Sie gehen nach Ostwestfalen-Lippe, Köln und in die Ukraine: die Preise des 33. Bilderbebens. Bei der Aufführung und Preisverleihung des Kurzfilmwettbewerbs vom Filmhaus Bielefeld kamen junge Filmschaffende und ein filmbegeistertes Publikum zusammen, um 23 sehenswerte Kurzfilme zu feiern.
Die Juryauswahl zum 33. Bielefelder Bilderbeben steht! Die ausgewählten Kurzfilme zum Thema „Deadline“ werden am 25. November 2022 ab 20 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Aufführung im TOR6 Theaterhaus in Bielefeld und im Youtube-Livestream präsentiert.
Bis zum 02. November 2022 können noch Kurzfilme bis 5 Minuten Länge im Filmhaus Bielefeld eingereicht werden. „Deadline“ ist das Thema des 33. Bielefelder Kurzfilmwettbewerbs „Bilderbeben“ und hier kommt der smarte Trailer dazu, von Vanessa Rupprecht und Thomas Tellermann, Kamera: Leon Schäfer.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Am Donnerstag, 8. September machen wir Open Air Kino auf dem Rochdale Gelände an der Oldentruper Straße. Das Programm „Besondere Orte für bewegte Bilder“ beinhaltet 5 Kurzfilme aus der Filmhaus-Workshopschmiede.
Vom 29. September bis zum 5. Oktober läuft der neue Dokumentarfilm „Vor Zeit“ von Filmemacherin und Künstlerin Juliane Henrich im Kamera Filmkunsttheater. Am Freitag, 30. September, um 19Uhr ist sie auch persönlich zu Gast im Kino und erzählt über die Hintergründe und Entstehungsgeschichte ihres Dokumetarfilms.
Am Samstag, 27. August 2022, leuchtet der Filmhaus Innenhof. Wir zeigen ein Open Air Kurzfilmprogramm mit ausgewählten Produktionen aus den vergangenen 40 Jahren Filmhaus Bielefeld.
Ab sofort können Filmhaus-Mitglieder unsere neue Vereins-Cloud testen, online Daten tauschen, gemeinsam Dokumente bearbeiten, sich in Videokonferenzen treffen und vieles mehr…
Am 1. Juli 1982 kommt es zur Vereinsgründung in der Gaststätte „Kochsiek“ in der Arndtstraße. 40 Jahre später feiern Mitglieder und Freunde des Vereins Filmhaus Bielefeld e.V. Geburtstag – mit lecker Kuchen und Torte, feierlichen Worten und einem kleinen Rückblick auf die Filmhaus-Geschichte.
„Echt Jetzt“ – unter diesem Titel veranstaltet das Filmhaus in diesem Sommer eine Jugenddokumentarfilmwerkstatt in Dörentrup. Die FilmemacherInnen Anna-Maria Nacke und Marvin Hesse laden zum filmischen Feriencamp für 12-18jährige vom 19. bis zum 22.Juli 2022 ins Jugendzentrum Bega. Ein paar Plätze sind noch frei!