„Echt Jetzt“ – unter diesem Titel veranstaltet das Filmhaus in diesem Sommer eine Jugenddokumentarfilmwerkstatt in Dörentrup. Die FilmemacherInnen Anna-Maria Nacke und Marvin Hesse laden zum filmischen Feriencamp für 12-18jährige vom 19. bis zum 22.Juli 2022 ins Jugendzentrum Bega. Ein paar Plätze sind noch frei!
Wir laden euch ein, am Samstag, 25. Juni von 10-17 Uhr, mit uns das aktuell leerstehende Rochdale-Gelände in Bielefeld zu besuchen. Wir wollen an diesem Recherche-Tag gemeinsam Motive finden und Geschichten an die Oberfläche holen, wollen uns von dem Ensemble inspirieren lassen.
Der „After Effects für Fortgeschrittene“ Online-Workshop mit Daniel Geweke erfährt eine Fortsetzung.
Seminarleitung: Daniel Geweke, Medienproduzent, Spezialist für Postproduktion/Colourcorrection, www.blickfeld.org
Termin: Sa.11.6. (10-17Uhr) + So.12.6., (10-17Uhr), als Zoomkonferenz
Am 30. April 2022 flimmerten nach Einbruch der Dunkelheit Kurzfilme über eine große Leinwand in der Bielefelder Innenstadt. Die diesjährigen Nachtvisionen waren wunderbar atmosphärisch – die gezielt für den Abend von Bielefelder:innen produzierten Filme sind es auch. Jetzt sind die im Filmpraxis-Projekt entstandenen Künstlerportraits, Dokumentationen und Filmbeiträge im Web zu sehen.
Open Doors für Ukrainische Filmschaffende | Mittwoch, 27. April 15:30 Uhr Online
Die Filmhäuser und -werkstätten in NRW öffnen weit ihre Türen für Filmschaffende, die aus der Ukraine flüchten mussten. Das erste Online-Treffen ist als Möglichkeit gedacht, sich zu kennenzulernen und auszutauschen.
Kino- und Werkstattgespräch mit dem Filmemacher Andreas Hartmann und seinem Film „A Free Man“ am Samstag, 21. Mai 2022.
Der Film „A Free Man” wird um 11 Uhr im Lichtwerkkino gezeigt, im Anschluss gibt es ein Publikumsgespräch mit dem Regisseur Andreas Hartmann. Diese Veranstaltung ist auch einzeln buchbar über das Lichtwerk-Kino. Am Nachmittag wird uns der Filmemacher und Medienkünstler im Filmhaus einen tieferen Einblick in seine Arbeitsweise ermöglichen.
„Mühlen im Wind“ auf der Leinwand, ein überwältigendes Erlebnis. Am Sonntag, 3.4. konnten wir die Premiere im Lichtwerkkino feiern. Ein rauschendes Fest! Janis Kuhnt, Tom Scherer und Johannes Hegemann, zusammen mit der Crew des „Digital Cinema Workshop“ das Begrüßungsbild vor der Leinwand. Ab Donnerstag, 7.4. läuft der Film für zwei Wochen im Kamerafilmkunsttheater in Saal2.
„Mühlen im Wind“ ist das ambitionierte Erstlingswerk der drei Schauspieler Janis Kuhnt, Tom Scherer und Johannes Hegemann, das im Rahmen des „Digital Cinema Workshop“ des Filmhaus Bielefeld im letzten Sommer realisiert werden konnte. Wir feiern am Sonntag, 3.4. die Premiere und ab Donnerstag, 7.4. läuft der Film samt MakingOf für eine Woche im Kamerafilmkunsttheater jeweils um 18Uhr in Saal2.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Leute aus der regionalen Filmszene kennenlernen, das eigene Fachwissen erweitern und gemeinsam Filme zur Bielefelder Nacht der Museen, Galerien und Kirchen produzieren – für das Projekt Nachtvisionen im Zeitraum Anfang März bis Ende April 2022 sucht das Filmhaus Bielefeld ab sofort Mitwirkende. Die Teilnahme am Projekt ist kostenfrei.
Der After Effects – Grundlagen Workshop wird von Daniel Geweke, einem ausgewiesenen Kenner der Materie, als Online-Format geleitet. Speziell für die ambitionierte Filmarbeit ist diese Software immer wichtiger geworden. Ob es sich um animierte Bilder und Schriften handelt, oder um Farbkorrektur und Bildstabilisierung. Überall gibt After Effects sehr gute Verbesserungsmöglichkeiten.
Termin: Sa. 12.3. (10-17Uhr) + So. 13.3.2022 (10-17Uhr)