Lichtwerk feiert: 40 Jahre Leidenschaft für das Kino. Am 23.11.2025 gab es im Lichtwerk die Jubiläumsfeier mit Film.
mehr...
Vor 40 Jahren gründeten fünf Filmhaus-Mitglieder mit dem Lichtwerk ihr eigenes Kino und legten damit den Grundstein für einen ereignisreichen und lebendigen Ort der Bielefelder Kinokultur. Dieses Ereignis feierten ca. 100 geladene Gäste am Sonntag, dem 23.11.2025, bei Sekt, Kaffee, Kuchen und natürlich mit einem Film im Lichtwerk im Ravensberger Park.
Gegen 15 Uhr begrüßte die Geschäftsführung des Lichtwerks, Matthias Goßmann, Ursula Hofmann und Jens Köhring, die Gäste im Kinosaal zur Vorführung der Lichtwerk-Dokumentation „Alles andere war mir egal! 40 Jahre Lichtwerk“.

Die Lichtwerk-Geschäftsführung: Jens Köhring, Ursula Hofmann und Matthias Goßmann mit Moderator Ronald Herzog
Eine Stunde lang berichteten Zeitzeugen über den Werdegang des Filmhaus-Kinos in der August-Bebel-Straße ab 1985 und die Eröffnung des Lichtwerks im Ravensberger Park am 19. Januar 2006. Natürlich kamen drei der fünf Gründer am ausführlichsten zu Wort. Jürgen Hillmer, der langjährige Geschäftsführer des Lichtwerk, Gunda Urban und Raimond Goebel berichteten über den steinigen Weg zum eigenen Kino und beschrieben die Aufbruchstimmung Mitte der Achtziger Jahre.
Aber auch andere Akteure, wie die (Film-)Kuratorin Christiane Heuwinkel, die Mitglieder der Programmgruppe Christina Guminski und Matthias Goßmann und einige Teammitglieder wie Stefan Pohl, Lisa Block und Mario Aperdannier kamen zu Wort. Über die durchaus wiederholt schwierige wirtschaftliche Lage des Lichtwerks gaben Gisela Heise und Ronald Herzog Auskunft. Bebildert waren die Interviews mit historischen Fotos und Filmausschnitten.

Lichtwerker mit Vergangenheit bei der 40-Jahr-Feier: Letzte Reihe v.l.n.r.: Jens Keuneke, Marc Wetekamp, Claudia Hilse, Ralph Dalibor, Thomas Fechner, Felix Künkel, Anne Lakeberg, Jochen Kopp, Katharina Künkel, Kerstin Terhardt, Ellen Wilke, Ronald Herzog, Ariana Mirza, Markus Köhler, Daniel Smutny, André Seeba, Carmen Ruffer. /// Zweite Reihe von hinten: Matthias Goßmann. Yannis Wetekamp, Ursula Hofmann, Tom Meyer, Hans-Joachim Eckert, Lisa Sossinka, Eero Sossinka, Ruben Mrosek, Pip Cozens, Mario Aperdannier, Jens Köhring, Nicole Köhring. /// Vorderste Reihe: Antje Meyn, Michael Falkenstein, Raimond Goebel, Christiane Heuwinkel, Karin Friedrich-Wellmann, Alexandra Limont, Gunda Urban, Richard Lutterbeck, Walter Blohm, Jürgen Hillmer, Denis Sasse, Aisha Noomi Stief, Lisa Block, Henning Poltrock, Christina Guminski, Barbara Witych, Petra Wonsowitz.
Nach dem Film standen vier der fünf GründerInnen auf der Bühne und gaben gutgelaunt noch einige Anekdoten zum Besten. Abschließend kam als ehemalige Mitarbeiterin Anne Lakeberg auf die Bühne und berichtete über ihren Werdegang zum eigenen Kino in Berlin.
Beim Kaffeetrinken im Kinofoyer gab es angeregte Gespräche zwischen FreundInnen, Förderern und ehemaligen und aktuellen Lichtwerkern.

Hristiana Raykova
Hojabr Riahi

Stefan Huben/Filmhaus Bielefeld
Andreas Hartmann
Foto: Hojabr Riahi Film- und Medienstiftung NRW
Filmhaus Bielefeld
letsdok

weltkino
www.letsdok.de

