Videoproduzent und Medienpädagoge Nils Dunsche gibt eine Einführung in die Arbeitsweise mit dem sehr umfangreichen Schnittbearbeitungsprogramm PremierePro CS5/CS6. Dateimanagement, Schnittorganisation, Formatfragen, Schnittabläufe, Trimmwerkzeuge, Titelerstellung und Medienexport sind die Eckpunkte dieses Einstiegsseminars. Darüber werden natürlich auch die Neuerungen thematisiert, die sich durch das Update auf CS6 ergeben haben. Termin: Donnerstag, 14.März, 16-20Uhr, Teilnahmegebühren: für Filmhaus-Mitglieder kostenlos, für Externe 25,-€
Gütersloher Kurzfilmfestival
NewsDas 20. Gütersloher Kurzfilmfestival findet vom 8. bis 13.3.2013 statt. Regionale und international ausgezeichnete Kurzfilme stehen auf dem Programm. Mit dabei sind einige Filme von Bielefelder Künstlern.
After Effects Workshop
Geräteverleih, News, Seminare„After Effects – Grundlagen Workshop“ am Sa. 9.3. und So. 10.3. Jeweils 10-15 Uhr. Seminarleitung: Daniel Geweke (Medienproduzent, Spezialist für Postproduktion) Speziell für die ambitionierte Filmarbeit ist diese Software immer wichtiger geworden. Ob es sich um animierte Bilder und Schriften handelt, oder um Farbkorrektur und Bildstabilisierung. Überall gibt After Effects sehr gute Verbesserungsmöglichkeiten.
Basis-Schnittseminar PremierePro CS5/CS6
Geräteverleih, News, SeminareVideoproduzent und Medienpädagoge Nils Dunsche gibt eine Einführung in die Arbeitsweise mit dem sehr umfangreichen Schnittbearbeitungsprogramm PremierePro CS5/CS6. Dateimanagement, Schnittorganisation, Formatfragen, Schnittabläufe, Trimmwerkzeuge, Titelerstellung und Medienexport sind die Eckpunkte dieses Einstiegsseminars. Darüber werden natürlich auch die Neuerungen thematisiert, die sich durch das Update auf CS6 ergeben haben. Termin: Donnerstag, 14.März, 16-20Uhr, Teilnahmegebühren: für Filmhaus-Mitglieder kostenlos, für Externe 25,-€
Einführungskurs Licht, Dolly, Kran, Remotehead und Slider
Geräteverleih, News, SeminareGute Filmaufnahmen macht man nicht nur mit guten Kameras sondern auch mit dem richtigen Einsatz des Kamera Supports. Henning Poltrock arbeitet seit Jahren als freier Kameramann und hat sich u.a. auf die Bereiche Licht, Dolly, Kran und Slider spezialisiert. Er wird von seinen Erfahrungen referieren und viel Platz für praktische Übungen einräumen.
Reportage – Kamera Basics
Geräteverleih, News, SeminareDie Grundlagen von professioneller Kameraarbeit für Berichterstattung sollen in diesem Tagesseminar vorgestellt werden. Die Kameras Panasonic HPX500, HVX201, HPX171 werden vorgestellt und praktisch erprobt. Dieses Seminar richtet sich im Besonderen an die TeilnehmerInnen der diesjährigen Nachtansichten und angehende EB-Kameraleute. Erwartet werden Vorkenntnisse im Umgang mit Konsumer-Kameras.
Kulturkürzungen im Land verhindern!
NewsDer NRW-Landesetat für Kulturförderung soll im Jahr 2013 um 16 Millionen gekürzt werden. Davon wird auch die Förderung des Filmhauses Bielefeld betroffen sein. Angesichts der Regierungserklärung von Hannelore Kraft zum Regierungsantritt eine echte Provokation. Hier hieß es noch: „Kunst und Kultur sind kein Luxus – und dürfen es gerade in schwierigen Zeiten nicht sein“. Der Landesetat für Kultur beläuft sich übrigens auf ganze 0,33%. Noch Fragen? Der Kulturrat NRW hat einen Protestbrief formuliert, der die Rücknahme der geplanten Kürzungen fordert. NRW braucht mehr als 0,33% für Kunst & Kultur!
Colour Grading Grundlagen
News, SeminareIn diesem eintägigen Seminar wird Felix Hüsken einen Einblick in die Welt der Farbkorrektur geben und entlang des freiverfügbaren Programms „DaVinci Resolve Lite“ praktische Übungen mit den TeilnehmerInnen erarbeiten.
mehr...
Teil 1: Theorie:
– Was ist Color Grading?
– Beispiel-Workflows
– Das digitale Bild: Farbräume, Kontrastumfang und Kompression
– Was braucht man für Color Grading?
Teil 2: Praxis mit DaVinci Resolve Lite:
– Setup und Projektverwaltung
– Conforming
– Color Grading
– Delivery
Termin: Samstag, 6. April 2013, 10 bis 18 Uhr Teilnahmegebühren: Filmhaus-Mitglieder: 50,-€; Externe 150,-€;
Kultur und Schule
Medienpädagogik, NewsDas Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW teilt mit, dass mit dem NRW Landesprogramm Kultur und Schule auch im Schuljahr 2013/2014 die Kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen gefördert werden soll und die Projektarbeit von Künstlerinnen und Künstlern in den Schulen des Landes unterstützt wird. Bis zum 31. März 2013 besteht die Möglichkeit, Projektvorschläge für das Schuljahr 2013/2014 einzureichen. Aufgerufen sind, wie in den Vorjahren, Künstlerinnen, Künstler, Schulen und Kultureinrichtungen, die sich mit innovativen Projektideen um eine Teilnahme bewerben wollen.
Kulturpreis an Christiane Heuwinkel
NewsFilmhaus-Mitglied Christiane Heuwinkel erhält den Kulturpreis 2013 der Stadt Bielefeld. Sie bekommt die Auszeichnung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement als Vorsitzende der F.W. Murnau-Gesellschaft und als Verantwortliche für das Film&MusikFest. Das bundesweit renommierte Stummfilmfestival der Murnau-Gesellschaft geht 2013 ins 24. Jahr. Das Filmhaus gratuliert Christiane Heuwinkel recht herzlich: Ein Hurra für die Filmkultur!
Nachtansichten 2013 Vorbereitung
Nachtansichten, NewsDie Vorbereitungen für die lange Museumsnacht 2013 laufen. Das „Nachtvisionen“-Team hat gestern im Filmhaus zum ersten Mal getagt.