Das Filmhaus Bielefeld bietet mit dem Workshop „Berufsfelder Film“ in der Region Ostwestfalen-Lippe die Chance zur Orientierung und Qualifizierung im Bereich Filmproduktion. Filminteressierte und Filmschaffende erhalten die einmalige Möglichkeit, die verschiedenen Tätigkeitsbereiche einer Filmproduktion kennenzulernen und sich in ihnen zu erproben. Die Absolventen erhöhen ihre Chancen bei der Bewerbung für ein einschlägiges Studium und empfehlen sich mit ihren Qualifikationen für Film- und Fernsehproduktionsfirmen.

In gängigen Filmeinführungskursen werden in der Regel nur kurze Übungen gedreht (oft ohne dramaturgische Gestaltung und Verwertungszusammenhang), um den Umgang mit Material und Technik zu begreifen. Bei dem hier vorgestellten Projekt wird mit einem konkreten Drehbuch gearbeitet, das in seiner Umsetzung einen konsistenten und anspruchsvollen Kurzfilm verspricht. Die TeilnehmerInnen des Workshops bilden unter fachlicher Anleitung das erforderliche Produktionsteam auf arbeitsteiliger Grundlage. Auf diese Weise werden bereits vorhandene Kenntnisse unter professionellen Bedingungen vertieft und die Arbeit im Filmteam erlernt. Die TeilnehmerInnen erwerben Kompetenz und damit Sicherheit für zukünftige Produktionen. Die Leitung in dramaturgischer und technischer Hinsicht übernimmt ein erfahrener Film- und Fernsehkameramann. Es wird vertiefende Seminareinheiten durch ausgewiesenes Fachpersonal für die Bereiche Drehbuch, Regie, Kamera, Digital Imaging, PostProduktion geben.

Der Workshop richtet sich an Personen, die schon über einschlägige Vorkenntnisse in bestimmten Bereichen der Film- und Videobearbeitung verfügen, bisher aber keine Chance hatten, mit HighEnd-FilmEquipment (z.B. der Sony FS7 oder der RED Epic) zu arbeiten. So haben z.B. viele Filmhausmitglieder Einführungskurse in der Filmaufnahme/Schnitttechnik absolviert, sich aber noch nicht an die eigenständige Umsetzung eines umfangreicheren Buchs auf Film gewagt.

Für die Produktion wird ein handlungsfähiges Aufnahmeteam gebildet, das auch bei zukünftigen Projekten aufeinander Bezug nehmen kann. Eine Möglichkeit und Qualität, die gerade abseits der Medienmetropolen eine wichtige Rolle spielt. Wir möchten mit diesem hochkarätigen Angebot ansatzweise kompensieren, dass sich in unserer Region keine Filmklassen, geschweige denn Filmhochschulen befinden.

Kosten für Filmhaus-Mitglieder 75,- € Nicht-Mitglieder 350,- €

 

 

Unser Kurzfilmworkshop „Digital Cinema 2017 “ ist Anfang 2018 nun erfolgreich abgedreht und das Team ist glücklich. Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen und UnterstützerInnen!

Der Kurzfilm hat den Titel „Die Schuhe der Madame Lescaire“ und ist auf Vimeo zu sehen. Filmhaus-Mitglied Tobias Topp hat eine sehr detaillierte, informative Begleitung des Entstehungsprozesses dieser Digital-Cinema-Produktion erstellt. Das Making Of von Tabias ist [hier…] zu sehen. Gedreht wurde in einem Haus an der Schloßhofstraße in Bielefeld.

Beim Kurzfilmworkshop „Digital Cinema“ (inzwischen die 12. Auflage) werden unter „echten“ Bedingungen die Berufsfelder Film erfahrbar: Regie, Setbau, Kostüm, Maske, Catering, Kamera, Ton, Licht, Digital Processing, Schnitt, Grading, Mischung etc. Nach einer Vorbereitungsphase mit verschiedenen Seminarmodulen erstellt ein Team von ca. 20 Beteiligten einen kompletten Kurzspielfilm. Der Workshop „Digital Cinema“ wird gefördert vom Kulturministerium des Landes NRW und findet in Kooperation mit der Hochschule OWL statt.

„Digital Cinema“ 2017 ist angelaufen. Der Kurzfilmworkshop richtet sich an Berufs- und Studienanfänger, die sich im Bereich professioneller Filmerstellung informieren und weiterbilden möchten.

In mehreren Modulen werden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt und eigenständiges Arbeiten gefordert. In der Drehphase wird das Erlernte praktisch erprobt und unter „echten“ Drehbedinungen umgesetzt. In diesem Jahr arbeitet ein ca. 20köpfiges Team an dem Kurzfilmprojekt „Die Schuhe der Madame Lescaire“. Im Film sehen wir Leonore Franckenstein als alternde Filmdiva mit einem bizarren Hobby. In weiteren Rollen: Jan Sabo und Christian Knäpper.

Wie immer werden die Filmarbeiten dokumentiert und als „Making Of“ veröffentlicht. Bei diesem Kurzfilm hat Filmhaus-Mitglied Tobias Topp diese Aufgabe übernommen und ein äußerst informatives Making Of erstellt.

Madame Lescaire Team mit Lars Elliger Maya Nolte Johann Wurz

Madame Lescaire Team mit Lars Elliger, Maya Nolte, Johann Wurz.


Filmteam Madame Lescaire am Kontrollmonitor

Filmteam Madame Lescaire am Kontrollmonitor

Am 18. Mai 2017 feierte die aktuelle Produktion des Filmhaus-Kurzfilmworkshops „Digital Cinema“ Premiere im „Lichtwerk“. Unter dem Titel „Beziehungsparadox“ erstellten ca. 20 Teilnehmer Ende 2016 einen Spielfilm mit den Schauspielern Doreen Nixdorf und Guido Wachter in den Hauptrollen. Das Filmhaus-Team des Kurzfilmworkshops und Gäste feierten die erfolgreiche Erstellung des Films mit Sekt und Küsschen. Ein gelungener Abend mit vielen interessanten Gesprächen!

 

Am 8. Dezember starten die Dreharbeiten zum 11.Kurzfilmworkshop „Digital Cinema“. In diesem Seminar werden unter „echten“ Bedingungen die verschiedenen Berufsfelder der Filmproduktion erfahrbar.

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase erstellt ein Team von ca. 25-30 Beteiligten einen Kurzspielfilm auf digitaler Basis mit der Sony FS7. In diesem Jahr dreht das Filmhaus Bielefeld in der ehemaligen Handwerkskammer gegenüber des Kunsthallenparks. Der Arbeitstitel des Kurzfilms nach einer Idee des Paderborners Marc Kröger lautet „Das Beziehungsparadox“. Es geht um Zeitreisende, Liebe und Eifersucht: Eigentlich sollte der Physiker Dr. Ingmar Braun einen Vortrag bei einem weltwichtigen Kongress „Neue Perspektiven der Quantenphysik: Ist Zeitreisen möglich?“ halten. Doch dann erhält er einen mysteriösen Anruf mit der Aufforderung, er solle sofort nach Hause kommen. Dort angelangt, erwischt er seine Frau inflagranti mit seinem älteren Ich aus der Zukunft…

Nach einem Entwurf, den Marc Kröger beim Bielefelder Drehbuch-Slam im Filmhaus vorstellte, entwickelte das Team um Regisseur Carsten Panitz die Geschichte weiter und erarbeitete gemeinsam mit den Kameraleuten Artur Klassen und Jan Merlin Friedrich den Look des Films. Beim Casting durch Friederike Bischoff wurden zwei Schauspieler des Stadttheaters ausgewählt: Doreen Nixdorf und Guido Wachter werden die Hauptrollen verkörpern.

Beziehungsparadox Dreharbeiten Schlafzimmer

Beziehungsparadox Dreharbeiten Schlafzimmer


Beziehungsparadox Dreharbeiten Hotellobby

Beziehungsparadox Dreharbeiten Hotellobby


Beziehungsparadox Kameraassistenz

Beziehungsparadox Kameraassistenz

Und hier sind weitere  Fotos, die einen Eindruck von der Energie am Set geben.

Das Filmhaus bietet wieder die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Kurzfilmworkshop „Digital Cinema“. In diesem Seminar (inzwischen die 11. Auflage) werden unter „echten“ Bedingungen die Berufsfelder Film erfahrbar: Regie, Setbau, Kostüm, Maske, Catering, Kamera, Ton, Licht, Digital Processing, Schnitt, Grading, Mischung.
Nach einer Vorbereitungsphase mit verschiedenen Seminarteilen erstellt ein Team von ca. 20 Beteiligten einen kompletten Kurzspielfilm. Gedreht wird voraussichtlich Mitte Dezember 2016. Interessenten müssen sich jetzt anmelden. Eine genauere Beschreibung des Workshops gibt es [ hier…] .
Kosten für Mitglieder: 75,- Euro. Nichtmitglieder zahlen 350,- Euro.
Nächster Termin im Filmhaus am 11.10.2016  um 18 Uhr.

Beim 23. Gütersloher Filmfestival haben drei Filme von Filmhaus-Mitgliedern die Preise abgeräumt. Der Hauptpreis der Jury ging an Filmhaus-Mitglied Niklas Burghardt mit „Polaroid“. Auf dem zweiten Platz landete der Filmhaus-Workshop-Film „Ein Single in deiner Nähe“. In der  Publikumsabstimmung für den besten Film kam „Ein Single in deiner Nähe“ in der Sektion B ebenfalls auf Platz 2! Der Film „Mannsichten“ von Filmhaus-Mitglied Roland Powik bekam in der Sektion A den Hauptpreis des Publikums. Einen herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Am Sonntag, 30. August 2015, feiert der Kurzfilm „Ein Single in deiner Nähe“ im Bielefelder Luna Open Air Kino Premiere. Der Film entstand im Rahmen des Filmhaus-Workshops „Digital Processing“ und wurde bereits im Februar realisiert. Das Filmteam bestand aus ca. 25 Filmstudierenden, die erste Erfahrungen mit der Arbeit in einem großen arbeitsteilig organsierten Team sammeln konnten. Gedreht wurde mit einer Red Epic an mehreren Standorten in Bielefeld. Der Workshop ist eine Kooperation mit der HS OWL Lemgo und wurde vom Kulturministerium des Landes NRW und der Sparkasse Bielefeld finanziell unterstützt. Das Filmhaus bedankt sich auch bei den vielen Spendern und Unterstützern aus dem Bielefelder Geschäftsleben, ohne deren Hilfe dieser Film sicherlich nicht hätte realisiert werden können. Der Eintritt zur Premiere im Ravensberger Park ist frei. Einlass um 20 Uhr. [mehr…]

Der Kurzfilm „Ein Single in Deiner Nähe“ mit Julia Panzilius in der Hauptrolle ist im Rahmen unseres Kurzfilmworkshops „Digital Processing“ erfolgreich abgedreht und das Team ist glücklich. Der Film handelt von einer jungen Frau, die auf recht zielstrebige und ungewöhnliche Weise ihr Singledasein beenden möchte. Nach einer Idee von Lisa Block wurde von den TeilnehmerInnen das Drehbuch erarbeitet und die Umsetzung für einen Drei-Tage-Dreh vorbereitet.

Als Drehort konnten zwei Wohnungen genutzt werden, die die „Freie Scholle“ dem Filmhaus zur Verfügung stellte. Auch wenn der Workshop vom Kulturministerium des Landes NRW und der Sparkasse Bielefeld finanziell unterstützt wurde, waren wir auch auf die Hilfe von Firmen und Vereinigungen angewiesen. Besonders wichtig war die Kooperation mit der Hochschule Ostwestfalen Lippe, die uns mit umfangreichem Equipment zur Seite stand. Das Filmhaus dankt der „Freien Scholle“, „Fredebeul Immobilien“, „Sinn & Leffers“, „Bäckerei Lamm“, der „GAB“, der „Recycling Börse“, „Ruempelstilzchen“, Malereibetrieb „Joswieg“ und vielen anderen, die uns mit Rat & Tat unterstützt haben. Wir sind gespannt, wie der fertige Film aussehen wird!
Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen und UnterstützerInnen!

Unser Kurzfilmworkshop „Digital Processing“ ist erfolgreich abgedreht und das Team ist glücklich. Der Kurzfilm mit dem Arbeitstitel „Ein Single in der deiner Nähe“ handelt von einer jungen Frau, die auf recht zielstrebige und ungewöhnliche Weise ihr Singledasein beenden möchte.

Nach einer Idee von Lisa Block wurde von den TeilnehmerInnen das Drehbuch erarbeitet und die Umsetzung für einen Drei-Tage-Dreh vorbereitet. Als Drehort konnten zwei Wohnungen genutzt werden, die die „Freie Scholle“ dem Filmhaus zur Verfügung stellte. Auch wenn der Workshop vom Kulturministerium des Landes NRW und der Sparkasse Bielefeld finanziell unterstützt wurde, waren wir auch auf die Hilfe von Firmen und Vereinigungen angewiesen. Besonders wichtig war die Kooperation mit der Hochschule Ostwestfalen Lippe, die uns mit umfangreichem Equipment zur Seite stand. Das Filmhaus dankt der „Freien Scholle“, „Fredebeul Immobilien“, „Sinn & Leffers“, „Bäckerei Lamm“, der „GAB“, der „Recycling Börse“, „Ruempelstilzchen“, Malereibetrieb „Joswieg“ und vielen anderen, die uns mit Rat & Tat unterstützt haben. Wir sind gespannt, wie der fertige Film aussehen wird!
Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen und UnterstützerInnen! (Fotos: Jasmine Shah)