Unsere Reihe „Kino mit Gästen“ in Lichtwerk und Kamera war  2024 in der Anzahl der Veranstaltungen rekordverdächtig! Hier ist die Liste der Filme und Gäste:

Lichtwerk
16.10.2024 Lucas Herzog „Max und die Wilde 7 – Die Geister Oma“
16.10.2024 und 14.04.2024 Dileyla Agirman „Sieger sein“
17.10.2024 Elisabeth Bellè „Spuk unterm Riesenrad“
23.07.2024 Natja Brunckhorst „Zwei zu Eins“
13.06.2024 Gerardo Milsztein „Lützerath – Gemeinsam für ein gutes Leben“
06.05.2024 Kanwal Sethi, Paul Mecheril „Was von der Liebe bleibt“
19.02.2024 Denis Moschitto, Daniel Rakete Siegel „Schock“

Kamera
14.11.2024 Arata Mori & Andreas Hartmann „Johatsu – Die sich in Luft auflösen“
24.10.2024 Julia Beerhold „Hinter guten Türen“
03.10.2024 Jonas Rothlaender, Saara Kotkaniemi, Nicola Perot „Power of Love“
10.09.2024 Petra Hoffmann „Solange sie noch Arme haben“
16.04.2024 Sabine Herpich „Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist“
30.01.2024 Horst Herz „Auschwitz – Oswiecim“

Bei der Vergabe der Kinoprogrammpreise für die Jahresfilmprogramme 2023 der Film- und Medienstiftung NRW am 13. November 2024 wurden unsere beiden Kinos „Kamera“ und „Lichtwerk“ prämiert.

Das Filmprogramm 2023 der „Kamera“ wurde mit 20.000,- € ausgezeichnet. Das „Lichtwerk“ bekam für das allgemeine Programm 16.000,- € und wurde zusätzlich mit 6.000,- € für das tolle Kinder- und Jugendprogramm belohnt und geehrt. Für das Trio der Geschäftsführung nahm Matthias Goßmann die Auszeichnungen entgegen. Das „Offkino“ im Filmhaus wurde ebenfalls mit einer Geldprämie beglückt; und zwar mit 7.000,- €. Wir sind begeistert über diese Anerkennung!

Am 24. Oktober wurden unsere beiden Kinos bereits von der Beauftragten der Bundesregierung, Claudia Roth, für die Filmprogramme des Jahres 2023 ausgezeichnet. Das Lichtwerk erhielt „für das besonders gute Filmprogramm“ 7.500,- € und „für das besonders gute Kinder- und Jugendfilmprogramm“ 2.500,- €. Das Kamera Filmkunsttheater erhielt „für das besonders gute Jahresfilmprogramm 2023“ eine Prämie von 7.500,- €. Die Urkunden nahm der bisherige Geschäftsführer Jürgen Hillmer in Frankfurt/M. entgegen.

Kulturstaatsministerin Roth betonte in ihrer Rede: „Kinos sind Räume des Sehens und Wahrnehmens, des Gesprächs und der Diskussion. Damit sind sie ein bedeutender Teil der kulturellen Infrastruktur. (…) Gerade die Preisträger des heutigen Abends stehen für den Kulturort Kino, den sie mit sorgfältig kuratierten Filmprogrammen zu einer Attraktion machen. Dabei stehen auch sie, wie alle Kinos in Deutschland, vor großen Herausforderungen. Um sie zu unterstützen, stärken wir mit der geplanten Reform der Film- und Kinoförderung insbesondere die kulturelle Verleih- und Kinoförderung. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf Häuser, die mit ihrer Programmarbeit besondere Anreize setzen für den Verleih kulturell anspruchsvoller Filme.“ Dem können wir uns nur anschließen und sagen „Danke!“

Am Freitag, dem 6.12.2024 ist es wieder so weit: „Lichtwerk sucht den Superkeks“ (LSDS)! Und zur selben Zeit: Filmplakat-Auktion mit 150 Plakaten! Eintritt frei

Weiterlesen

LETsDOK sind die bundesweiten Dokumentarfilmtage 2024. Das Filmhaus Bielefeld und die Kamera Filmkunsttheater beteiligen sich mit 2 besonderen Dokumentarfilmen an der Veranstaltung. Am 10.9. zeigen wir „Solange sie noch Arme haben“ und am 12.9. zeigen wir „Ein Traum von Revolution“


Weiterlesen

Unsere Reihe „Kino mit Gästen“ in Lichtwerk und Kamera war 2023 wieder reichhaltig und sehr interessant. In der Kamera stach besonders die vom Filmhaus organisierte und sehr gut besuchte Reihe mit aktuellen Dokumentarfilmen heraus. Hier ist die Liste der Filme und Gäste:

Kino mit Gästen 2023
Lichtwerk
09.12.2023 Richard Lutterbeck „Sirene“
03.12.2023 Aylin Tezel „Falling into Place“
06.11.2023 Dirk Szuszies „Walter Kaufmann – Welche ein Leben!“
11.11.2023 Hans Steinbichler, Stefan Gorski „Ein ganzes Leben“
18.05.2023 German Kral „Adios Buenos Aires“
26.03.2023 Axel Fuhrmann „Berlin Alexanderplatz“
06.01.2023 Hüseyin Tabak „Oskars Kleid“

Kamera
13.12.2023 Max Rogall, Prince Charming „Captain Faggotron Saves the Universe“
14.09.2023 Günther Kurth „Kalle Kosmonaut“
12.09.2023 Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl, Jens Mühlhoff „Vergiss Meyn nicht“
01.09.2023 Sebastian Jakob Doppelbauer, Pascal Houdus „Letzter Abend“
07.06.2023 Horst Herz „Meine Mutter – Heimatlos“
09.05.2023 Rainer Komers, Uwe Walter „Miyama – Kyoto Prefecture“
25.04.2023 Christoph Weinert „Acht Geschwister“
07.04.2023 Heike Fink, Roswitha Esther „Olaf Jagger“
02.04.2023 Frank Wierke „Verabredung mit einem Dichter – Michael Krüger“
23.03.2023 Maks Melnik „Drei Frauen“
21.02.2023 Marvin Hesse, Benedikt Fahrnschon „Daniel Richter“

LETsDOK sind die bundesweiten Dokumentarfilmtage 2023. Das Filmhaus Bielefeld und die Kamera Filmkunsttheater beteiligen sich mit 2 besonderen Dokumentarfilmen an der Veranstaltung. Am 12.9. zeigen wir „Vergiss Meyn nicht“ und am 14.9. zeigen wir „Kalle Kosmonaut“

Filmplakat "Vergiss Meyn Nicht" Filmplakat "Kalle Kosmonaut"
Weiterlesen

Wir zeigen den Film „Fortsetzung folgt! – 40 Jahre Filmhaus“ am 7. Mai 2023 als Matinee um 13.30 Uhr im Lichtwerk. „Fortsetzung folgt!“ ist das Selbstportrait des Bielefelder Vereins Filmhaus, der sich die Förderung der Filmkultur zum Ziel gesetzt hat. Im Interview geben 30 FilmakteurInnen Auskunft über die vielen Projekte des Vereins. Dabei wird es oft auch sehr persönlich. Hier geht es zum Film.

Wir begegnen KämpferInnen der ersten Stunde, lernen die Geschichte des Kinos „Lichtwerk“ kennen und spüren Emotionen bei Berichten über Filmdreharbeiten. Wie aufregend ist die Teilnahme an Wettbewerben? Wir hören über die Finanznöte der frühen Jahre, vernehmen euphorisierte Erinnerungen an die legendären Filmhaus-Partys u.v.m. Der Film vermittelt einen authentischen Blick hinter die Kulissen eines lebendigen Kulturvereins, in dem schon viele produktive und herzliche Freundschaften geschlossen wurden. Hier geht es zum Film.
Als Qualitätsbeleg zeigen wir zusätzlich den Kurzspielfilm „Ein Single in Deiner Nähe“.

Moderation: Ronald Herzog

Fortsetzung folgt im Lichtwerk 2

Filmhaus Crew 2007 vor dem Mondscheinkino-Anhänger

Credits:
Redaktion und Schnitt: Ronald Herzog und Tom Meyer. Kamera: Daniel Gerlich, Magnus Krenz, Henning Poltrock, Jann van Husen. Dank an Juliane Bartelheimer, Jochen Kopp, Jörg Erber, Daniel Geweke, Philipp Randt, Tolga Yilmaz, Vanessa Rupprecht, Thomas Tellermann, Natalia Ehret, Leander Schröter. Musik: Ionics Music, Dag Reinbott, pinkzebra, adamjamescuz, musicstudioa, Youtune, DOOB, marscott.
Förderung: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Länge: 40 Min
Produktion: Filmhaus Bielefeld: 2022

Fortsetzung folgt im Lichtwerk 3

Filmhaus Crew 2007 vor dem Mondscheinkino-Anhänger

Kino leuchtet Lichtwerk Kino im Ravensberger Park

Unsere Reihe „Kino mit Gästen“ in Lichtwerk und Kamera fand 2022 trotz der Corona-Auflagen mit doch recht vielen Veranstaltungen statt.  Hier ist die Liste der Filme und Gäste:

Kino mit Gästen 2022
Lichtwerk
13.10.2022 Gerrit Starczewski, VfL Jesus sowie Tankwart aD. „Glanz, Gesocks & Gloria“
15.10.2022 Daniela Abke „Belleville, Belle et Rebelle“
08.10.2022 Leni Deschner „Himbeeren mit Senf“
11.10.2022 Aelrun Goette „In einem Land das es nicht mehr gibt“
30.05.2022 Natja Brunckhorst „Alles in bester Ordnung“

Kamera
30.09.2022 Juliane Henrich „Vor Zeit“
21.05.2022 Andreas Hartmann „A Free Man“
18.04.2022 Volker Schlöndorff „Der Waldmacher“

 

 

Unser Verein hat sein Jubiläumsjahr zur Bestandsaufnahme genutzt und einen Dokumentarfilm über sich selbst produziert: „40 Jahre Filmhaus – Fortsetzung folgt!“.

Weiterlesen

Am Freitag, dem 2.12.2022 ist es wieder so weit: „Lichtwerk sucht den Superkeks“ (LSDS)! Und zur selben Zeit: Filmplakat-Auktion mit 161 Plakaten! Eintritt frei

Weiterlesen