Ronald Herzog ABM im Filmhaus
Im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (ABM) tritt Ronald Herzog ab 1.10.1987 eine Stelle im Filmhaus an.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Ronald Herzog contributed 293 entries already.
Im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (ABM) tritt Ronald Herzog ab 1.10.1987 eine Stelle im Filmhaus an.
Das Cocteau-Festival im Lichtwerk geht auf die Initiative des Präsidenten der Künstlervereinigung „Artists Unlimited“, Daniel Bérenger, zurück.
Das Lichtwerk zeigt im März 1987 eine Rolle mit Trickfilmen, die von Studierenden der FH Gestaltung im Fachbereich Foto/Film entstanden.
Das Lichtwerk ein Jahr nach Start präsentierte sich mit einem bereits ziemlich satten Programm. Zwar hielt man sich die Wochenenden zumeist frei, da die Ehrenamtlichen gerne feierten, aber dafür gab es Spätvorstellungen (22.30 Uhr).
Aus Mitteln des „Feuerwehrtopfes“, einem Förderinstrument des Kulturamtes für kleine Projekte, schreibt das Filmhaus den Drehbuchwettbewerb „1. Bielefelder Filmpreis“ aus.
Unter dem Titel „Totale ’86“ öffnet das Filmhaus seine Pforten dem film- und videointeressierten Publikum.
Im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme dokumentiert Barbara Witych das bisherige und aktuelle Film- und Videoschaffen in der Region. Gleichzeitig eröffnet die Mitarbeit von Barbara Witych die Etablierung geregelter Öffnungszeiten im Filmhaus. In dieser Zeit wird auch der Ausleihvorgang der Filmgeräte reglementiert; der Geräteverleih ist nun für Nutzer und Interessierte optimaler planbar.
Barbara Witych organisiert das Filmhaus seit 1986 nach ihrem zweiten Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium. Hört sich seltsam an und ist es auch irgendwie.
Im Jahr 1986 werden Christel Heermann und Raimond Göbel von den Mitgliedern zum neuen geschäftsführenden Vereins-Vorstand gewählt. Cornelia Neumann und Ulrich Goertz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Weiterhin sind im fünfköpfigen Vorstand Jürgen Hillmer, Klaus-Dieter Michel und Udo Penner vertreten.
Als erste öffentliche Veranstaltung zeigt das Filmhaus-Kino „Lichtwerk“ in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt und der Volkshochschule die Filmreihe „Begegnungen mit den Niederlanden“.