Der Sony Monitor KDL-50W828B ist ein 50″ HD-LED-TV mit einer Bildschirmdiagonale von 126cm. Der Monitor eignet sich hervorragend für Präsentationen und ist auf einem höhenverstellbaren Rollfuß flexibel einsetzbar. Der Sony Monitor verfügt über 4x HDMI, 2x USB Anschluss, Netzwerkschnittstelle und ist WLAN integriert. Im Filmhaus-Geräteverleih zu mieten.
News
Der Atomos Shinobi 7 ist ein 7″ HDR-Touchscreen-Monitor mit einer Auflösung von 1920 x 1200 und einer Helligkeit von 2200 nits. Der Atomos Shinobi verfügt über HDMI Ein- und Ausgänge die Videosignale bis 4K DCI p60 unterstützen, sowie 3G-SDI Ein- und Ausgänge für Videosignale bis 2K DCI p60. Der Shinobi 7 ist ein idealer Monitor für Regie, Focuspuller oder auf dem Gimbal. Über den SD-Kartenslot können bis zu acht benutzerdefinierte LUTs geladen werden. Im Filmhaus-Geräteverleih zu mieten.
Der Lilliput BM150-12G 4k-fähiger Fieldmonitor mit 12G und wird bei uns gerne als Regie Monitor benutzt. Lilliput BM150-12G ist ein 15,6″ 4K LCD-Monitor im Flight Case. Der Monitor hat HDMI und 3G- sowie 12G-Anschlüssen und bietet eine native Auflösung von 3840 x 2160. Im Filmhaus-Geräteverleih zu mieten.
Mit der DJI Osmo Pocket 3 Creativ Combo können Sie professionelle HD/4K-Videos mit bis zu 120fps erstellen. Der große 1-Zoll-Sensor liefert detaillierte Bilder bei allen Lichtverhältnissen. Egal, ob Sie Vlogs, Interviews, Filme oder Zeitlupenvideos aufnehmen, die Pocket 3 ist dafür bestens geeignet. Ausgestattet mit ActiveTrack 6.0 ist die automatische Verfolgung und Fokussierung von Motiven möglich. Eine
3-Achsen mechanische Stabilisierung verhindert Verwacklungen und sorgt für flüssige, stabile Aufnahmen.
Wir empfehlen die Verwendung der Osmo Pocket zusammen mit dem Movmax Blade Arm. Hier geht es zur Buchung.
Der Movmax Blade Arm ist ein hydraulisch gefederter Arm zur Stabilisierung des DJI OSMO Pocket 3 oder ähnlichen Action-Kameras und ermöglicht beispielsweise dynamische Aufnahmen von einem Fahrzeug aus. Der vibrationshemmende Arm wurde entwickelt, um Kameras mit einem maximalen Gewicht von 150 – 500 g während der Aufnahme zu stabilisieren. Ein Vakuum ziehender Saugnapf sichert den Arm am Fahrzeug, während ein 1/4″-Schraubanschluss die Kamera sichert.
Empfohlenes Zubehör: GoPro Hero 4, DJI Osmo Pocket 3. Hier geht es zur Buchung.
Unsere Reihe „Kino mit Gästen“ in Lichtwerk und Kamera war 2024 in der Anzahl der Veranstaltungen rekordverdächtig! Hier ist die Liste der Filme und Gäste:
mehr...
Lichtwerk
16.10.2024 Lucas Herzog „Max und die Wilde 7 – Die Geister Oma“
16.10.2024 und 14.04.2024 Dileyla Agirman „Sieger sein“
17.10.2024 Elisabeth Bellè „Spuk unterm Riesenrad“
23.07.2024 Natja Brunckhorst „Zwei zu Eins“
13.06.2024 Gerardo Milsztein „Lützerath – Gemeinsam für ein gutes Leben“
06.05.2024 Kanwal Sethi, Paul Mecheril „Was von der Liebe bleibt“
19.02.2024 Denis Moschitto, Daniel Rakete Siegel „Schock“
Kamera
14.11.2024 Arata Mori & Andreas Hartmann „Johatsu – Die sich in Luft auflösen“
24.10.2024 Julia Beerhold „Hinter guten Türen“
03.10.2024 Jonas Rothlaender, Saara Kotkaniemi, Nicola Perot „Power of Love“
10.09.2024 Petra Hoffmann „Solange sie noch Arme haben“
16.04.2024 Sabine Herpich „Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist“
30.01.2024 Horst Herz „Auschwitz – Oswiecim“
Dein Filmhaus im Dezember 2024
Montag, 02.Dezember I MOVIE MONDAY I 20:00Uhr I Rido Haus
Dienstag, 03.Dezember I FILMHAUS PRÄSENTIERT I Life could be so beautiful I 19:00Uhr I Kamera
Mittwoch, 04.Dezember I WERKSTATTGESPRÄCH „Geschenke“ I 19:00Uhr I Filmhaus
Freitag, 06.Dezember I Offkino I Frau Wildenhahn R:Beate Middeke I 20:00Uhr I Filmhauskino
Mittwoch, 11.Dezember I FLINTA* Adventscafe I 16:30Uhr I Filmhaus
Mittwoch, 11.Dezember I SEMINAR Neuerungen Adobe CC – Daniel Geweke I 19-21:00Uhr I Zoom
Samstag, 21.Dezember I B:MOVIE PREMIERE I 15:00Uhr I Lichtwerk
LAST CALL I FrauenFilmTage Bielefeld I Einsendeschluss 15.Dezember
OFFKINO I Die Filme im Dezember I jeden Freitag ab 20:00Uhr
Jurysitzung zum Bilderbeben 2024: Am 14.11.2024 hat die Bilderbeben-Jury im Filmhaus den Kurzfilm-Wettbewerb 2024 gesichtet und sich zu den Preisträgern Gedanken gemacht.
mehr...
In diesem Jahr sitzen in der Jury: Iris Friedrich (Fotografin, Filmemacherin), Julian Ramhorst (Filmemacher, Offkino), Arne Störmann (Filmemacher, Pollux Paderborn). Die Jury hat aus über 100 internationalen Einsendungen ein Abendprogramm mit 20 Filmen zusammengestellt.
Wer beim Wettbewerb einen Preis gewonnen hat, wird bei der öffentlichen Aufführung des Wettbewerbs am 29.11.2024 im Theaterhaus Tor6 bekannt gegeben. Das spannende Programm startet um 20 Uhr.
Als Servicepartner für den Bilderbeben-Livestream wurde die Agentur „Nerdstar“ gewonnen. Den Abend moderiert Marina Böddeker. Den Live-Stream moderiert Co-Moderator Dirk Ludewig (Nerdstar). Geplant ist, mit verschiedenen TeilnehmerInnen Gespräche zu führen und auch die PreisträgerInnen vorzustellen.
Zur Landingpage des Livestreams „Bilderbeben“ 2024 geht es hier.
Werkstattgespräch „Neuerungen in der Adobe Creative Cloud 2025“ am Mi. 11. Dezember 2024, 19-21Uhr.
Ein Austausch zu Neuerungen bei Premiere Rush, Premiere Pro & After Effects als Zoom-Veranstaltung. D.h. Interessierte melden sich per Mail unter erber(at)filmhaus-bielefeld.de an und erhalten dann die Einladung zur Zoomsitzung.
Seminarleitung: Daniel Geweke | Medienproduzent, Spezialist für Postproduktion / Color Correction