Das Filmhaus bietet wieder die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Kurzfilmworkshop „Digital Cinema“. In diesem Seminar (inzwischen die 11. Auflage) werden unter „echten“ Bedingungen die Berufsfelder Film erfahrbar: Regie, Setbau, Kostüm, Maske, Catering, Kamera, Ton, Licht, Digital Processing, Schnitt, Grading, Mischung.
Nach einer Vorbereitungsphase mit verschiedenen Seminarteilen erstellt ein Team von ca. 20 Beteiligten einen kompletten Kurzspielfilm. Gedreht wird voraussichtlich Mitte Dezember 2016. Interessenten müssen sich jetzt anmelden. Eine genauere Beschreibung des Workshops gibt es [ hier…] .
Kosten für Mitglieder: 75,- Euro. Nichtmitglieder zahlen 350,- Euro.
Nächster Termin im Filmhaus am 11.10.2016 um 18 Uhr.
Wir möchten Sie recht herzlich zum Werkstattgespräch über unsere neue Kamera Sony FS7 ins Filmhaus einladen. Die Kamera steht ab dem 5.11.2015 für eine Ausleihe zur Verfügung.
Werkstattgespräche Kamera Sony FS7
Mi 28.10.2015 19.00Uhr im Filmhaus Bielefeld
Mi 4.11.2015 19.00Uhr im Filmhaus Bielefeld
TN-Gebühr 25,-€, Mitglieder kostenlos
Henning Poltrock + Johann Wurz + Jan Merlin Friedrich
Der Kurzfilm „Ein Single in Deiner Nähe“ mit Julia Panzilius in der Hauptrolle ist im Rahmen unseres Kurzfilmworkshops „Digital Processing“ erfolgreich abgedreht und das Team ist glücklich. Der Film handelt von einer jungen Frau, die auf recht zielstrebige und ungewöhnliche Weise ihr Singledasein beenden möchte. Nach einer Idee von Lisa Block wurde von den TeilnehmerInnen das Drehbuch erarbeitet und die Umsetzung für einen Drei-Tage-Dreh vorbereitet.
mehr...
Als Drehort konnten zwei Wohnungen genutzt werden, die die „Freie Scholle“ dem Filmhaus zur Verfügung stellte. Auch wenn der Workshop vom Kulturministerium des Landes NRW und der Sparkasse Bielefeld finanziell unterstützt wurde, waren wir auch auf die Hilfe von Firmen und Vereinigungen angewiesen. Besonders wichtig war die Kooperation mit der Hochschule Ostwestfalen Lippe, die uns mit umfangreichem Equipment zur Seite stand. Das Filmhaus dankt der „Freien Scholle“, „Fredebeul Immobilien“, „Sinn & Leffers“, „Bäckerei Lamm“, der „GAB“, der „Recycling Börse“, „Ruempelstilzchen“, Malereibetrieb „Joswieg“ und vielen anderen, die uns mit Rat & Tat unterstützt haben. Wir sind gespannt, wie der fertige Film aussehen wird!
Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen und UnterstützerInnen!
Die Filmkamera wird schon von vielen beherrscht, aber wie ist das mit einer sauberen Tonaufnahme? Die Hälfte des Films wird vom Ton bestimmt.
mehr...
Filmemacher Tolga Yilmaz beschäftigt sich schon seit mehreren Jahren intensiv mit diesem Thema, er ist freier Techniker für den WDR und hat schon für viele Filmprojekte guten Ton gemacht. Für dieses Abend-Seminar sind folgende Inhalte geplant:
– Atmo-Ton/O-Ton/Off-Ton
– Verschiedene Mikrofontypen (dynamisch/Kondensator)
– Richtcharakteristik, Unterschiede MD46/ME66/MKH416+Adapter
– Ton-Mischer (Shure/SoundDevice mixpre/LP4), Verkabelung, Referenzsignal zur Kamera, Pegelton
– Verschiedene Aufzeichnungsgeräte: Tascam HD P2, Zoom H4n und der neue Zoom H6 – oder direkt in die Kamera – Auspegeln!
– Drahtlos-Strecken – was ist zu beachten?
– Angeln – aber richtig
Seminarleitung: Tolga Yilmaz
Termin: Do. 11. Dezember, 18-22Uhr im Filmhaus
Teilnahmegebühren: Regulär: 30,-€; Filmhaus-Mitglieder: kostenlos
Bitte sofort anmelden, es stehen nur 10 Plätze zur Verfügung!
Seit diesem Monat gibt es zwei interessante Neuerungen in der Geräteausleihe des Filmhauses Bielefeld.
mehr...
Zum einen den DJI Ronin – 3 Achsen Handheld Gimbal, ein selbststabilisierendes Kamera-Rig und das „Parallax-System“ für den Kessler Cine Slider .
Dazu bietet Henning Poltrock jeweils zwei Werkstatt-Gesprächstermine an.
Verbindliche Anmeldungen für diese Veranstaltung bitte unter erber@filmhaus-bielefeld.de Für Filmhaus-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Für externe TeilnehmerInnen 25,- Gebühr.
Aufgrund der großen Nachfrage, bieten wir eine Neuauflage an: Die beiden Filmemacher Patrick Jaworek und Tolga Yilmaz stellen in diesem Werkstatt-Seminar die Besonderheiten des Filmens mit DSLR-Fotokameras vor.
mehr...
Es geht um die Größe des Aufnahmechips, Wechsel-Optiken, Tiefenschärfe und Lichtstärke. Natürlich auch um Komprimierung, Moiré, Rolling Shutter und Tonaufnahme. Wer eine DSLR-Kamera sein eigen nennt, sollte sie unbedingt zur Veranstaltung mitbringen. Wir haben hier aber auch mehrere Kameras zur praktischen Erprobung vor Ort. Termin: Donnerstag, 3. Juli 2014, von 18-22Uhr. Teilnahmegebühr: für Filmhaus-Mitglieder kostenlos, für Externe 25,-€
Seit einem Jahr schlummern im Filmhaus ein paar kleine Schätze auf dem Schnittrechner. Die Magic Bullet Suite. Sie liefert professionelle Werkzeuge für engagierte Filmemacher, die schnell und zuverlässig den Look ihres Films überarbeiten wollen. Die Plugin-Sammlung beinhaltet folgende Tools:
- Looks / PhotoLooks
- Frames
- Instant HD
- Colorista II
- Mojo
- Grinder
- Denoiser
Filmhausmitglied Daniel Geweke ist Spezialist für Videopostproduktion, er stellt die Möglichkeiten der Red Giant Magic Bullet Suite / Color Suite 11 in diesem Einführungsseminar vor. Termin: Do.10.7. (18-22Uhr) Teilnahmegebühr: für Filmhaus-Mitglieder kostenlos, für Externe 25,-€.
Neben den bekannten Angeboten wie Videoschnitt, After Effects und EB-Kameraarbeit, sind wir besonders froh, in diesem Frühjahr ein spezielles Lichtseminar mit Kameramann Dirk Henkel anbieten zu können.
In diesem Seminar geht es um Mikrofone, Ton-Mischer und Ton-Aufnahmegeräte.
Die Filmkamera wird schon von vielen beherrscht, aber wie ist das mit einer sauberen Tonaufnahme? Die Hälfte des Films wird vom Ton bestimmt. Filmemacher Tolga Yilmaz beschäftigt sich schon seit mehreren Jahren intensiv mit diesem Thema. Er ist freier Techniker für den WDR und hat schon für viele Filmprojekte guten Ton gemacht. Für dieses Abend-Seminar sind folgende Inhalte geplant:
- Atmo-Ton/O-Ton/Off-Ton
- Verschiedene Mikrofontypen (dynamisch/Kondensator)
- Richtcharakteristik, Unterschiede MD46/ME66/MKH416+Adapter
- Verschiedene Aufzeichnungsgeräte (direkt in die Kamera/externe Aufzeichnungsgeräte) – Auspegeln!
- Drahtlos Strecken – was ist zu beachten
- Angeln – aber richtig
- Ton-Mischer, Verkabelung, Referenzsignal zur Kamera, Pegelton
Bitte sofort anmelden, es stehen nur 10 Plätze zur Verfügung! Seminarleitung: Tolga Yilmaz Termin: Mi. 9. April, 18-22Uhr. Teilnahmegebühren: 40,-€; Filmhaus-Mitglieder: 20,-€
Werkstattgespräch zur neuen Motorsteuerung des Filmhaus-Cine Sliders: Am 20.1.2014 um 19 Uhr im Filmhaus. Kosten: Filmhaus Mitglieder unentgeltlich; Externe zahlen 25,- €. Leitung: Henning Poltrock und Tolga Yilmaz.