschaft.

Weiterlesen

Der zweite Abend unserer Dokumentarfilmreihe ist am Di. 21.2.23 um 19 Uhr „Daniel Richter“ gewidmet, dem neuen Film von Pepe Danquart. Zu Gast ist Kameramann Marvin Hesse und Kurator Benedikt Fahrnschon, Mitarbeiter der Kunsthalle Bielefeld.

Weiterlesen

Den Auftakt einer neuen Dokumentarfilmreihe bildet am Mi. 8. Februar 23 um 19Uhr im Saal2 der Kamera der experimentelle Dokumentarfilm von Jan Peters „Eigentlich, eigentlich Januar“, 2022, 100min., ein Kalenderfilm, gedreht auf Super8 und 16mm, jeden Tag eine Rolle Film – jeden Tag ein neuer Kosmos.

Weiterlesen

Kino leuchtet Lichtwerk Kino im Ravensberger Park

Unsere Reihe „Kino mit Gästen“ in Lichtwerk und Kamera fand 2022 trotz der Corona-Auflagen mit doch recht vielen Veranstaltungen statt.  Hier ist die Liste der Filme und Gäste:

Kino mit Gästen 2022
Lichtwerk
13.10.2022 Gerrit Starczewski, VfL Jesus sowie Tankwart aD. „Glanz, Gesocks & Gloria“
15.10.2022 Daniela Abke „Belleville, Belle et Rebelle“
08.10.2022 Leni Deschner „Himbeeren mit Senf“
11.10.2022 Aelrun Goette „In einem Land das es nicht mehr gibt“
30.05.2022 Natja Brunckhorst „Alles in bester Ordnung“

Kamera
30.09.2022 Juliane Henrich „Vor Zeit“
21.05.2022 Andreas Hartmann „A Free Man“
18.04.2022 Volker Schlöndorff „Der Waldmacher“