Die Nachtvisionen-Filme der Nachtansichten 2014 stehen zum Großteil bereits online. Es sind Filme über die Künstler Irmgard Wiesenbrock, Christoph Kasper, Luise Krolzik, Vera Brüggemann, Bruce LaMongo und Katrin Stallmann zu sehen. Weiterhin Filme über das Naturkundemuseum, Kapitän Platte, die Musik- und Kunstschule, das Theaterlabor und über die Aktion „Altstadt zeigt Gesicht“. Vielen Dank an die Filmschaffenden des Nachtvisionen-Teams: Kristof Dötschel, Julian Sander, Timo Becker Henning Poltrock, Thore Wilke, Stefan Huben, Johann Wurz, Marianna Gershkovich, Henning Klefisch, Andreas Liebisch, Jana Stößer, Olaf Hühold, Jochen Eilert, Annina Hannas, Michael Ströter, Jann van Husen, Hannah Grünberg, Victoria Maiwald, Francisco Braganca, Cheryl-Ann Hellkamp, Tolga Yilmaz, Jörg Erber, Thorsten Ahlers, Stefanie Frenzel, Zeynep Karaduman. [Filme…]
Red Giant „Magic Bullet Suite“ – eine kleine Einführung
Geräteverleih, News, SeminareSeit einem Jahr schlummern im Filmhaus ein paar kleine Schätze auf dem Schnittrechner. Die Magic Bullet Suite. Sie liefert professionelle Werkzeuge für engagierte Filmemacher, die schnell und zuverlässig den Look ihres Films überarbeiten wollen. Die Plugin-Sammlung beinhaltet folgende Tools:
Filmhausmitglied Daniel Geweke ist Spezialist für Videopostproduktion, er stellt die Möglichkeiten der Red Giant Magic Bullet Suite / Color Suite 11 in diesem Einführungsseminar vor. Termin: Do.10.7. (18-22Uhr) Teilnahmegebühr: für Filmhaus-Mitglieder kostenlos, für Externe 25,-€.
Luna Open Air Kino im Ravensberger Park
News, Open Air KinotechnikAb Mitte Juli sind im Ravensberger Park wieder Open Air Kinofilme zu sehen. Das Luna Kino beginnt am 12. Juli und endet am 30. August. Und hier ist das komplette Programm.
Kino mit Gästen im Filmhaus-Kino: „Von der Beraubung der Zeit“
Filmhaus-Kino, NewsAm Samstag, dem 19.7., zeigt das Offkino in Kooperation mit der Straffälligenhilfe „Kreis 74“ den Dokumentarfilm „Von der Beraubung der Zeit“. Der Film erzählt die Geschichte von Menschen, die in einer für uns meist unsichtbaren Parallelwelt leben – dem Gefängnis. Sie sind dort, um ihre Schuld zu zahlen. Die Währung für das Abgelten ihrer Taten ist ihre Lebenszeit. Wenn Helmut, Samuel und Kenny in unsere Welt schauen, zertrennt seit vielen Jahren ein Gitter ihren Blick. Aus dem Inneren des Gefängnisses lassen sie uns in Gesprächen an ihren Hoffnungen, Begierden und Ängsten teilhaben. In Haft haben sie im Schreiben einen Weg gefunden, Bilder ihrer Lebensrealität hinter hohen Mauern zu zeichnen. Es sind Geschichten von einem Leben, völlig aus der Zeit gefallen.
Die Regisseure Daniel Poštrak und Jörn Neumann sind anwesend und stehen für eine Diskussion zur Verfügung.
Filmschauplätze NRW mit dem Mondscheinkino
News, Open Air KinotechnikFilmschauplätze NRW mit dem Mondscheinkino: Bei den Filmschauplätzen NRW der Film- und Medienstiftung ist das Filmhaus seit vielen Jahren mit seiner Open Air Kinotechnik Partner und Dienstleister.
mehr...
Städte und Gemeinden können sich jedes Jahr bei der Filmstiftung zur Teilnahme anmelden und werden in einem Auswahlverfahren Filmschauplatzausrichter. Die Kinoveranstaltungen finden an markanten und sehenswerten Plätzen statt und in der Regel gibt es ein kulturelles und kulinarisches Rahmenprogramm. Der aktuelle Spielplan für das Jahr 2014 ist [hier] zu finden. Informationen über die laufenden Veranstaltungen gibt es bei Facebook.
Mehr Informationen zur Open Air Kinotechnik des Filmhauses finden Sie [hier…]
Drehbuch Slam im Filmhaus-Kino
Filmhaus-Kino, NewsDas Filmhaus lädt ein zum „1. Bielefelder Drehbuch Slam“. Dein Drehbuch, deine Bühne, deine Performance. Zeig uns, was in deinem Drehbuch steckt!
Ähnlich wie beim Poetry Slam hast du sieben Minuten Zeit, um eine Jury und das Publikum von deinem Drehbuch zu überzeugen. Ob getanzt, einfach vorgelesen oder spannend inszeniert – zeig den Zuschauern, warum ausgerechnet Dein Drehbuch das Beste ist. Es lohnt sich, denn das Gewinner-Drehbuch wird mit Unterstützung des Filmhauses realisiert. Wer nicht allein oder selber sprechen möchte, kann dies auch im Team tun oder einen Vertreter benennen.
Das Filmhaus Bielefeld sucht spannende Drehbuchentwürfe für Kurzfilme bis 10min Länge. Es muss kein fertig formatiertes Drehbuch sein, es sollte aber schon erkennbar sein, dass hier Bilder, Szenen und Dialoge in einem abgeschlossenen Rahmen entworfen wurden. Teilnehmende versichern, dass sie selbst die Rechte daran haben! Anmeldungen bis zum 25. Mai 2014 an das Filmhaus Bielefeld, August-Bebel-Str. 94, 33602 Bielefeld, Stichwort „Drehbuch Slam“.
Drehbuch Slam am Dienstag, 3. Juni 2014, um 19 Uhr im Filmhaus-Kino.
Drehbuch schreiben! Drehbuch lesen!
Filmhaus-Kino, NewsWir laden ein zum „1. Bielefelder Drehbuch Slam“, am Dienstag, 3.Juni um 19 Uhr in das Filmhaus-Kino an der August-Bebel-Str. 94. Eintritt frei!
11 TeilnehmerInnen haben sich angemeldet, das Publikum entscheidet! Hier der Clip zum Slam
Neu im Verleih: Canon C 100 mit Weitwinkel und Zoomoptik
Geräteverleih, Neu im Verleih, NewsFür unsere Canon C 100 verfügen wir nun auch über eine Zoomoptik 70-200mm und ein Super-Weitwinkel 11-16mm. Die C 100 ist eine professionelle SLR Kamera mit einem 35mm CMOS-Sensor. Neben der vollständig manuellen Steuerung bietet die EOS C100 eine Reihe von Automatikfunktionen, die Indie-, Dokumentar- wie auch Reportage-Filmer ideal unterstützen.
Weitere Informationen und die Buchungsmöglichkeit finden Sie zur [70-200mm…] und zur [11-16mm…]
Die Sieger beim Drehbuch Slam
Filmhaus-Kino, NewsDer 1. Bielefelder Drehbuch Slam war ein voller Erfolg. Das Filmhaus-Kino platzte schier aus den Nähten, das Publikum fühlte sich bestens unterhalten und Moderator Sven Stickling sprühte vor Engagement. Die Slam-Teilnehmer lieferten eine ansprechende Performance, so dass die Abstimmung echt spannend wurde. Und das sind die Sieger beim 1. Bielefelder Drehbuch Slam: 3. Platz Hristiana Raykova, 2. Platz Johann Siebold, 1. Platz Henning Worm. Neben Urkunden erhielt der Hauptpreisträger die Skulptur „Am Set“ von Henning Poltrock. Mehr Fotos von der Veranstaltung [hier…]
Im Verleih: Intercom Datavideo-tek, ITC 100SL
Geräteverleih, NewsDas Intercom ermöglicht drahtgebundene Kommunikation für 5 Nutzer. 4x Beltpacks für die Kameraleute
Nachtvisionen-Filme online
Nachtansichten, NewsDie Nachtvisionen-Filme der Nachtansichten 2014 stehen zum Großteil bereits online. Es sind Filme über die Künstler Irmgard Wiesenbrock, Christoph Kasper, Luise Krolzik, Vera Brüggemann, Bruce LaMongo und Katrin Stallmann zu sehen. Weiterhin Filme über das Naturkundemuseum, Kapitän Platte, die Musik- und Kunstschule, das Theaterlabor und über die Aktion „Altstadt zeigt Gesicht“. Vielen Dank an die Filmschaffenden des Nachtvisionen-Teams: Kristof Dötschel, Julian Sander, Timo Becker Henning Poltrock, Thore Wilke, Stefan Huben, Johann Wurz, Marianna Gershkovich, Henning Klefisch, Andreas Liebisch, Jana Stößer, Olaf Hühold, Jochen Eilert, Annina Hannas, Michael Ströter, Jann van Husen, Hannah Grünberg, Victoria Maiwald, Francisco Braganca, Cheryl-Ann Hellkamp, Tolga Yilmaz, Jörg Erber, Thorsten Ahlers, Stefanie Frenzel, Zeynep Karaduman. [Filme…]