Darüber hinaus macht es einfach Spaß, sich einen Abend lang gute Kurzfilme anzuschauen und sich zu freuen, wie viel Kreativität auch hier in der Gegend vorhanden ist. Ab 20 Uhr heißt es „Leinwand frei!“ für die Filme der Juryauswahl. Die Zeremonie der Preisverleihung steigt gegen 23 Uhr. Als Warm up laufen ab 18 Uhr die Filme aus OWL, die es nicht in die Juryauswahl geschafft haben.
Der Wettbewerb ist eine gemeinsame Veranstaltung von Filmhaus Bielefeld und WDR Studio Bielefeld und wird gefördert vom Kultusminister des Landes NRW. Der Eintritt beträgt 4,-€ // ermäßigt 3,- €. Es gibt keinen Vorverkauf. Ort: Theaterlabor Bielefeld, Hermann-Kleinewächter-Str. 4, 33602 Bielefeld
Werkschau Müller-Girardet
NewsUnter dem Titel „Tell Me What You See“ zeigt der Kunstverein Hannover vom 11.1. bis zum 16.3.2014 (verlängert!) eine große Werkschau von Christoph Girardet und Matthias Müller. Hier ist u.a. auch der neue Film „Cut“ der beiden Filmemacher zu sehen. [mehr…]
Diskussionsveranstaltung „Kultur – Stadt – Marketing“
NewsWelche neuen Ideen und Ansätze gibt es für ein Kulturmarketing für Bielefeld? Bielefeld ist eine Stadt mit einer großen und lebendigen Kulturszene und einem kulturinteressierten Publikum. Doch wie stark nimmt Bielefeld sich selbst als Kulturstadt wahr? Nach dem Impulsreferat von Dirk Metzger aus Karlsruhe (K3 – Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe) zum Thema „Entwicklung und Planung eines Kulturmarketingkonzepts am Bsp. Karlsruhe“ diskutierten auf Einladung des Kulturpacts am 18.3.2014 im Kulturamt Dr. Annette Klinkert (city2science), Tom Kummerfeldt (NewTone Kulturmanagement / Kulturpact), Marco Rieso (IHK Bielefeld – „Referatsleiter Dienstleistung), Dr. Udo Witthaus (Kulturdezernent Bielefeld).Moderation : Anna Bella Eschengerd (FH Bielefeld)
Kinderfilmfest im Kino Lichtwerk
Kinder- und Jugendfilmwettbewerb, MedienpädagogikDas jährlich in den Herbstferien stattfindende Kinderfilmfest bietet neben aktuellen Kinderfilmen aus aller Welt auch jede Menge Mitmachaktionen und Workshops rund um das Thema Film und Kino. Unser Festival bietet mehr als lediglich gute Filme für Kinder. Die Filme werden von Fachkräften medienpädagogisch aufbereitet, sodass die Kinder nicht nur passiv konsumieren. Mitmachaktionen, Workshops und Film zum Anfassen stehen neben Erzählsituationen, Basteleien und filmpraktischen Erforschungen auf dem Programm. Und es gibt eine Kinderjury, die die besten Filme aussucht und prämiert.
Schauplatz für das Kinderfilmfest ist das Kino „Lichtwerk“ im Ravensberger Park. Informationen zum aktuellen Kinder- und Jugendfilmfest finden Sie unter http://www.lichtwerkkino.de/kinderkino/kinderfilmfest
Historische Bielefeld-Filme
NewsIm Rahmen der Ausstellung „Verrückt nach Kino“ zeigt das Historische Museum am 6.2. um 19 Uhr Bielefeld-Filme aus den 50er Jahren. U.a. ist auch ein Werbefilm über den Gehrenberg in der Altstadt zu sehen
Schnupperworkshop BIELEWOOD
Medienpädagogik, NewsAm 1.+ 2. Februar findet im Rahmen des „Bielewood“-Projekts ein Schnupper-Filmworkshop für Kinder und Jugendliche in Sennestadt statt. Verantwortliche Workshopleiter sind Tanja Ackemann und Nils Dunsche.
Cine Slider Workshop
Geräteverleih, News, SeminareWerkstattgespräch zur neuen Motorsteuerung des Filmhaus-Cine Sliders: Am 20.1.2014 um 19 Uhr im Filmhaus. Kosten: Filmhaus Mitglieder unentgeltlich; Externe zahlen 25,- €. Leitung: Henning Poltrock und Tolga Yilmaz.
DSLR-Seminar mit Yilmaz und Jaworek
Geräteverleih, News, SeminarePatrick Jaworek und Tolga Yilmaz bieten am Donnerstag, 23. Januar 2014 die Neuauflage des DSLR-Workshops an, ein spezielles Seminar zum Filmen mit digitalen Spiegelreflexkameras.
800 Jahre Bielefeld – ein filmisches Jubiläum
Bielefeld leuchtet!, News, Open Air KinotechnikBielefelds Stadtjubiläum rückt näher. Im Programm der umfangreichen Feierlichkeiten finden sich erfreulicherweise einige Filmprojekte von Filmhaus-Mitgliedern.
mehr...
„Small Pudding Town“ ist ein Projekt von Daniel Geweke, Jan Merlin Friedrich, Tanja Ackemann und Tolga Yilmaz., das von Tilt Shift-Technik und Time Lapse Effekten definiert ist. „Für immer Bielefeld“ ist ein ambitioniertes Spielfilmprojekt des Medienpädagogischen Labors der Uni Bielefeld; für das Konzept zeichnet Filmhaus-Mitglied Fabio Magnifico verantwortlich. Nils Dunsche und Katinka Sasse haben sich mit dem medienpädagogischen Projekt „800 Jahre in 800 Sekunden“ eine filmische Geschichte Bielefelds vorgenommen. In Workshops mit Kindern und Jugendlichen entsteht hier ein ganz besonderer Blick auf die Stadtentwicklung. Das Filmhaus ist im September 2014 mit einem Jubiläums-Special des Wanderkinos „Bielefeld leuchtet“ am Start. An verschiedenen Schauplätzen der Innenstadt projiziert das Filmhaus-Team Kurzfilme zum Thema Bielefeld.
Bilderbeben „Stadtgeschichten“ im Theaterlabor
Bilderbeben, Kurzfilm-Wettbewerb, NewsAm 6. Dezember 2013 kommt der Kurzfilm-Wettbewerb zum Thema „Stadtgeschichten“ im „Theaterlabor“ zur Aufführung. Wir haben Dokumentar- und Spielfilme geschickt bekommen, es waren aber auch Musikvideos, Animationen und experimentelle Sachen dabei. Der Wettbewerb und seine Aufführung ist für die regionale Szene eine gute Gelegenheit, sich kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und zu sehen, wie hoch die Latte anderswo hängt.
mehr...
Darüber hinaus macht es einfach Spaß, sich einen Abend lang gute Kurzfilme anzuschauen und sich zu freuen, wie viel Kreativität auch hier in der Gegend vorhanden ist. Ab 20 Uhr heißt es „Leinwand frei!“ für die Filme der Juryauswahl. Die Zeremonie der Preisverleihung steigt gegen 23 Uhr. Als Warm up laufen ab 18 Uhr die Filme aus OWL, die es nicht in die Juryauswahl geschafft haben.
Der Wettbewerb ist eine gemeinsame Veranstaltung von Filmhaus Bielefeld und WDR Studio Bielefeld und wird gefördert vom Kultusminister des Landes NRW. Der Eintritt beträgt 4,-€ // ermäßigt 3,- €. Es gibt keinen Vorverkauf. Ort: Theaterlabor Bielefeld, Hermann-Kleinewächter-Str. 4, 33602 Bielefeld
Filmplakatauktion im Lichtwerk
Lichtwerk, NewsFilmplakatauktion mit Keks-Contest: Einen Abend der besonderen Art zelebriert das Lichtwerk am Freitag, dem 20. Dezember. Ab 19 Uhr beginnt die traditionelle Magic Cookies Night mit der vorweihnachtlichen Filmplakatauktion.
mehr...
Wieder kommen aktuelle und historische Filmplakate unter den Auktionshammer. Vergnügen und Gaumenkitzel verspricht die Suche nach dem Superkeks. Die Lichtwerker fordern ihr Publikum auf, selbstgebackene Kekse zum Kontest mitzubringen. Die drei leckersten Backwerke werden im Lichtwerk-sucht-den-Superkeks (LSDS) Contest ausgezeichnet. Sie gewinnen einen von einer eigens eingesetzten LSDS-Knabberjury verliehenen Geschmäckle-Preis in Form eines Lichtwerkpasses! Hier geht’s zur Plakatliste_2013