In der fünften Ausgabe unserer Reihe „Filmhaus Bielefeld präsentiert: Aktuelle Dokumentarfilme mit Gästen“ zeigen wir am Di. 25. April 2023 um 19Uhr im Kamera Filmkunsttheater den Film „Acht Geschwister“ von Christoph Weinert.
Schlagwortarchiv für: Dokumentarfilm
In der vierten Ausgabe unserer Reihe „Filmhaus Bielefeld präsentiert: Aktuelle Dokumentarfilme mit Gästen“ zeigen wir am So. 2. April 2023 um 13.30Uhr im Kamera Filmkunsttheater den Film „Verabredung mit einem Dichter – Michael Krüger“ von Frank Wierke.
Vom 8.-12. März laufen in Bielefeld die FrauenFilmTage. An fünf Tagen gibt es fantastische Filme zu sehen – nicht nur für Frauen! Tickets gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Eintritt: je Film 3 €
„Drei Frauen“ von Maks Melnyk ist der dritte Film in unserer Reihe aktuelle Dokumentarfilme mit Gästen am Do. 23. März um 19 Uhr im Kamera Filmkunsttheater. Der Film spielt in Transkarpatien (Dreiländereck Ukraine, Polen, Tschechien) und schildert das Schicksal von drei sehr unterschiedlichen Frauen in einer beeindruckenden Landschaft.
Der zweite Abend unserer Dokumentarfilmreihe ist am Di. 21.2.23 um 19 Uhr „Daniel Richter“ gewidmet, dem neuen Film von Pepe Danquart. Zu Gast ist Kameramann Marvin Hesse und Kurator Benedikt Fahrnschon, Mitarbeiter der Kunsthalle Bielefeld.
Den Auftakt einer neuen Dokumentarfilmreihe bildet am Mi. 8. Februar 23 um 19Uhr im Saal2 der Kamera der experimentelle Dokumentarfilm von Jan Peters „Eigentlich, eigentlich Januar“, 2022, 100min., ein Kalenderfilm, gedreht auf Super8 und 16mm, jeden Tag eine Rolle Film – jeden Tag ein neuer Kosmos.
Vom 29. September bis zum 5. Oktober läuft der neue Dokumentarfilm „Vor Zeit“ von Filmemacherin und Künstlerin Juliane Henrich im Kamera Filmkunsttheater. Am Freitag, 30. September, um 19Uhr ist sie auch persönlich zu Gast im Kino und erzählt über die Hintergründe und Entstehungsgeschichte ihres Dokumetarfilms.
„Echt Jetzt“ – unter diesem Titel veranstaltet das Filmhaus in diesem Sommer eine Jugenddokumentarfilmwerkstatt in Dörentrup. Die FilmemacherInnen Anna-Maria Nacke und Marvin Hesse laden zum filmischen Feriencamp für 12-18jährige vom 19. bis zum 22.Juli 2022 ins Jugendzentrum Bega. Ein paar Plätze sind noch frei!
Kino- und Werkstattgespräch mit dem Filmemacher Andreas Hartmann und seinem Film „A Free Man“ am Samstag, 21. Mai 2022.
Der Film „A Free Man” wird um 11 Uhr im Lichtwerkkino gezeigt, im Anschluss gibt es ein Publikumsgespräch mit dem Regisseur Andreas Hartmann. Diese Veranstaltung ist auch einzeln buchbar über das Lichtwerk-Kino. Am Nachmittag wird uns der Filmemacher und Medienkünstler im Filmhaus einen tieferen Einblick in seine Arbeitsweise ermöglichen.
10 kurze Dokumentarfilme über die Gemeinde Dörentrup – das sind die Ergebnisse von anderthalb Jahren Arbeit einer 20-köpfigen Filmgruppe des Filmhaus Bielefeld.
mehr... Gezeigt wurden die Filme bereits an drei Terminen in Dörentrup. Jetzt gibt es auch einen Premierentermin in Bielefeld, am 29.9. um 19Uhr im Lichtwerkkino im Ravensberger Park. Tickets gibt’s für 5 €. Anmeldung bitte per E-Mail an: erber(at)filmhaus-bielefeld.de Mehr als 150 begeisterte Zuschauer in drei Vorstellungen haben sich am letzten Wochenende die Ergebnisse des Dokumentarfilmworkshops „Land in Sicht!“ angeschaut. Es war ein großes Filmfest. Geboten wurden Einblicke in das launige Gefüge der nordlippischen Gemeinde: die alte Dorfstraße als Pulsader in Schwelentrup, Frau Diekmeier und Herr Kruse lassen uns teilhaben an ihren Gedanken zur Welt, wir erleben Tiere im Dorf und ein aktives Schwelentrup, mit viel menschlicher Wärme und der nötigen Portion lippischen Pragmatismus. Bernd Helmig nimmt uns mit in die Welt des Sammelns, Marc Goedecke erklärt die Arbeit des Naturfilmers, wir wandeln entlang des Hillbachs, um die Geheimnisse der Holzkunst zu erfahren. Ein besinnlicher Abend, erbaulich und absolut kurzweilig. Viele der Protagonisten waren erschienen und haben begeistert Applaus gespendet. Impressionen aus Dörentrup Website zum Projekt: https://land-in-sicht-owl.de/