Am Wochenende vom 30. September bis 02. Oktober 2022 findet in unseren Räumen an der August-Bebel-Straße 94 in Bielefeld das zweite Bielefelder Kinokabaret statt. Interessierte Filmhaus-Mitglieder können sich noch anmelden.
Am Donnerstag, 8. September machen wir Open Air Kino auf dem Rochdale Gelände an der Oldentruper Straße. Das Programm „Besondere Orte für bewegte Bilder“ beinhaltet 5 Kurzfilme aus der Filmhaus-Workshopschmiede.
Ab sofort können sich Filminteressierte junge Menschen zwischen 12 und 20 Jahren für das Pilotprojekt „b:movie“ anmelden. Gedreht wird im Oktober und November jeweils an einem Wochenende im Grünen Würfel in Bielefeld.
Vom 29. September bis zum 5. Oktober läuft der neue Dokumentarfilm „Vor Zeit“ von Filmemacherin und Künstlerin Juliane Henrich im Kamera Filmkunsttheater. Am Freitag, 30. September, um 19Uhr ist sie auch persönlich zu Gast im Kino und erzählt über die Hintergründe und Entstehungsgeschichte ihres Dokumetarfilms.
Ab sofort können Filmhaus-Mitglieder unsere neue Vereins-Cloud testen, online Daten tauschen, gemeinsam Dokumente bearbeiten, sich in Videokonferenzen treffen und vieles mehr…
Kurzfilmworkshop „Digital Cinema“ 2022: Auch in diesem Jahr wollen wir wieder eine neue Ausgabe unseres Kurzfilmworkshops „Digital Cinema“ realisieren. Auftaktsitzung findet am Mittwoch 24.8. um 18Uhr im Filmhaus statt. Ab sofort können sich Interessierte anmelden: mail(at)filmhaus-bielefeld.de
mehr...
Erste Planungen für das neue Filmprojekt stehen schon und es gibt einen Drehort, ein verlassenes Gebäudeensemble in Bielefeld. Dafür wird sich am Sa. 27.8. und So. 28.8. eine Drehbuchgruppe zusammenfinden, um ein Script zum Ort zu entwickeln, diesmal steht das Experiment im Vordergrund. Ab Mittwoch, 7. September, 18Uhr starten die konkreten Vorbereitungen zum Workshopdreh. Am 7.-9. Oktober soll das Technikwochenende stattfinden, der eigentliche Dreh ist dann für den 21. – 23. Oktober geplant.

am Set von „Mühlen im Wind“

Gruppenbild Digital Cinema 2021 am Dorfkrug

Oberbeleuchter Dirk Henkel erklärt den Aufbau

aufwändige Kranfahrt „Digital Cinema 2021“
Krischan Rudolph wird den Workshop technisch leiten, Lena Westermann ist wieder Produktionsleiterin, alle anderen Teampositionen sind noch offen und sollen im Laufe des Septembers besetzt werden. Bitte schaut, wie es sich bei Euch zu den genannten Zeiten aussieht.
Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen. Bitte leitet diese Info in Eurem Umfeld weiter!
Info zum Workshop [hier…]
Filme aus dem Workshop [hier…]
„Echt Jetzt“ – unter diesem Titel veranstaltet das Filmhaus in diesem Sommer eine Jugenddokumentarfilmwerkstatt in Dörentrup. Die FilmemacherInnen Anna-Maria Nacke und Marvin Hesse laden zum filmischen Feriencamp für 12-18jährige vom 19. bis zum 22.Juli 2022 ins Jugendzentrum Bega. Ein paar Plätze sind noch frei!
Wir laden euch ein, am Samstag, 25. Juni von 10-17 Uhr, mit uns das aktuell leerstehende Rochdale-Gelände in Bielefeld zu besuchen. Wir wollen an diesem Recherche-Tag gemeinsam Motive finden und Geschichten an die Oberfläche holen, wollen uns von dem Ensemble inspirieren lassen.
Der „After Effects für Fortgeschrittene“ Online-Workshop mit Daniel Geweke erfährt eine Fortsetzung.
Seminarleitung: Daniel Geweke, Medienproduzent, Spezialist für Postproduktion/Colourcorrection, www.blickfeld.org
Termin: Sa.11.6. (10-17Uhr) + So.12.6., (10-17Uhr), als Zoomkonferenz
Am 30. April 2022 flimmerten nach Einbruch der Dunkelheit Kurzfilme über eine große Leinwand in der Bielefelder Innenstadt. Die diesjährigen Nachtvisionen waren wunderbar atmosphärisch – die gezielt für den Abend von Bielefelder:innen produzierten Filme sind es auch. Jetzt sind die im Filmpraxis-Projekt entstandenen Künstlerportraits, Dokumentationen und Filmbeiträge im Web zu sehen.