Japanische Filmtage im Lichtwerk
Die Japanischen Filmtage im Lichtwerk fanden vom 6. bis 9. März 1997 statt. Auf dem Programm standen „Tsugumi“ von Ichikawa Jun und „Sonatine“ von Takeshi Kitano.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Ronald Herzog contributed 293 entries already.
Die Japanischen Filmtage im Lichtwerk fanden vom 6. bis 9. März 1997 statt. Auf dem Programm standen „Tsugumi“ von Ichikawa Jun und „Sonatine“ von Takeshi Kitano.
„Augenblicklich: Film!“ ist die Reihe betitelt, in der Filmhaus-Mitarbeiterin Heide Ontyd Ausbildungsinstitute im Bereich Film präsentiert.
Die Mitgliederversammlung wählte am 30.1.1997 Jörg Erber und Ronald Herzog zu neuen Mitgliedern im dreiköpfigen Filmhaus-Vorstand. Als geschäftsführender Vorstand blieb Sabine Schröder im Amt und Jörg Erber wurden als weiterer geschäftsführender Vorstand bestimmt. Regina Latyschew und Christina Essenberger sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Die „Querfeldein-Show“ vor Weihnachten ist ein bunter Abend im „Lichtwerk“ im Jahr 1996.
Das Found Footage Festival im Filmhaus-Kino „Lichtwerk“ fand vom 7. bis 10. November 1996 statt. Der Filmemacher Matthias Müller hat das Festival organisiert und durchgeführt. Sechs Filmprogramme, Vorträge, Filmgäste und eine Ausstellung wurden geboten. Ein Erfolg, der wiederholt werden sollte.
Unter dem Motto „Something is Rotten“ zeigt das Lichtwerk im November und Dezember 1996 eine umfangreiche Retrospektive mit Shakespeare-Verfilmungen. Dazu stellt pedda Borowski eine Installation im Foyer des Lichtrwerks aus.
Beim siebten Stummfilmfest stand Charlie Chaplin im Fokus. „City Lights“ machte mit dem Filmorchester Babelsberg mit Frank Strobel den Auftakt. Weiterhin stand wieder ein Murnau-Film auf dem Programm: „Tartüff“. Von Fritz Lang gab es „Der müde Tod“ und von Robert Wiene „Orlacs Hände“. Aufführungen in der Oetkerhalle und im „Capitol“.
Lichtwerk erneut ausgezeichnet? Ja, soll daraus nun eine Serie werden? Darüber würde sich die Programmgruppe, die das Kinoprogramm im Filmhaus-Kino zusammenstellt, natürlich sehr freuen.
Der Umbau im Lichtwerk wird in der Spätsommerzeit angegangen.
„Mach dich zum Feiern bereit, Erdling!“ hallt es plötzlich durch unsere ausgedörrten Sommerhirne. Wie aus dem Jenseits gesteuert begeben wir uns am 10.8. abends auf das Filmhaus-Hofgelände am „Lichtwerk“ und treffen auf die anderen, die wir schon im unendlichen Raum der Ferienfreizeiten und Abenteuerurlaube verloren geglaubt hatten.