News

Drei Größen des Bielefelder Filmwesens, Frank Bell, Holger Schettler, Michael Wiegert-Wegener, haben eine Stiftung gegründet. Die Stiftung „Tri-Ergon-Filmwerk“ sammelt, pflegt und erhält Geräte rund um die Kino-, Film- und Tontechnik. Sie widmet sich aber auch Filmen und Tondokumenten von regionaler Bedeutung. Diese zeitgeschichtlichen Dokumente und Apparaturen zu bewahren und öffentlich zugänglich zu machen, ist das Ziel der Stiftung .

 

Bei der derzeitigen Flüchtlings-Debatte sollte eines nicht vergessen werden: Menschen verlassen ihre Heimat und riskieren dabei ihr Leben nicht aus Vergnügen oder Langeweile. Filmhaus-Mitglied Artur Klassen und Jan Erdl waren auf Lesbos und haben für den WDR einen beeindruckenden Videoblog erstellt.

Am 4. Dezember 2015 kommt der Kurzfilm-Wettbewerb zum Thema „Rettung“ im „Theaterlabor“ zur Aufführung. Wir haben 63 Einsendungen erhalten und freuen uns nun auf die Präsentation des Wettbewerbs, denn der Wettbewerb und seine Aufführung sind für die regionale Szene eine gute Gelegenheit, sich kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und zu sehen, wie hoch die Latte anderswo hängt.

Darüber hinaus macht es einfach Spaß, sich einen Abend lang gute Kurzfilme anzuschauen und sich zu freuen, wie viel Kreativität auch hier in der Gegend vorhanden ist. Ab 20 Uhr heißt es „Leinwand frei!“ für die Filme der Juryauswahl. Die Zeremonie der Preisverleihung steigt gegen 23 Uhr. Als Warm up laufen ab 18 Uhr die Filme aus OWL, die es nicht in die Juryauswahl geschafft haben.
Der Wettbewerb ist eine Veranstaltung des Filmhauses Bielefeld in Kooperation mit dem Theaterlabor im Tor 6 und wird gefördert vom Kultusminister des Landes NRW. Der Eintritt beträgt 5,-€ // ermäßigt 4,- €. Es gibt keinen Vorverkauf. Ort: Theaterlabor Bielefeld, Hermann-Kleinewächter-Str. 4, 33602 Bielefeld

Die Jury zum diesjährigen Bilderbeben ist zusammengetreten und hat sich die Beiträge des Kurzfilmwettbewerbs 2015 angeschaut. Aus über 60 Beiträgen zum Thema „Rettung“ hat die Jury ihre Favoriten ausgesucht. Bis in die tiefe Nacht haben Maren Kuhlmann, Kamerafrau, Dirk Ludewig, Moderator und Chefredakteur „Nerdstar“, und Klaus Henning, Verein „Wohngemeinschaften“, gesichtet und diskutiert. Ihre Entscheidungen verkünden sie bei der Aufführung des Wettbewerbs am 4.12.2015 im Theaterhaus Tor 6. Ab 18 Uhr gibt es den Warm up mit der OWL-Auswahl und ab 20 Uhr steigt der Wettbewerb mit der Juryauswahl.

Filmplakatauktion mit Keks-Contest: Einen Abend der besonderen Art zelebriert das Lichtwerk am Freitag, dem 18. Dezember. Ab 19 Uhr beginnt die traditionelle Magic Cookies Night mit der vorweihnachtlichen Filmplakatauktion. Wieder kommen aktuelle und historische Filmplakate unter den Auktionshammer. Vergnügen und Gaumenkitzel verspricht  die Suche nach dem Superkeks. Die Lichtwerker fordern ihr Publikum auf, selbstgebackene Kekse zum Kontest mitzubringen. Die drei leckersten Backwerke werden im  Lichtwerk-sucht-den-Superkeks (LSDS) Contest ausgezeichnet. Sie gewinnen einen von einer eigens eingesetzten LSDS-Knabberjury verliehenen Geschmäckle-Preis in Form eines Lichtwerkpasses! Hier ist die Auktionsliste 2015

Ein Kameravergleich von Canon C100, Canon 60D und Canon 5D MarkIII. Verglichen wurden Rolling-Shutter Verhalten, Aliasing, Low-Light-Verhalten, Detail-Unschärfe. Alle Tests wurden mit der Canon EF-24-70mm F2.8 gemacht.[mehr…]

Das Bundle der hochqualitativen Redrock Funkschärfe beinhaltet alle Hauptkomponenten, die zur drahtlosen Kontrolle und Verlagerung der Bildschärfe bei höchster Präzision benötigt werden. Die Einrichtung ist mit  fast allen Kameras und Objektiven möglich. Mehrere Zahnkranz-Adapter sind vorhanden.

Weitere Informationen und die Buchungsmöglichkeit finden Sie [hier…]

 

Die Parallax-Schiene für den Kessler Cine Slider ist eine Spezialschiene, die seitlich an den Slider montiert wird. Bei Bewegung des Sliders wird der Stativkopf mechanisch horizontal geschwenkt und ermöglich eine zentrische Abfilmung des Objekts. Das System kann sowohl motorisiert als auch manuell eingesetzt werden.

Weitere Informationen und die Buchungsmöglichkeit finden Sie  [hier…]

Das DJI RONIN 3-Achs-Handheld-Gimbal-System ist ein Traum für jeden ambitionierten Filmemacher. Aufnahmen jeder Art sind in einer absolut professionellen, wackelfreien Profi-Qualität möglich.
Bis zu 7,25 kg Zuladung: Unterstützt verschiedenste Kameras und Linsentypen, von Micro-Four-Thirds bis zum Format einer Canon C100, C300, C500, Red Scarlet, Red Epic, Blackmagic 2k, 4k, Ursa und viele mehr, inkl. Kompendium, Mattebox, Follow Focus etc. Wie funktioniert’s? Hier ist ein Demofilm.

Weitere Informationen und die Buchungsmöglichkeit finden Sie  [hier…]

Bei der Aufführung des Filmhaus-Wettbewerbs am 4.12.2015 im Bielefelder Theaterhaus Tor 6 wurden folgende Filme prämiert:
1. Preis (750,– € und Trophäe „Der kleine Plumpe“) „Gleichgewicht“ von Bernhard Wenger, Wien
2. Preis (500,– €)  „Golden” von Kai Stänike, Berlin
3. Preis (250,– €)  “Ey! Is Fußball!” von Gina Wenzel, Leander Ott, Hannah Schwaiger, Wuppertal
Publikumspreis   „Erledigt“ von Claus Martin und Maike Zelle, Minden
Förderpreis Filmhaus Bielefeld an Claus Martin und Maike Zelle, Bielefeld, für „Erledigt“ [mehr…]