Wer gute Filme produzieren möchte, braucht dafür neben Kreativität auch fachliche Kompetenz. Das Filmhaus Bielefeld produziert gute Kurzfilme mit jungen Talenten im Rahmen des Workshops „Berufsfelder Film“. Nun liegen fünf Spielfilme, die in diesem Workshop entstanden, auf der DVD „First Five“ vor. Die DVD ist kostenlos im Filmhaus erhältlich

 

Das 19. Gütersloher Kurzfilmfestival findet vom 23. bis 28.3.2012 statt. Regionale und international ausgezeichnete Kurzfilme stehen auf dem Programm. Mit dabei sind einige Filme von Bielefelder Künstlern. „Ich bin dafür“ von Rainer Bärensprung ist ein Musikvideo mit der Sängerin Oona. Daniel Geweke und Jan Merlin Friedrich haben ihren Tilt Shift-Film „Small Pudding Town“ eingereicht und das Filmhaus zeigt die Workshop-Produktion „Die eigenen vier Wände“, bei der Jens Kupsch die Regie führte.

Die Filmhaus-Produktion „Rubber Soul“ hat bei dem „Blicke“-Festival 2011 den Publikumspreis gewonnen! Herzlichen Glückwunsch an das Team um Beate Middeke und Lennart Selle: Alexandra Matten, Michael Schaff, Kerstin Sellerberg, Nils Dunsche, Julia Sinkowicz, Daniel Gerlich, Valentin Birkner, Danny Homann, Julia Buchholz, Simon Herrmann, Nicole Döhring, Frederik Braumüller, Michael Grothe, Georgios Liazos, Dirk Henkel, Jan Merlin Friedrich, Ben Rohde, Nina Frey, Jürgen Thomadini, Christian Goerges, Katrin Stallmann, Benedikt Brandhofer, Markus Wessollek!

 

Das Filmhaus Bielefeld produziert gute Kurzfilme mit jungen Talenten im Rahmen des Workshops „Berufsfelder Film“. Unter professionellen Bedingungen und mit großem Team entstehen hier kammerspielartige Kurzfilme. Nun liegen fünf Spielfilme, die in diesem Workshop entstanden, auf der DVD „First Five“ vor.

Wie bei jeder DVD-Edition bietet auch „First Five“ Bonusmaterial an. In diesem Fall sind ausführliche Interviews mit den Projektverantwortlichen zu sehen, die mit Making Of-Material unterlegt sind. Hier berichten der Cutter Tom Meyer, der Autor Wolfgang Ueding, die Regisseurin Eva Kukuk, die Projektleiterin Beate Middeke, der Kameramann Alex Böke, der Regisseur Jens Kupsch und der Vorstandsprecher des Filmhauses, Ronald Herzog, über ihre Erfahrungen beim Kurzfilmworkshop, der u.a. mit den Berufsfeldern der Filmproduktion vertraut machen soll.

Die Dreharbeiten zum Kurzfilmworkshop „Digital Cinema“ sind erfolgreich beendet. Verfilmt wurde ein Buch von Michael Grothe-Hammer, gedreht wurde in der Direktoren-Villa des Opitz-Gebäudes bei „Artists Unlimited“.

 

Auch 2011 wird ein 16mm-Kurzfilmworkshop stattfinden. In diesem Seminar werden unter „echten“ Bedingungen die verschiedenen Berufsfelder der Filmproduktion erfahrbar. Nach einer Vorbereitungsphase erstellt ein Team von ca. 20 Beteiligten einen Kurzfilm auf Super 16. Gedreht wird voraussichtlich vom 14. bis 17. Juli 2011. Interessenten müssen sich jetzt anmelden Der Workshop wird gefördert von der Filmstiftung NRW.

 

Das Making Of des Filmhaus-Kurzfilms „Rubber Soul“ steht im Netz. Julia Sinkowicz und Daniel Gerlich haben den 16mm-Workshop begleitet und die Dreharbeiten dokumentiert. Hier ist der Film.

Am Sonntag, den 27.03.2011, feiert der Kurzfilm „Rubber Soul“ Premiere im Filmhaus Bielefeld an der August-Bebel-Straße 94. Das Team um Beate Middeke, Nicole Döhring, Lennart Selle und Dirk Henkel freut sich auf kritische Gäste. Filmstart ist um 12 Uhr!

 

Die Dreharbeiten für das 16mm Kurzfilm-Projekt „Rubber Soul“ sind Ende Januar 2010 erfolgreich abgeschlossen worden.

Am letzten Januarwochende 2010 fällt die erste Klappe für das Kurzfilm-Projekt „Rubber Soul“. 25 Filmhausmitglieder bilden das Team für die Umsetzung eines Drehbuchs von Lennart Selle. Unter der Leitung von Beate Middeke lernen die Teilnehmer die Berufsfelder der Filmproduktion kennen. Der Workshop ist eine Kooperation mit der FH Dortmund und wird von der Filmstiftung NRW gefördert.