Krischan Rudolph, B.A. Fotografie und Bildmedien, studierte an der FH Bielefeld Fotografie und arbeitet seither als freier Kameramann für Werbung, Dokumentar- und Spielfilm. Durch seine Arbeit als Colorist fing er an, Davinci Resolve nicht nur als Color-Grading-Software zu nutzen, sondern auch um Projekte damit zu schneiden und so den kompletten Workflow innerhalb des Programms zu etablieren. In diesem Zwei-Tagesseminar stellt Krischan Rudolph die Grundfunktionen des Videoschnitts und den Workflow mit DaVinci Resolve 19 vor:
- Datenbanksystem und Projekt
- Überblick Interface
- Organisieren und Vorbereiten des Schnittmaterials inkl diverse Timelineformate z.B. für Social Media
- Klassische Schnitttechniken
- Davinci Resolve spezifische Schnittfunktionen
- diverse Techniken zum Organisieren von Timelines
- wichtige Transitions und Effekte
- Möglichkeiten zur Verbesserung der Abspielperformance z.B. Proxy Workflow
- Überblick der Tonabmischung
- Colormanagement für Editor
- Exportmöglichkeiten
- Archivierung und Sicherung des Projekts
- Unterschiede Free und Studio Version
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundlagen Kenntnisse von Kameraarbeit und Videoschnitt (Premiere, Final Cut ect.). DaVinci Resolve 19 free oder Studio sollte auf dem eigenen Rechner/Laptop installiert sein.
Teilnahmegebühren:
für Filmhaus-Mitglieder 75,-€, für Externe 200,-€
eine verbindliche Anmeldung ist notwendig:
erber@filmhaus-bielefeld.de
Ausschreibung „Stabil“ Drei goldene Dinos 2025
Kinder- und Jugendfilmwettbewerb, Medienpädagogik, NewsSie sind zurück – und sie sind hungrig nach guten Filmen!
Drei goldene Dinos suchen dringend ein neues Zuhause – am liebsten bei dir im Regal!
Reiche deinen Kurzfilm zum Thema „Stabil“ beim Filmhaus Bielefeld ein und schnapp dir beim Bielefelder Kinder- und JugendFilmwettbewerb eine der heiß begehrten Trophäen.
Ob Action, Drama oder total verrückt – Hauptsache stabil!
Weiterlesen
Wir suchen Deinen Kurzfilm zum Thema „HEUL DOCH“
Allgemein, Bilderbeben, Kurzfilm-Wettbewerb, NewsBILDERBEBEN 36. Bielefelder Kurzfilmwettbewerb Einsendeschluss 26.Oktober 2025 Preisverleihung am 28. November 2025
Kurzfilmworkshop „Digital Cinema“ 2025 – Komparsen gesucht
Kurzfilmworkshop Digital Cinema, News, Seminare🎬 Komparse*innen gesucht für Kurzfilm „TANZKÖRPER“ (AT)
Filmhaus Bielefeld sucht Statist*innen für den Digital Cinema Workshop 2025
Für unseren Kurzfilm „TANZKÖRPER“ (AT) im Rahmen des Digital Cinema Workshops 2025 suchen wir etwa 70 Komparse*innen, die ein Tanztheaterpublikum darstellen. Der Dreh findet am Samstagvormittag, 2. August im Theaterlabor Dürkopp Tor 6 in Bielefeld statt.
Weiterlesen
Filmhaus-Crew in Osnabrück
Lichtwerk, NewsDie Filmhaus-Crew war am 27. Juni in Osnabrück unterwegs. Anlass für diesen Trip war die Verabschiedung unserer langjährigen Filmhaus-Mitarbeiterin Gisela Heise. Seit nunmehr 35 Jahren zeichnete Gisela „Gilla“ Heise für das Finanzgeschehen im Filmhaus verantwortlich.
mehr...
In diesem Zeitraum vollzog der Verein natürlich einige Veränderungen, die von der finanzpolitischen und buchhalterischen Expertise Heises begleitet und strukturiert wurden. Besondere Verantwortung übernahm Heise für die Konsolidierung der Wirtschaftlichkeit des Vereinskinos „Lichtwerk“. Aber auch für viele Vereinsmitglieder spielte Gillas Kompetenz und Beratung eine wichtige Rolle. Als kleines Dankeschön für ihren langjährigen und verlässlichen Einsatz lud das Filmhaus Gilla zu einem eintägigen Bildungsurlaub in die Museumslandschaft Osnabrücks ein. Auf dem Programm standen die Kunsthalle Osnabrück und das Felix Nussbaum Museum mitsamt Einkehr im Museumscafé „Felka“. Auf der Abschiedstour waren Juliane Bartelheimer, Jörg Erber, Matthias Goßmann, Ronald Herzog, Stefan Huben, Jochen Kopp und Henning Poltrock mit von der Partie. Als Special Guest war Dieter Thimm als langjähriger Freund und Unterstützer des Vereins dabei.
Gilla wird dem Verein bei Bedarf sicherlich mit Rat & Tat auch weiterhin zur Seite stehen. Darauf hofft jedenfalls die Filmhaus-Reisegruppe!
Dokumentarfilm „Meine Kindheit im Krieg“ von Detlev Hamann I Sonntag 11.Mai 18:00Uhr I Filmhaus-Kino
Kurzfilmworkshop Digital Cinema, News, SeminareEinladung zum Filmscreening: „Meine Kindheit im Krieg“ – ein Dokumentarfilm von Detlev Hamann
Unser Filmhausmitglied Detlev Hamann lädt herzlich ein zur Vorführung seines aktuellen Dokumentarfilms, den er anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes realisiert hat. In seinem Film hat Detlev in den vergangenen Monaten einige der letzten noch lebenden Zeitzeug*innen besucht und sie zu ihren ganz persönlichen Erinnerungen an die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs befragt.
Weiterlesen
FLIMMERN! am Donnerstag, 15. Mai um 20:00 Uhr – Testscreening „ThePartyFilmExperiment“ von Leon Schäfer I Filmhaus Kino
Kurzfilmworkshop Digital Cinema, News, SeminareAm Donnerstag, den 15. Mai, um 20:00 Uhr lädt uns Filmhausmitglied Leon Schäfer zu einem exklusiven Testscreening seines Projekts „ThePartyFilmExperiment“ ein.
Leon arbeitet seit Jahren an diesem ungewöhnlichen Filmprojekt, in dem er sich intensiv mit sozialen Dynamiken und zwischenmenschlichen Beziehungen auf einer Party auseinandersetzt. Im Anschluss an die Vorführung möchte Leon mit euch ins Gespräch kommen, Feedback sammeln und sich über Eindrücke und Gedanken austauschen.
Eine tolle Gelegenheit, einen Einblick in einen kreativen Schaffensprozess zu bekommen und diesen aktiv mitzugestalten!
FLIMMERN! I Vorstellung Kurzfilmprojekt „Schimmer“ von Jakob Gisik I Donnerstag 15.Mai 19:00Uhr I Filmhaus-Kino
Kurzfilmworkshop Digital Cinema, News, SeminareFLIMMERN! am Donnerstag, 15. Mai 19:00 Uhr – Kurzfilmprojekt „SCHIMMER“ von Jakob Gisik (TryUS Media)
Am Donnerstag, den 15. Mai, dürfen wir beim nächsten FLIMMERN! ein spannendes neues Projekt kennenlernen: Jakob Gisik von TryUS Media stellt uns sein aktuelles, freies und nicht-kommerzielles Kurzfilmprojekt „SCHIMMER“ vor. Die Dreharbeiten sind für Ende Mai bzw. Anfang Juni in Bielefeld geplant.
Weiterlesen
Auftakt Kurzfilmworkshop „Digital Cinema“ 2025
Kurzfilmworkshop Digital Cinema, News, SeminareAm Dienstag den 20. Mai um 18 Uhr findet der Auftakt zum Digital Cinema Workshop 2025 statt. Timm Wehling hat das Skript „UTOPIUM“ geschrieben, das uns als Vorlage für den 2025er Kurzfilmworkshop dienen wird. Am Wochenende Fr. 1. bis So. 3. August wird gedreht.
Weiterlesen
Schnittseminar mit DaVinci Resolve 19
News, SeminareDaVinci Resolve ist als Allround-Software für Schnitt, Color-Grading, VFX sowie Tonnachbearbeitung von Content-Creatern bis Hollywood auf Grund der unschlagbaren Preisgestaltung beliebt. In diesem Seminar stellen wir die Arbeit des Editing-Tools von Davinci Resolve in den Mittelpunkt und erklären die Besonderheiten des Programms.
Termin für das Schnittseminar:
Samstag, 17. und Sonntag 18. Mai 2025, 10-16Uhr,
Seminarleitung: Krischan Rudolph
mehr...
Krischan Rudolph, B.A. Fotografie und Bildmedien, studierte an der FH Bielefeld Fotografie und arbeitet seither als freier Kameramann für Werbung, Dokumentar- und Spielfilm. Durch seine Arbeit als Colorist fing er an, Davinci Resolve nicht nur als Color-Grading-Software zu nutzen, sondern auch um Projekte damit zu schneiden und so den kompletten Workflow innerhalb des Programms zu etablieren. In diesem Zwei-Tagesseminar stellt Krischan Rudolph die Grundfunktionen des Videoschnitts und den Workflow mit DaVinci Resolve 19 vor:
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundlagen Kenntnisse von Kameraarbeit und Videoschnitt (Premiere, Final Cut ect.). DaVinci Resolve 19 free oder Studio sollte auf dem eigenen Rechner/Laptop installiert sein.
Teilnahmegebühren:
für Filmhaus-Mitglieder 75,-€, für Externe 200,-€
eine verbindliche Anmeldung ist notwendig:
erber@filmhaus-bielefeld.de
Besondere Dokumentarfilme mit Gästen #22 LICHTER DER STRASSE
Allgemein, Dokumentarfilme in der Kamera, Flimmern, Kamera Filmkunsttheater, News, SeminareAm Dienstag, 15. April 2025, präsentiert das Filmhaus um 19.00 Uhr im Saal 1 der Kamera den Dokumentarfilm „Lichter der Strasse“ von Anna Friedrich.
Es ist eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe ‚Filmhaus präsentiert: besondere Dokumentarfilme mit Gästen‘. Die Regisseurin Anna Friedrich ist für ein Regiegespräch nach dem Film per Zoom zugeschaltet. Die Moderation übernimmt Jörg Erber.
Weiterlesen