Vom 20. bis 26. Mai 2010 feiern wir 15 Jahre Bielefelder Schwule Filmtage. 15 Jahre internationalen Erstaufführungen, Bielefelder Premieren, sowie unterhaltsamen und anspruchsvollen Filmen über schwule Themen – wie immer nicht nur für Schwule.

In Kooperation mit der Bielefelder Arbeitsgemeinschaft der Deutsch-Israelischen Gesellschaft zeigt das Lichtwerk vom 13. April bis zum 4. Mai 2010 jeweils Dienstags einen israelischen Film mit deutschen Untertiteln.

Die BINGO-Filme 2009 sind fertig und auch die 1000er DVD-Auflage liegt jetzt endlich vor.

Diese Filme sind für den öffentlichen Gebrauch produziert, sie sollen Jugenlichen in ihrer Berufsorientierung helfen, deshalb werden diese Filme an interessierte Schulklassen und Institutionen kostenlos verteilt. Darüber hinaus können die BINGO-Filme 2009 auf der Homepage www.bingo-owl.de abgerufen werden. Wie schon im letzten Jahr, stellen wir die aktuellen Filme im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Bielefelder Lichtwerkkino vor, und zwar am 18. Februar 2010 in der Zeit zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr.
Interessierte SchülerInnen und LehrerInnen sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos!

 

Am Dienstag, dem 5. Januar 2010, wird die französische Regisseurin Caroline Bottaro um 20.30 Uhr ihre Romanverfilmung DIE SCHACHSPIELERIN im Lichtwerk persönlich vorstellen. Zum Filminhalt: Putzkraft Hélène beobachtet eines Tages ein Schachspiel. Ein Erlebnis, das in ihr eine ungewöhnlich starke Leidenschaft entfacht. Mit ihren Schachkünsten wächst erstmals auch Hélènes Selbstbewusstsein. Die Hauptrollen spielen Frankreichs Topstar Sandrine Bonnaire und Kevin Kline. (Bayerischer Rundfunk)

… sind die Filme des Jugendmedien- Projektes „Hollywood goes OWL“, das das Filmhaus im Rahmen des Landesprogramms „Talenten ein Zuhause geben“ durchführte.

Jugendliche der Gesamtschule Rosenhöhe und des Jugendtreffs „4you“ der Sportjugend Bielefeld drehten insgesamt 4 Kurzfilme auf der Grundlage ihrer Lieblings- Hollywoodfilme. Da die Filme, anders als ihre Vorbilder, kein Millionenbudget zur Verfügung hatten, musste mit vorhandenen Mitteln vorlieb genommen werden, die mit Fantasie und Kreativität entfremdet und umgestaltet wurden: Unheimliche Wesen krochen aus Papp-Fernsehern, in Weltraum-Zentralen blinkten Lichterketten, Pappteller wurden zu Helmen verarbeitet usw.
Die Premiere der 4 Kurzfilme findet am 15.01.2010 um 17.00 Uhr im Lichtwerkkino statt. Der Eintritt ist frei!

Seit vier Jahren zeigt das Lichtwerk nun im Ravensberger Park Filme. Der Jahrestag der Neueröffnung wird am 23. Januar 2010 ab 14 Uhr im Kino gefeiert.

Zum Geburtstag haben sich die Lichtwerker wieder etwas Besonderes ausgedacht. Zum vierten Geburtstag sind die Besucher zu Kaffee, Kuchen und Geschenken eingeladen. Und so sieht die Einladung aus: die Besucher bringen den Kuchen mit und werden dafür beschenkt! Allen, die am Samstag dem 23. Januar zwischen 14.00h und 15.00h einen selbstgebackenen Geburtstagskuchen mitbringen, bekommen einen Lichtwerk-Pass geschenkt, der bis zum 5. Geburtstag ermäßigten Eintritt garantiert. Am Gratis-Kuchen-Buffet freuen sich die Lichtwerker dann auf Glückwünsche, Klatsch und viele hungrige Kuchenesser. Gegen 15.00h ist dann als Preview der Film „Giulias Verschwinden“ nach einem Drehbuch des Schweizer Erfolgsautors Martin Suter zu sehen. Der Eintritt ist frei!

Am Freitag, 11.Dezember 2009, startet im Lichtwerk ab 19 Uhr mit der Magic Cookies Night die traditionelle Filmplakatauktion mit Keksbuffet und Glühwein.

Passend zum Fest der Liebe präsentiert das Lichtwerk Weihnachtsgeschenkideen in Form von 150 Filmplakaten, die an diesem Abend unter den Hammer kommen. Die Auktionsliste der Filmplakate kann hier heruntergeladen werden.

Bring Your Own Cookies! Backbegeisterte Gäste können mit selbstgebackenen Keksen um einen Sonderpreis konkurrieren! Der Eintritt ist frei.

Gutgelaunt und immer zu einem Scherz bereit präsentierte Fatih Akin am 5.12.2009 in einer Vorpremiere seinen neuen Film „Soul Kitchen“ im Lichtwerk.

Bei ausverkauftem Haus stellte sich der Hamburger Regisseur nach dem Film den Fragen des begeisterten Publikums. Mitgebracht hatte Akin seinen Koautor und Hauptdarsteller Adam Bousdoukos und die beiden weiblichen Hauptdarstellerinnen Anna Bederke und Pheline Roggan. Im Foyer wurde die Filmcrew von Fans mit Fragen und Autogrammwünschen umlagert. Der Film startet regulär am 25.12.2009 im Lichtwerk.

Kino mit vielen Gästen in Lichtwerk und Kamera im Dezember 2009.

Am 4.12. starten wir gemeinsam mit den GRÜNEN in der Kamera eine Diskussion zum Film DIE ANWÄLTE.

SOUL KITCHEN heißt der neue Film von Fatih Akin, der ab 25.12. im Lichtwerk zu sehen sein wird. Im Rahmen einer Preview am Samstag, 5.12.2009 um 21.00h gastiert Regisseur Fatih Akin mit den Schauspielern Adam Bousdoukos, Anna Bederke und Pheline Roggan in unserem Kino.

Zu dem kasachischen Film TULPAN, der bereits in der Kamera läuft, wird der aus Schlangen/Lippe stammende Filmproduzent Raimond Goebel zu Gast sein und wird am 11.12.2009 zum Film Interessantes berichten.

Regisseurin Eva Dahr stellt am 10. Dezember um 19.00h ihren neuen Film DAS ORANGENMÄDCHEN persönlich vor.

Die große Weihnachtslesung der Bielefelder Autorengruppe „Sitzen 73“ steigt im Lichtwerk am Mittwoch, 23. Dezember 2009, 20 Uhr.

Filmhaus-Mitglied Danny Homann feierte am Sonntag, 12. Juli 2009 im Lichtwerk die Premiere seines Spielfilms „Jede Seite Leben“.

Der Film wird wiederholt am Sonntag, 26.7. und 2.8.2009. Homann erzählt eine Geschichte, in der Hoffnung und Verzweiflung, Freundschaft und Feindschaft, Fiktion und Wahrheit dicht beieinander liegen. Mit einem intensiv spielenden Ensemble und geringem Budget gelang Homann ein bewegender Film.