Unter dem Motto „Bielefeld leuchtet“ verwandelt das Filmhaus die Bielefelder Innenstadt am Freitag, dem 24. August 2007, ab 20 Uhr in ein großes Kino. Ausgestattet mit einer Leinwand, Filmprojektor und Tonanlage zieht das muntere Filmvolk bei hoffentlich bester Wetterlage durch die City und projiziert ausgesuchte Kurzfilme von regionalen Filmemachern Open Air an markanten Plätzen. Startpunkt für das Wanderkino ist das Filmhaus Bielefeld. Zur Begrüßung servieren die Bildwerfer ein Glas Sekt und informieren über das Abendprogramm, bevor es mit den Filmemachern auf den Parcours geht. Auf dem Programm stehen Filme von Jann van Husen, Eva Kukuk, Tom Meyer, Michael Schwarzbach, Jens Kupsch, Dirk Henkel, Luise Brinkmann, Christopher Lorenz u.v.a.m.
Das Projekt „Bielefeld leuchtet“ hat für das Filmhaus bereits Tradition. Zum dritten Mal ziehen die Filmemacher mit dem Projektor durch die Innenstadt. Zum 25jährigen Vereinsjubiläum darf dieses kleine Highlight der regionalen Szene natürlich nicht fehlen. Der Parcours wird sich in diesem Jahr vom Filmhaus aus durch die Altstadt ziehen und einige markante oder auch unentdeckte Örtlichkeiten als Kinokulisse nutzen. In Bielefelds „guter Stube“ werden u.a. der Leineweber, der Alte Markt und die freigelegte Lutter bespielt werden. Um müde Geister zu beleben, wird bei einem Zwischenstopp an der Kunsthalle ein kleines Picknick veranstaltet. Bei dieser Veranstaltung ist Zuschauen erwünscht und kostenlos!
18. Film- und Musikfest 2007
NewsDas Bielefelder Stummfilmfestival 2007 bietet vom 2. bis 11.11.2007 sieben Stummfilm-Konzerte in der Oetkerhalle und dem Kino „Astoria“. U.a. sind zu sehen „Showpeople“ (King Vidor), „Die Büchse der Pandora“, Buster Keatons „The General“. Das Fest steht unter dem Motto „Große Verführer“.
„Traumberufe“ Filmwettbewerb
Kinder- und Jugendfilmwettbewerb, Medienpädagogik, NewsDas Filmhaus veranstaltet den 1.Bielefelder Kinder- und Jugend Filmwettbewerb. Das Thema lautet „Traumberufe“. Kinder und Jugendliche sind aufgefordert, einen Film über ihren Traumberuf zu drehen. Maximale Länge 5 Minuten; Abgabeschluss ist der 30. November 2007. Aufführungstermin im Kino Lichtwerk ist der 15.12.2007.
Filmsymposium NRW
NewsFilmsymposium NRW 2007: Die Einladung zum 2. Filmsymposium haben die Filmhaus-Mitglieder hoffentlich bereits per Post erhalten.
mehr...
Das Thema lautet diesmal „Film als Ort – neue Orte des Films“ und befasst sich mit den digitalen Verbreitungswegen des Films und den damit verbundenen Auswirkungen auf das Rezeptionsverhalten des Publikums und auf die klassischen Aufführungsorte. Das Symposium bietet Thesen, Podien, Diskussionen und Möglichkeit zum Kontakt. Meldet Euch bitte an – es lohnt sich!
Kurzfilme im Kamp
NewsAm Samstag, 13.10.2007. sind ab 20 Uhr im JZ Kamp die Ergebnisse des Wettbewerbs „Quick Flick 33“ zu sehen. Unter einer strikten Zeitvorgabe entstanden 8 Produktionen zum Thema „Wo warst Du als der Spaß aufhörte?“ Anschließend Soundtrack-Party.
16mm-Kurzfilmworkshop 2007
Kurzfilmworkshop Digital Cinema, News, SeminareAm Wochenende vom 30.8. bis zum 3.9.2007 fand der 16mm Kurzfilmworkshop statt. Unter der Leitung von Kamerafrau und Regisseurin Beate Middeke drehten ca. 20 Workshop-Teilnehmer einen Kurzfilm mit dem Titel „Kreis“ auf einem verlassenen Bauernhof in Löhne.
Alex Roch ist Mediengestalter
NewsFilmhausmitglied Alex Roch hat im Juli mit Erfolg den Abschluss als „Mediengestalter“ gemacht. Sein Abschlussfilm „Seit Jahren dasselbe“ feiert am Donnerstag, 20. September 2007 im Filmhaus-Kino Premiere.!
Mondscheinkino in Detmold
News, Open Air KinotechnikVom 17.8. bis zum 25.8.2007 ist das Filmhaus mit seinem mobilen Open Air Kino „Mondscheinkino“ wieder in Detmold am Hangar zu Gast. Gemeinsam mit einer filmbegeisterten Crew und dem Kulturteam Detmold stehen wieder tolle Filmnächte auf dem Programm.
Filmhaus-Sommerparty
News„Fortsetzung folgt! Die Filmhaus-Sommerparty“: Am 4. August 2007 feiert das Filmhaus Bielefeld sein 25jähriges Bestehen mit einem großen Hoffest.
mehr...
Wir haben weder Kosten noch Mühe gescheut, ein tolles Programm zusammenzustellen. Natürlich werden auf dem Gelände bewegte Bilder zu sehen sein: Kurzfilme, Loops und sonstige Lichtspiele werden auf die Hauswände des Geländes projiziert. An den Getränkeständen im Hof bereiten kundige Hände das Destillat für das Flowerpowerminisexypopop-Kaltgetränk, das die entsprechenden Gefühle in dieser Nacht erzeugen wird.
Es darf getrost erwartet werden, dass man/frau sich in netter Gesellschaft bis in die frühen Morgenstunden bestens amüsieren kann – und das schönste daran: es ist für einen guten Zweck. Denn der Erlös des Festes kommt der Förderung der Filmkultur in Ostwestfalen-Lippe zugute.
Bielefeld leuchtet im August 2007
Bielefeld leuchtet!, News, Open Air KinotechnikDas Wanderkino des Filmhauses Bielefeld zeigt tolle Kurzfilme in der Bielefelder Altstadt. Treffpunkt um 20 Uhr am Filmhaus in der August-Bebel-Straße 94. Eintritt frei!
mehr...
Unter dem Motto „Bielefeld leuchtet“ verwandelt das Filmhaus die Bielefelder Innenstadt am Freitag, dem 24. August 2007, ab 20 Uhr in ein großes Kino. Ausgestattet mit einer Leinwand, Filmprojektor und Tonanlage zieht das muntere Filmvolk bei hoffentlich bester Wetterlage durch die City und projiziert ausgesuchte Kurzfilme von regionalen Filmemachern Open Air an markanten Plätzen. Startpunkt für das Wanderkino ist das Filmhaus Bielefeld. Zur Begrüßung servieren die Bildwerfer ein Glas Sekt und informieren über das Abendprogramm, bevor es mit den Filmemachern auf den Parcours geht. Auf dem Programm stehen Filme von Jann van Husen, Eva Kukuk, Tom Meyer, Michael Schwarzbach, Jens Kupsch, Dirk Henkel, Luise Brinkmann, Christopher Lorenz u.v.a.m.
Das Projekt „Bielefeld leuchtet“ hat für das Filmhaus bereits Tradition. Zum dritten Mal ziehen die Filmemacher mit dem Projektor durch die Innenstadt. Zum 25jährigen Vereinsjubiläum darf dieses kleine Highlight der regionalen Szene natürlich nicht fehlen. Der Parcours wird sich in diesem Jahr vom Filmhaus aus durch die Altstadt ziehen und einige markante oder auch unentdeckte Örtlichkeiten als Kinokulisse nutzen. In Bielefelds „guter Stube“ werden u.a. der Leineweber, der Alte Markt und die freigelegte Lutter bespielt werden. Um müde Geister zu beleben, wird bei einem Zwischenstopp an der Kunsthalle ein kleines Picknick veranstaltet. Bei dieser Veranstaltung ist Zuschauen erwünscht und kostenlos!
Filmschauplätze NRW 2007
News, Open Air KinotechnikBei den Filmschauplätzen der Film- und Medienstiftung ist das Filmhaus seit vielen Jahren mit seiner Open Air Kinotechnik Partner und Dienstleister.
mehr...
Städte und Gemeinden können sich jedes Jahr bei der Filmstiftung zur Teilnahme anmelden und werden in einem Auswahlverfahren Filmschauplatzausrichter. Die Kinoveranstaltungen finden an markanten und sehenswerten Plätzen statt und in der Regel gibt es ein kulturelles und kulinarisches Rahmenprogramm. Der aktuelle Spielplan ist [hier] zu finden. Informationen über die laufenden Veranstaltungen gibt es bei Facebook.