Zur Aufführung kommen u.a. diese Filme:
„Die Leiden des Johnny Buttermilch“ von Jürgen Bolz und Peter Diekmann, „Regulski“ von Gabriel Schürmann u.a. OS-Kolleg, „Jill und Jack“ von Georg Schütte, „Der Ludwig“ von Jürgen Heckmanns, „Die zweite Aufmerksamkeit“ von Francois und Ela Desvillers, „Die Innenwelt der Denkfabrik“ von Walter Blohm, „Szenen einer Wohngemeinschaft“ von Yoyo Eckert und Regina Liebschwager, „Umgang verdirbt den Charakter“ von REnate Haselhorst, „Überall ist Liebe“ von Frank Bell, „Dazwischen“ von Gunda Urban, „GX…BULTMA…FRA…“ von Eberhard Fuchs, „Mutmaßungen“ von Kurt Johnen et.al., „Zigarrenarbeit“ von Jutta und Jürgen Heckmanns, „Fuck the Army“ von Ulrich Haufe und Günter Seidenberg, „Bi-Pank“ von Manfred Jurasek, „Tauchen Bahamas“ von Willibald Bernert, „Vlotho ’77“ von Michael Wiegert et al., „Ein Tag im Leben des Werbefotografen B.“ von Friedrich Hoffmeister, „Trotz alledem – Eine Frau im Widerstand“ von Becker, Fuchs, Kringel, Mariss, Sondermeier, „Rosa Winkel? Das ist doch schon lange vorbei…“ von Detlef Stoffel u.v.m.
Das Rahmenprogramm fand in der „Kamera“ und im Eiscafé „Salvador“ statt und beinhaltete Auftritte von den „Glitterpinguins“, Ela Devillers, „Movimento“, „Clowns & Puppen“, „Zick-Zack Theaterbande (Ingolf und Andreas)“ und dem Duo „Tarang“. Dazu gab es noch eine Lesung von Jürgen Buchmann.