Bouncer am Set: Der Filmhaus Lastolite Bouncer war am Set von „Mühlen im Wind“ im Einsatz. Hier wird sanftes Sonnenlicht mitten im Wald simuliert.

Der große quadratische Rahmen bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Der Bouncer wird mit zwei C-Stands mit Gobo Heads montiert.
Der Lastolite Bouncer ist die ideale Lösung für Filmer/Fotografen on location, die das vorhandene Licht abdunkeln oder umleiten wollen. Die leichte und schnell aufbaubare Lösung mit Aluminiumrahmen bietet auch bei windigem Wetter hohe Stabilität. Durch das einfache ‚Clip‘- System lassen sich die Bezüge (Reflektionsfläche Silber und Weiß) schnell und einfach auswechseln. Jeder Rahmen lässt sich bequem zusammenlegen und passt in eine mitgelieferten Tasche. Hier geht es zum Filmhaus-Verleih.

 

 

Das Trio von „Mühlen im Wind“ (Janis Kuhnt, Tom Scherer, Johannes Hegemann)  vor Beginn der Dreharbeiten im Filmhaus-Kino. Hier liegt die Verantwortung für Drehbuch, Regie und Schauspiel.

Im Filmhaus-Kino sitzen die drei noch ganz entspannt und bereiten sich auf ihre große Produktion vor. Auch wenn alles gut geklappt hat, merkt man schon, dass der Dreh volle Konzentration erforderte. Nach Drehschluss ist allerdings vor der Postproduktion…

Tom Scherer, Johannes Hegemann, Janis Kuhnt

Tom Scherer, Johannes Hegemann, Janis Kuhnt

Brut / Blinder, bestückt mit 8 x Par 36 Scheinwerfern, kann als Show-Effektlicht jedes Publikum beeindrucken. Am Filmset wird dieser Kraftprotz besonders gerne eingesetzt, wenn es um das Imitieren von Sonnenlicht geht. Der Blinder ist für solche Lichtstimmungen optimal dimmbar.
Im Filmhaus-Geräteverleih [hier…] auszuleihen.

Der Butterfly Diffusor ist ein großes Segel in einem Rahmen, das mit zwei Lichtstativen aufgestellt wird, um das auf eine Szene einfallendes Licht abzumildern, zu filtern oder komplett abzuhalten. Die Reflektorfläche beträgt 360 x 360 cm im Alusteckrahmen. Hier geht es zum Kameraverleih.

Der Datavideo Teleprompter TP-300 kann sowohl am Theater als auch im Videostudio eingesetzt werden. Vorbereitete Skripts können einfach kopiert und in die Prompter App Software eingefügt werden. So kann das Tablet von einem Benutzer per Fernbedienung gesteuert werden.

Der Datavideo Teleprompter bietet eine große Anzahl verschiedener Schriftarten, -farben und -größen, was das Lesen aus verschiedenen Entfernungen vereinfacht. Die einfache Software und Bedienung des Datavideo Teleprompter TP-300 ermöglichen es dem Benutzer, ein professionelles Ergebnis zu erzielen. Funktioniert mit Android- und Apple Tablets. Ein spezielles 60/40 Glas ermöglicht es dem Sprecher, das Skript zu lesen und gleichzeitig dabei gefilmt zu werden.
Der Rahmen des Prompters lässt sich mit jedem Stativ verbinden. Der Rahmen ist so gebaut, dass der Promter frei stehen kann, aber auch vor der Kamera oder unter der Linse angebracht werden kann. Die schwarze Stoff-Kamerahaube ist anpassbar auf viele verschiedene Kameratypen. Die schnelle und einfache Montage erfordert keine besonderen Kenntnisse. Eine Fernbedinung macht auch Ein-Personen-Projekte möglich. Hier geht es zur Buchung.

Die Nanlite LED PavoTubes sind als „versteckte Leuchtkörper“ oder als „Special-Effects-Licht“ einsetzbar, aber auch als normales Studiolicht. Mit Grid und Lichtklappen als zusätzlichen Lichtformern wird die Lichtführung optimiert.

Die RGB-Stableuchte eignet sich auch für farbige Akzente am Set. Objekte und Gegenstände lassen sich mit den LED Tubes problemlos akzentuieren. Über 36.000 Farbtöne im HSI Modus und 15 eingebaute praktische Effekte sind möglich. Die Befestigung erfolgt mittels des mitgelieferten Adapters auf Stativen oder Halterungen mit 1/4″-Anschlussgewinde oder Aufhängung mit dem mitgelieferten Stahlseil. Über eine externe Fernbedienung kann die Röhre bequem ferngesteuert werden. Mehrere Licht-Stäbe können zusammengeschaltet werden, um damit synchron zu arbeiten. Hier geht es zur Buchung.

Top Shot mit der Sony FS7 mithilfe von zwei Lichtstativen, einer Zweimeter-Traverse, einer Halteplatte und einem Stativkopf. Ein Magic Arm und einige Superklemmen sind ebenfalls von Vorteil.

Mit etwas mehr Aufwand ist sogar eine senkrechte Schienenfahrt machbar (nicht im Bild sichtbar).

Top Shot mit der Sony PXW FS7

Top Shot mit der Sony PXW FS7


Top Shot mit der Sony PXW FS7

Top Shot mit der Sony PXW FS7

Sony FX3 neu im Verleih: für den Kameraverleih haben wir die FX3 aus der Sony Cinema Line angeschafft. Der schnelle Hybrid-Autofokus fokussiert präzise selbst bei Aufnahmen mit geringer Tiefenschärfe und bei hohen Bildwiederholraten von 120 BpS in 4K (QFHD).

Der Vollformat-Bildsensor der FX3 in Verbindung mit innovativer Lichtstärke ermöglicht klare und brauchbare Bilder auch bei wenig Licht. Die Standard-ISO-Empfindlichkeit von 80–102400 für Videos ist erweiterbar bis hin zu 409600. Die FX3 bietet Dynamikumfang in 15+ Stufen und lässt sich in gut ausgeleuchteten Innenräumen und bei Tageslicht im Freien ebenso verwenden wie für Aufnahmen morgens oder abends. Erfassen Sie jede Nuance – für filmische Freiheit bei der Farbkorrektur.

Sony FX3

Sony FX3

Kurzfilmworkshop in Vorbereitung: „Mühlen im Wind“ lautet der Arbeitstitel für das Kurzfilmprojekt „Digital Cinema“ im Filmhaus Bielefeld. Die Vorbereitungen laufen zur Zeit gleich auf mehreren Ebenen.

Die Abteilung Requisite arbeitet an der Ausstattung der diversen Spielorte, die Schauspieler proben, die Schauplätze werden besichtigt und fotografiert, die Szenenfolge wird durchgesprochen und der Drehplan entwickelt etc. Die Workshopleitung liegt bei Krischan Rudolph, der auch schon den Kurzfilmworkshop „Bühnentaucher“ verantwortete. Gedreht wird im Bielefelder Umland ab dem 7. Juli 2021.

Mondscheinkino bei den Filmschauplätzen 2021: Nach einer Unterbrechung im letzten Jahr gehen die Filmschauplätze NRW, veranstaltet von der Film- und Medienstiftung NRW, wieder an den Start.  Wie in den Vorjahren ist das Filmhaus mit seiner Open Air Kinotechnik vom Mondscheinkino wieder als Service-Partner dabei. Hier geht es zum Programm.