Einträge von Ronald Herzog

„Sehnsucht“ Filmhaus-Party 1995

„Sehnsucht“ war das Motto für die Filmhaus-Party 1995. Die Sehnsucht der Bilderschnitzer nach Liebe Ekstase und Erlösung kulminiert diesmal zu einem extravagenten emotionalen Höhepunkt: wir feiern 10 Jahre Lichtwerk!

Rote Fahne über dem Filmhaus

Zum Filmstart des Ken Loach Films „Land & Freedom“ über den Spanischen Bürgerkrieg schickte der Verleih eine rote Fahne mit. Die Lichtwerker hissten die Fahne an der August-Bebel-Straße zu Werbezwecken. An der Fassade ist die frühere Lichtwerk-Werbung zu erkennen und ein Transparent, welches auf das 100jährige Kinojubiläum aufmerksam machte.

Vorstand bestätigt

Bei den Vorstandswahlen Anfang 1995 wird der alte Vorstand im Amt bestätigt. Geschäftsführende Vorstände bleiben Regina Latyschew und Sabine Schröder. Ebenso wird Christina Essenberger bestätigt.

100 Jahre Kino in NRW

100 Jahre Kino in NRW: Zum Jubiläum „NRW feiert: 100 Jahre Kino“ beauftragt das Ministerium für Stadtentwicklung, Sport und Kultur des Landes NRW die beiden Filmhaus-Mitarbeiter Jürgen Hillmer und Ronald Herzog mit der Leitung des Gesamtprojekts.

Film- und Musikfest 1994

Beim vierten Film&MusikFest der F.W. Murnau-Gesellschaft stand 1994 erneut Fritz Langs Monsterwerk „Metropolis“ auf dem Programm.

„Gut kommt besser“ Filmhausparty 1994

„Gut kommt besser“ lautete das Motto der Filmhaus-Party 1994. Das Sommerfest des Vereins zur Förderung der Filmkultur fand wieder in Filmhaus und Lichtwerk und dem umliegenden Hofgelände statt.

,

Trickfilmwoche

Die Trickfilmwoche unter dem Titel „Im Reich der schnellen Bilder“ fand vom 25.11. bis 1.12.1993 im Lichtwerk statt.