Der After Effects – Grundlagen  Workshop wird von Daniel Geweke, einem ausgewiesenen Kenner der Materie, als Online-Format geleitet. Speziell für die ambitionierte Filmarbeit ist diese Software immer wichtiger geworden. Ob es sich um animierte Bilder und Schriften handelt, oder um Farbkorrektur und Bildstabilisierung. Überall gibt After Effects sehr gute Verbesserungsmöglichkeiten.

Termin: Sa. 12.3. (10-17Uhr) + So. 13.3.2022 (10-17Uhr)

Weiterlesen

Der erste Montag im Monat steht im Filmhaus Bielefeld für das nächste Treffen der Drehbuchwerkstatt mit den Filmemacher:innen Tanja Ackemann und Carsten Panitz.

Weiterlesen

Am 25. Dezember 2021 ist unser Filmhausmitglied Christel Heermann verstorben. Christel gehörte zu den Filmhaus-Aktivistinnen der frühen Jahre.

Bereits im Jahr 1985 trat sie ins Filmhaus ein und wurde 1986 in den damals fünfköpfigen Vereinsvorstand als gemeinsam mit Raimond Goebel geschäftsführend gewählt. Christel kümmerte sich vorrangig um das Finanzwesen im Verein und war bis 1991 für den Vorstand tätig. In den letzten Jahren engagierte sich Christel im Filmhaus-Kurzfilmworkshop „Digital Cinema“. Unser Mitgefühl gilt Christels Familie.

Auf dem Foto ist Christel an ihrem roten Schal zu erkennen.

Ein ausführlicher Nachruf von Irene Below ist auf der Seite des Künstlerinnenforums Bielefeld/OWL zu finden.

 

Der Filmemacher, Autor und Maler Herbert Achternbusch ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Das Filmhaus ehrte den Regisseur 1989 mit einer umfangreichen Retrospektive in seinem Kino „Lichtwerk“.

Weiterlesen

Der erste Preis und Wanderpokal „Der kleine Plumpe“ geht zu Filmemacher Simon Schares. Die Jury vergab bei der hybriden Aufführung des 32. Kurzfilmwettbewerbs Bilderbeben zum Thema „Tausch“ am 26. November 2021 Preisgelder von insgesamt 1.500 €.

 

Weiterlesen

Online Werkstattgespräch „Neuerungen in der Adobe Creative Cloud“ als Zoom-Sitzung.
Austausch zu Neuerungen bei Premiere Rush, Premiere Pro & After Effects

Seminarleitung: Daniel Geweke | Medienproduzent, Spezialist für Postproduktion/Colourcorrection
Termin: Di. 7. Dezember 2021, 19Uhr.

Ende Oktober fand die diesjährige Adobe Max statt, die Kreativkonferenz des Softwareherstellers, auf der immer das neueste Release der Creative Cloud vorgestellt wird. Filmhaus Mitglied Daniel Geweke ist Colorist & zertifizierter Adobe-Trainer und ist regelmäßiger Besucher der Adobe Max. Er präsentiert uns im Rahmen eines Online-Werkstattgesprächs die Neuerungen in den videorelevanten Creative Cloud Applikationen der letzten 3 Jahre. Die Wichtigsten werden mit Hands-On Beispielen vorgestellt.

Wenn Euch die Neuerungen bei Premiere Rush, Premiere Pro & After Effects interessieren sollten, meldet Euch rechtzeitig an, um einen Zoom-Link zu bekommen. Im Rahmen des Werkstattgesprächs ist auch reichlich Zeit für den weitergehenden Austausch eingeplant.

Diese Veranstaltung ist für Filmhaus Mitglieder kostenfrei.
Für Externe wird eine Gebühr von 25 € erhoben.
Anmeldungen und Zoomlink unter: erber(at)filmhaus-bielefeld.de

Praxisseminar „Sony FX-Serie“
Farbverarbeitung und Alltagshandling für Filmemacher*innen, Kreative und Studierende.

Seminarleitung: Uli Mors
Termin: Sa. 6. November 2021, 10-17Uhr

Seit 4 Monaten gibt es im Filmhaus-Gerätepark die Vollformatkamera Sony FX3, die kleine Schwester von FX6/FX9 aus der Cinema Line. Diese Kamera ist sehr leistungsstark bei sehr kompakter Bauform. Uli Mors arbeitet seit 2019 mit dieser Kameraserie und gibt Schulungen dazu. Er wird uns aus seiner Praxis berichten, gemeinsam können wir die Besonderheiten der Kameraserie erarbeiten.

Themenschwerpunkt unseres Werkstattseminars ist dabei der Bereich Farbräume/Farbverarbeitung:
rec709 vs. Hypergamma vs. Log vs. S-Cinetone
Welcher Farbraum macht was?
In-Camera Grading und Grading in Resolve
Farbwiedergabe „Haut“ in R709 und S-Cinetone
S-Log als Mittler zwischen den Farbräumen
BT709, BT2020, BT2100, HLG und Co KG?

Uli Mors studierte Elektrotechnik, ist unabhängiger zertifizierter Sony Spezialist und Leiter verschiedener Fortbildungsveranstaltungen von Medien-Hochschulen. Er ist freier EB-Kameramann und Inhaber der Produktionsfirma www.morsmedia.de
Er wird mit den Teilnehmer*innen Beispiele am Set erarbeiten, Material direkt in DaVinci Resolve geben und graden. Diese Veranstaltung ist als Praxisseminar zu verstehen und nicht als Vortrag.

Teilnahmegebühren:
Filmhaus-Mitglieder: 75,-€, Externe 200,-€

Meldet euch bitte per Mail vorab an: erber(at)filmhaus-bielefeld.de

BieKino 2021 - Das Team

Vom 01. bis 03.10.2021 trafen sich 30 filmbegeisterte Menschen im Kulturhaus Ostblock, um beim ersten „BieKino – Das Bielefelder Kinokabaret“ in 48 Std. Kurzfilme zu machen und sich diese Sonntagabend gemeinsam mit Gästen auf der Leinwand anzuschauen.

Schon nach wenigen Stunden wurde klar: hier liegt etwas Besonderes in der Luft. Tolle Ideen fanden zu besonderen Menschen. Kreativität, Gemeinsinn, eine verbindende Leidenschaft fürs Filmemachen und ganz viel Hilfsbereitschaft formten einen Spirit, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Insgesamt entstanden sechs Kurzfilme, jeder auf seine Art besonders.

Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen und die vielen großartigen Menschen, die das alles möglich gemacht haben!

Ein wunderbares Projekt aus den Reihen unserer Filmhaus-Mitglieder – danke dafür! Ohne das viele ehrenamtliche Engagement wäre das nicht möglich gewesen:

Danke an Aisha Stief, Carsten Panitz, Laura Parker, Thomas Handke, Leon Schäfer und Stefan Huben für die Organisation und ihren Einsatz vor Ort.
Danke an Henning Poltrock für den technischen Support und ganz viel Schlepperei.
Danke an Daniel Geweke für die Unterstützung an allen Seiten.
Danke an Andreas Liebisch für die Organisation der Corona-Schutzmaßnahmen.
Danke an die Menschen vom Malteser Hilfsdienst und der Stiftung Solidarität.
Danke an die Gründer*innen des Kulturhaus Ostblock.
Danke an Kanal 21, Sparkasse Bielefeld, Krispy Kebab und Limoment.

biekino.de

Unsere neue Kamera Sony FX3 ist kompakt, leicht, benutzerfreundlich und extrem lichtstark.
Am Mittwoch, 27. Oktober 2021 19 – 21 Uhr laden wir alle Interessierten zu einem Werkstattgespräch ins Filmhaus ein.

Die Filmhaus-Mitglieder Daniel Gerlich (freier Kameramann) und Jonas Jakob (Studierender an der TH OWL) werden an dem Abend von ihren Erfahrungen mit der Sony FX3 und der annähernd baugleichen Sony S III berichten. Beide Kameras stehen dann natürlich auch zum Ausprobieren für euch im Filmhaus bereit.

Unsere neue Kamera ist extrem lichtstark: Iso 80 bis 102.400. Der Vollformatsensor ermöglicht Aufnahmen in 10,2 effektiven Megapixeln den Dynamikumfang gibt Sony (wie schon bei der A7SIII) mit 15+ Stufen an. Der hochpräzise Autofokus und die hohe Auslesegeschwindigkeit der FX3 sorgen selbst bei hohen Bildwiederholraten für detaillierte 4K Bilder. Mit den Zeitlupen- und Zeitraffermodi können die Bildwiederholrate der Aufnahme eingestellt und mit bis zu 5-facher Zeitlupe  wunderschöne Bewegungen festgehalten werden. Die S-Log Gammakurve und S-Gamut Cine ermöglichen eine hochwertige Farbwiedergabe über einen großen Dynamikumfang. Ebenso wie die Sony A7S III verfügt die FX3 auch über einen 5-Achsen stabilisierten Sensor.

In unserem Geräteverleih ist die Kamera Sony FX3 ausleihbar im Koffer-Set.

Termin: Mittwoch, 27. Oktober 2021 19 – 21 Uhr
Diese Veranstaltung ist für Filmhaus Mitglieder kostenfrei,
für Externe wird eine Gebühr von 25€ erhoben.

Meldet euch bitte per Mail vorab an: erber(at)filmhaus-bielefeld.de

Herzog im Filmhaus-Büro ist nun Geschichte…
Seit dem 1.9.2021 ist es amtlich: der langjährige Filmhaus-Mitarbeiter Ronald Herzog ist in Rente.

Weiterlesen