News

Einladung zum Filmscreening: „Meine Kindheit im Krieg“ – ein Dokumentarfilm von Detlev Hamann

Unser Filmhausmitglied Detlev Hamann lädt herzlich ein zur Vorführung seines aktuellen Dokumentarfilms, den er anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes realisiert hat. In seinem Film hat Detlev in den vergangenen Monaten einige der letzten noch lebenden Zeitzeug*innen besucht und sie zu ihren ganz persönlichen Erinnerungen an die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs befragt.
Weiterlesen

Am Donnerstag, den 15. Mai, um 20:00 Uhr lädt uns Filmhausmitglied Leon Schäfer zu einem exklusiven Testscreening seines Projekts „ThePartyFilmExperiment“ ein.

Leon arbeitet seit Jahren an diesem ungewöhnlichen Filmprojekt, in dem er sich intensiv mit sozialen Dynamiken und zwischenmenschlichen Beziehungen auf einer Party auseinandersetzt. Im Anschluss an die Vorführung möchte Leon mit euch ins Gespräch kommen, Feedback sammeln und sich über Eindrücke und Gedanken austauschen.

Eine tolle Gelegenheit, einen Einblick in einen kreativen Schaffensprozess zu bekommen und diesen aktiv mitzugestalten!

FLIMMERN! am Donnerstag, 15. Mai 19:00 Uhr – Kurzfilmprojekt „SCHIMMER“ von Jakob Gisik (TryUS Media)

Am Donnerstag, den 15. Mai, dürfen wir beim nächsten FLIMMERN! ein spannendes neues Projekt kennenlernen: Jakob Gisik von TryUS Media stellt uns sein aktuelles, freies und nicht-kommerzielles Kurzfilmprojekt „SCHIMMER“ vor. Die Dreharbeiten sind für Ende Mai bzw. Anfang Juni in Bielefeld geplant.

Weiterlesen

Am Dienstag den 20. Mai um 18 Uhr findet der Auftakt zum Digital Cinema Workshop 2025 statt. Timm Wehling hat das Skript „UTOPIUM“ geschrieben, das uns als Vorlage für den 2025er Kurzfilmworkshop dienen wird. Am Wochenende Fr. 1. bis So. 3. August wird gedreht.

Weiterlesen

DaVinci Resolve ist als Allround-Software für Schnitt, Color-Grading, VFX sowie Tonnachbearbeitung von Content-Creatern bis Hollywood auf Grund der unschlagbaren Preisgestaltung beliebt. In diesem Seminar stellen wir die Arbeit des Editing-Tools von Davinci Resolve in den Mittelpunkt und erklären die Besonderheiten des Programms.

Termin für das Schnittseminar:

Samstag, 17. und Sonntag 18. Mai 2025, 10-16Uhr,
Seminarleitung: Krischan Rudolph

Krischan Rudolph, B.A. Fotografie und Bildmedien, studierte an der FH Bielefeld Fotografie und arbeitet seither als freier Kameramann für Werbung, Dokumentar- und Spielfilm. Durch seine Arbeit als Colorist fing er an, Davinci Resolve nicht nur als Color-Grading-Software zu nutzen, sondern auch um Projekte damit zu schneiden und so den kompletten Workflow innerhalb des Programms zu etablieren. In diesem Zwei-Tagesseminar stellt Krischan Rudolph die Grundfunktionen des Videoschnitts und den Workflow mit DaVinci Resolve 19 vor:

  • Datenbanksystem und Projekt
  • Überblick Interface
  • Organisieren und Vorbereiten des Schnittmaterials inkl diverse Timelineformate z.B. für Social Media
  • Klassische Schnitttechniken
  •  Davinci Resolve spezifische Schnittfunktionen
  • diverse Techniken zum Organisieren von Timelines
  • wichtige Transitions und Effekte
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der Abspielperformance z.B. Proxy Workflow
  • Überblick der Tonabmischung
  • Colormanagement für Editor
  • Exportmöglichkeiten
  • Archivierung und Sicherung des Projekts
  • Unterschiede Free und Studio Version

Teilnahmevoraussetzungen:

Grundlagen Kenntnisse von Kameraarbeit und Videoschnitt (Premiere, Final Cut ect.). DaVinci Resolve 19 free oder Studio sollte auf dem eigenen Rechner/Laptop installiert sein.

Teilnahmegebühren:

für Filmhaus-Mitglieder 75,-€, für Externe 200,-€
eine verbindliche Anmeldung ist notwendig:
erber@filmhaus-bielefeld.de

Am Dienstag, 15. April 2025, präsentiert das Filmhaus um 19.00 Uhr im Saal 1 der Kamera den Dokumentarfilm „Lichter der Strasse“ von Anna Friedrich.

Es ist eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe ‚Filmhaus präsentiert: besondere Dokumentarfilme mit Gästen‘. Die Regisseurin Anna Friedrich ist für ein Regiegespräch nach dem Film per Zoom zugeschaltet. Die Moderation übernimmt Jörg Erber.
Weiterlesen

Am Dienstag, 8. April 2025, präsentiert das Filmhaus um 19.00 Uhr im Saal 1 der Kamera den Dokumentarfilm „NAIMA“ von Anna Thommen.

Es ist eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe ‚Filmhaus präsentiert: besondere Dokumentarfilme mit Gästen‘. Die Regisseurin Anna Thommen ist für ein Regiegespräch nach dem Film per Zoom zugeschaltet. Die Moderation übernimmt Jörg Erber.
Weiterlesen

Die Aputure Lightbox ist eine Softbox im Format 60 x 90cm macht ein besonders weiches und natürliches Licht. Zu den Highlights der Softbox zählen unter anderem zwei Frontdiffusoren (1,5 und 2,5 Stop), das 45°-Grid und der große Diffusionsbereich. Das 4-Stab-Design ist eine einfache aufzubauende Konstruktion. Im Filmhaus Geräteverleih zu mieten.

Das Hollyland Mars 4K ist ein drahtloses 4K-Videoübertragungssystem. Die Hollyland 4K-Videofunkstrecke unterstützt die Übertragung von UltraHD 4K Video mit 24/25/30 fps mit H.264 Datenraten von 8 bis 20 Mbit/s bis zu einer Entfernung von 150 Metern (Sichtlinie) mit einer Latenz von 0.06 Sekunden. Sowohl der Mars 4K Sender als auch der Empfänger haben SDI- und HDMI-Ports. Im Filmhaus Geräteverleih.

Der ATEM Mini Pro Blackmagic eignet sich für professionelle Multicam- und Liveproduktionen. Der ATEM Mini Pro Blackmagic lässt sich schnell einrichten und ist ein bedienfreundlicher und kompakter Live-Produktionsmischer mit Streaming-Funktion. Zusätztlich können Aufzeichnungen direkt im H.264-Format auf USB-Laufwerke erstellt werden und diese per Ethernet direkt auf YouTube live gestreamt werden. Im Filmhaus zu mieten.