Frei nach dem Motto „von Jugendlichen für Jugendliche“, findet der Vorbereitungstag der BINGO-Filmteams statt. Mehr als 20 Jugendliche werden im Filmhaus Bielefeld fit gemacht, um ihre Reportagen über Ausbildungsberufe im Maschinenbau zu realisieren. In vier Gruppen, mit jeweils einem Teamer bzw. einer Teamerin, lernen die SchülerInnen im Filmhaus den Umgang mit der technischen Ausrüstung und entwickelten Konzepte für ihre eigenen Filmbeiträge.
„Ich fand den Tag heute sehr informativ, wir haben ’ne Menge gelernt, wir haben uns intensiv auf das Projekt vorbereitet. Was ich richtig gut finde ist, dass man uns das so zutraut, dass man auch selber einen Film drehen kann, über Auszubildende in dem Betrieb…“ (Rebecca, 9.Klasse Gesamtschule Bünde)
Nun sind alle startklar und gespannt auf die Drehtage in den Betrieben!
Kino mit Gästen in der „Kamera“
Kamera Filmkunsttheater, NewsNach ihrer Doku DIE NORDSEE VON OBEN widmen sich die Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg nun der Ostsee – ausschließlich aus der Vogelperspektive. Die filmische Reise führt entlang der deutschen Ostseeküste von Flensburg über die Boddenlandschaft ostwärts bis nach Usedom. Am 23.7. um 19.30h stellen die beiden Regisseure ihren Film DIE OSTSEE VON OBEN persönlich in der „Kamera“ vor.
Es werde Mops – Die Filmhausparty
NewsOb pastos oder pointillistisch – diese MalerfürstInnen beherrschen alle Stilrichtungen: Vielen Dank für Euren Einsatz im Kampf um den Mops in uns allen!
Luna Open Air Kino im Ravensberger Park
News, Open Air KinotechnikAb Mitte Juli sind im Ravensberger Park wieder Open Air Kinofilme zu sehen. Das Luna Kino beginnt am 13. Juli und endet am 31. August. Und hier ist das komplette Programm.
Großer Spielfilm braucht großes Geld
NewsFilmhaus-Mitglied Daniel Manns plant Großes: „Zwischen Sommer und Herbst“ heißt der Titel des geplanten Spielfilms, den Manns und sein Team in diesem Sommer in Bielefeld und Umgebund realisieren wollen. Zur Zeit handelt es sich um einen No Budget-Film. Das soll natürlich nicht so bleiben. Crowdfunding ist angesagt.
„Festival contre le racisme“ zu Gast im Filmhaus
Filmhaus-Kino, NewsDas „Festival contre le racisme“ ist am 8.6.2013 mit zwei Filmen zu Gast im Filmhaus-Kino an der August-Bebel-Straße 94. „The truth lies in Rostock“ (18.00h) zeigt das Zusammenspiel der rassistischen Ausschreitungen 1992 in Rostock-Lichtenhagen und der Politik, die mit einer „das-Boot-ist-voll“-Rethorik die Abschaffung des Asylrechts vorantrieb oder vorantreibt. „Werden Sie Deutscher“ (20.30h) greift die aktuelle Integrationsdebatte auf. Beide Filme werden mit einer Pause von ca. einer Stunde nacheinander gezeigt, so dass auch die Möglichkeit zum Austausch über das Gesehene besteht. [mehr…]
Kino mit Gästen: Marcus Markou
Lichtwerk, NewsAm Donnerstag, 27.06.2013, wird Regisseur Marcus Markou um 19h seinen Film PAPADOPOULOS UND SÖHNE persönlich im Lichtwerk vorstellen.
Der BINGO Vorbereitungstag im Filmhaus Bielefeld
Medienpädagogik, NewsFrei nach dem Motto „von Jugendlichen für Jugendliche“, findet der Vorbereitungstag der BINGO-Filmteams statt. Mehr als 20 Jugendliche werden im Filmhaus Bielefeld fit gemacht, um ihre Reportagen über Ausbildungsberufe im Maschinenbau zu realisieren. In vier Gruppen, mit jeweils einem Teamer bzw. einer Teamerin, lernen die SchülerInnen im Filmhaus den Umgang mit der technischen Ausrüstung und entwickelten Konzepte für ihre eigenen Filmbeiträge.
„Ich fand den Tag heute sehr informativ, wir haben ’ne Menge gelernt, wir haben uns intensiv auf das Projekt vorbereitet. Was ich richtig gut finde ist, dass man uns das so zutraut, dass man auch selber einen Film drehen kann, über Auszubildende in dem Betrieb…“ (Rebecca, 9.Klasse Gesamtschule Bünde)
Nun sind alle startklar und gespannt auf die Drehtage in den Betrieben!
Filmhaus-Party im August
NewsDie Filmhaus-Sommerparty steigt am Samstag, dem 10. August 2013. Unter dem Motto „Und wie Du wieder aussiehst!“ erwartet das Filmhaus auf dem Hofgelände an der August-Bebel-Straße Gäste mit Sinn für Stil & Strass, mit Lust auf Spiel und Spaß.
mehr...
Die Tore öffnen um 20 Uhr mit Live-Musik und dem Memory-Lost&Found-Suchspiel. Auf dem Programm stehen Funke aus Berlin, We Are Linus, die Band rund um Ralph Ruthe und Local Shop, die sich schon auf der Party 2012 mit Esprit und Charisma in die Herzen spielten. Als weiteren Live-Act präsentiert das Filmhaus erneut das Duo „Ghosts in Disguise“ mit einer elektronischen Live-Performance im Kinosaal. In der Disco-Area peitscht DJ Le Fou mit DanceDanceDance das Tanzvolk zur Extase und DJ Guigsy hält mit einem Britpopshake die Synapsen geschmeidig. Im Foyer köchelt DJ Cobra Libre die Bandscheiben mit seinem Snake Sound weich und DJ Doe serviert die bewährte teuflisch heiße Disco Balkanese. Für die Stärkung von Kopf und Bauch stehen Visionen vom Faß und die Brat out of Hell zur Verfügung.
Coole Drinks und andere Entspannungsgetränke werden an der „Lookalike Cocktail Bar“ bereitet. Selbstverständlich ist bei der Filmhaus-Party auch mit Flimmerbildern zu rechnen. Im Luftkurort an der August-Bebel-Straße zeigt das Filmhaus Animierendes zwischen Liebe und Wahnsinn und andere schockierend kleine Wackelbilder. Mit attraktiven Blickwechseln ist natürlich ebenfalls zu rechnen. Es darf getrost erwartet werden, dass man/frau in netter Gesellschaft bis in die frühen Morgenstunden die Seele bestens baumeln lassen kann – und das Schönste daran: es ist für einen guten Zweck. Denn der Erlös des Festes kommt der Förderung der Filmkultur in Ostwestfalen-Lippe zugute.
Filmhausparty 2013
Neu im Verleih: Atomos Ninja 2
Geräteverleih, Neu im Verleih, NewsDer Atomos Ninja 2 ist ein portabler 4:2:2 Recorder. 10-Bit-Field-Recording mit ProRes oder AVID-Codec, Aufzeichnung mit einer 240 GB SSD Wechselplatte für alle Camcorder oder Spiegelreflexkameras mit HDMI-Ausgang.
Weitere Informationen und die Buchungsmöglichkeit finden Sie [hier…]
Nachtvisionen erfolgreich
Nachtansichten, NewsDie Nachtansichten sind ohne größere Frostschäden an uns vorbei gegangen. Dafür waren die gezeigten Filme herzerwärmend und große Klasse. Das Nachtvisionen-Team hat wieder einmal tolle Filme vor dem Rathaus präsentiert. Eine grandiose Leistung. Das Filmhaus bedankt sich bei allen HelferInnen für dieses Engagement und hofft auf eine ebenso intensive Beteiligung bei den Nachtvisionen 2014!