Im Lichtbereich haben wir eine weitere Felloni LED Flächenleuchte mit Softbox anschaffen können. Ebenso haben wir nun auch eine Softbox für einen 1KW Arri. Der Cine Slider ist ab sofort mit einer Motorsteuerung versehen und eignet sich bestens für Intervallaufnahmen etc. Für DSLR-Kameras verfügen wir über eine Glidecam HD 2000, ein Handheld Schwebesystem. Im Ton haben wir mit einem Sound Device MixPre-D Zweikanal-Audiomischer mit Digitalausgang aufgerüstet. Weiterhin haben wir eine Intercom 4Kanal-Anlage gekauft und den Grading-Schnittplatzt mit zwei HD-Monitoren bestückt. Alle diese Geräte wurden mit finanzieller Unterstützung durch Zuwendungen der Stadt Bielefeld und des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW angeschafft. [Fotos…]

Die Glidecam ist für Kameras von 0,8 bis 2,7 kg. Ist speziell für den Einsatz von DSLR Kameras entwickelt worden. Das Schwebestativ verfügt nun über eine schneller abnehmbare Platte (Manfrottosystem). Diese kann fest an die Kamera montiert werden. Vorzugsweise über einen Schnellspann-Adapter. Die Justage der Kopfplatte erfolgt über Mikrometerschrauben. Der in drei Achsen bewegliche Gimbal (Griff) kann bei Bedarf nachjustiert werden. Alle Einstellungen und Justagen können ohne Werkzeug vorgenommen werden. [Demofilm Glidecam…]

Weitere Informationen und die Buchungsmöglichkeit finden Sie [hier…]

Im Ton-Bereich haben wir den Verleih mit einem Sound Devices MixPre-D Zweikanal-Audiomischer mit Digitalausgang aufgerüstet. Trotz kompaktester Abmessungen bietet der Sound Decices MixPre – D 2 Kanal Mischer alles für den ambitionierten EB Einsatz in Stereo/2Kanal: 2 hochwertige Eingangskanäle mit stufenlosem Gain und 2-stufigem Trittschall, Eingangs- und Summenlimiter garantieren einwandfreie Aufnahmen auch in schwierigsten Situationen und verzeihen so manche Fehlbedienung. Abspeicherbare Presets ermöglichen individuelle Pegelanpassung.

Weitere Informationen und die Buchungsmöglichkeit finden Sie [hier…]

Der Cine Slider ist ab sofort mit einer Motorsteuerung versehen.  Mit der Oracle-Motorsteuerung sind Fahrten und Intervallaufnahmen exakt zu programmieren und auszuführen. Ein „Muss“ für langsame Fahrten. Wir vermieten den Kessler Cine Slider als Bundle bestehend aus dem Kessler Cine Slider mit Parallax-Schiene, Hercules Kopf samt Stativ, der Oracle Motorsteuerung und dem Manfrotto Kopf.

Weitere Informationen und die Buchungsmöglichkeit finden Sie [hier…]

Im Lichtbereich haben wir eine weitere Felloni LED Flächenleuchte mit Softbox anschaffen können. Die Tecpro Felloni LED Bi 50HO Flächenleuchte bietet 50° Flood , High Output mit 576 LEDs, Lichtausbeute 2.750 Lux bei 1m Abstand ohne Diffusor. Sie verfügt über einen stufenlosen Onboard-Dimmer mit LCD Digitalanzeige, 3200°K bis 5600°K sind stufenlos regelbar, hohe Stabilität in der Farbtemperatur, leichte Konstruktion mit Spritzwasserschutz. Aufsteckbare Softbox. Netz- sowie Akkubetrieb möglich. Gewicht 2 kg und ca. 50 W Leistungsaufnahme.

Weitere Informationen und die Buchungsmöglichkeit finden Sie [hier…]

Neben den bekannten Angeboten wie Videoschnitt, After Effects und EB-Kameraarbeit, sind wir besonders froh, in diesem Frühjahr ein spezielles Lichtseminar mit Kameramann Dirk Henkel anbieten zu können.

In diesem Seminar geht es um Mikrofone, Ton-Mischer und Ton-Aufnahmegeräte.
Die Filmkamera wird schon von vielen beherrscht, aber wie ist das mit einer sauberen Tonaufnahme? Die Hälfte des Films wird vom Ton bestimmt. Filmemacher Tolga Yilmaz beschäftigt sich schon seit mehreren Jahren intensiv mit diesem Thema. Er ist freier Techniker für den WDR und hat schon für viele Filmprojekte guten Ton gemacht. Für dieses Abend-Seminar sind folgende Inhalte geplant:

  • Atmo-Ton/O-Ton/Off-Ton
  • Verschiedene Mikrofontypen (dynamisch/Kondensator)
  • Richtcharakteristik, Unterschiede MD46/ME66/MKH416+Adapter
  • Verschiedene Aufzeichnungsgeräte (direkt in die Kamera/externe Aufzeichnungsgeräte) – Auspegeln!
  • Drahtlos Strecken – was ist zu beachten
  • Angeln – aber richtig
  • Ton-Mischer, Verkabelung, Referenzsignal zur Kamera, Pegelton

Bitte sofort anmelden, es stehen nur 10 Plätze zur Verfügung! Seminarleitung: Tolga Yilmaz Termin: Mi. 9. April, 18-22Uhr. Teilnahmegebühren: 40,-€; Filmhaus-Mitglieder: 20,-€

Bielefelds Leidenschaft für die (Tanz-)Kunst: „Happy!“ ist in der Stadt, dank Tanja Ackemann, Katinka Sasse, Johann Wurz, Jann van Husen, Tolga Yilmaz plus a cast of thousands… Hier ist der [Film…]

Das Filmhaus-Team für die Nachtansichten 2014 bereitet sich bereits für die „Nachtvisionen“ vor. Die Filmteams sind unterwegs und führen Interviews mit Galeristen, Künstlern und Museumskuratoren. In der Museumsnacht am 26.4. präsentiert das Filmhaus Bielefeld die Kunstreportagen Open Air auf der großen Leinwand am Rathaus.

Am Mittwoch, 23. April um 19.30 Uhr, ist Oscar-Preisträger Pepe Danquart mit seinem neuen Film LAUF JUNGE LAUF zu Gast im Lichtwerk und steht im Anschluss dem Publikum für Fragen und Antworten zur Verfügung. Der Spielfilm erzählt die wahre Geschichte eines jüdischen Jungen, der es schafft, sich im Zweiten Weltkrieg im besetzten Polen unter abenteuerlichen Bedingungen drei Jahre vor den Deutschen zu verstecken.
Zu diesem Film hat Filmhaus-Mitglied Marvin Hesse das Making Of gedreht. Er ist an diesem Abend ebenfalls anwesend; sein Making Of wird im Anschluss an die Diskussion gezeigt.