Im Frühjahr fand die Premiere eines Filmes von Jorgos Katsimitsoulias statt, den dieser über die bis zu 31 Musikerinnen und Musiker starke Jazz-Rock-Pop-Wundertüte „The Dorf” des Münsteraner Musikers Jan Klare gedreht hatte. Die Band spielt seit Jahren einmal im Monat im Jazzclub Domicil in Dortmund.
Vor dem Konzert wird im Club geprobt. Doch bevor es am Abend zum Spielen auf die Bühne geht, wird gemeinsam gegessen. Immer eine Suppe. Dazu geht ein Riesentopf mit cirka 20 Kilo Zutaten von Münster auf die Reise nach Dortmund. Die Faszination dieser Interaktion, die einer sozialen Skulptur gleichkommt, hat Katsimitsoulias so fasziniert, dass er das Innen- und das Außenleben von „The Dorf” sechs Monate begleitet hat.
Jan Klare und Jorgos Katsimitsoulias werden am 19. Oktober anwesend sein. Klare wird vor dem Film einen kurzen musikalischen Kommentar abgeben.
19.10. um 20.30h im Filmhaus Kino, August-Bebel-Str. 94, 33602,
Die Jury für das Bielefelder Bilderbeben „Stadtgeschichten“
Bilderbeben, Kurzfilm-Wettbewerb, NewsAm 27.11. hat die Bilderbeben-Jury für den Kurzfilm-Wettbewerb „Stadtgeschichten“ im Filmhaus gesichtet. Die Autorin Sabine Kolberg, die Architektin und Projektleiterin „Sparrenburg“ Eva Schreiber und die Redakteurin des WDR Landesstudios, Claudia Bepler-Knake, haben bis tief in die Nacht gesichtet und bewertet. Die Jury vergibt insgesamt 1.500,- Euro für die drei besten Filme. Noch nicht ermittelt ist der Gewinner des Publikumspreises. Das mit Geld gefüllte Bambi (Foto) wird bei der Aufführung des Kurzfilmprogramms am 6.12. im Theaterlabor ermittelt. Filmhaus und WDR laden das Publikum ein zu einem spannenden und unterhaltsamen Kurzfilmabend. Karten gibt es nur an der Abendkasse. Das Hauptprogramm startet um 20 Uhr. [mehr…]
Auszeichnungen für Lichtwerk, Kamera und Offkino
Filmhaus-Kino, Kamera Filmkunsttheater, Lichtwerk, NewsDie Film- und Medienstiftung NRW hat die Jahresfilmprogramme der NRW-Kinos bewertet und Preise für hervorragende Programme vergeben. Das „Lichtwerk“ erhielt für das Jahresprogramm und für das Kinderkino insgesamt 11.000 Euro. Die „Kamera“ wurde mit 6.000 Euro belohnt. Das „Offkino“ wurde erneut ausgezeichnet; diesmal sogar mit 3.000 Euro. Ebenfalls mit einem warmen Geldregen wurde das Bambi in Gütersloh beglückt. Herzlichen Glückwunsch an alle Kinoteams!
Lesbische Filmnacht im Filmhaus-Kino
Filmhaus-Kino, NewsIm Rahmen der L-Night im Filmhaus-Kino läuft am 15.10.2013 um 20.00h der Spielfilm „Reaching for the Moon“, eine Dreiecksgeschichte, in deren Zentrum die Schriftstellerin Elizabeth Bishop steht. Die Handlung spielt vor dem Militärputsch in Brasilien 1964.
„Jazz Soup“ im Filmhaus Kino
Filmhaus-Kino, NewsIm Frühjahr fand die Premiere eines Filmes von Jorgos Katsimitsoulias statt, den dieser über die bis zu 31 Musikerinnen und Musiker starke Jazz-Rock-Pop-Wundertüte „The Dorf” des Münsteraner Musikers Jan Klare gedreht hatte. Die Band spielt seit Jahren einmal im Monat im Jazzclub Domicil in Dortmund.
Vor dem Konzert wird im Club geprobt. Doch bevor es am Abend zum Spielen auf die Bühne geht, wird gemeinsam gegessen. Immer eine Suppe. Dazu geht ein Riesentopf mit cirka 20 Kilo Zutaten von Münster auf die Reise nach Dortmund. Die Faszination dieser Interaktion, die einer sozialen Skulptur gleichkommt, hat Katsimitsoulias so fasziniert, dass er das Innen- und das Außenleben von „The Dorf” sechs Monate begleitet hat.
Jan Klare und Jorgos Katsimitsoulias werden am 19. Oktober anwesend sein. Klare wird vor dem Film einen kurzen musikalischen Kommentar abgeben.
19.10. um 20.30h im Filmhaus Kino, August-Bebel-Str. 94, 33602,
Kino mit Gästen in der Kamera zu „Ummah“
Kamera Filmkunsttheater, NewsAm 12.9. startet der Film UMMAH – UNTER FREUNDEN. Am 14.9. haben wir den Regisseur des Films, Cüneyt Kaya, und seine beiden Hauptdarsteller, Frederick Lau und Kida Khodr Ramadan, um 20.30h zu Gast.
Kino mit Gästen im Filmhaus-Kino
Filmhaus-Kino, NewsDas IBZ zeigt am 14.9.2013 im Filmhaus-Kino CAN’T BE SILENT in Anwesenheit der Regisseurin Julia Oelker. Der Film zum Thema Flucht und Migration dokumentiert die Geschichte der Band „Strom und Wasser feat. The Refugees“. Der Film läuft um 11.30h, um 16.00h und um 19.30h. Eintritt gegen Spende.
Mondscheinkino auf dem Kesselbrink
News, Open Air KinotechnikDas Mondscheinkino des Filmhauses Bielefeld gastiert am 17.9. auf dem Kesselbrink. Im Rahmen der Aktionswoche „Ab in die Mitte!“ verwandeln wir mit „Almanya“ den „Kess“ in einen Open-Air-Kinosaal: Als der kleine Enkel türkischer Einwanderer nachfragt, ob er und seine in Deutschland lebende Familie nun türkisch oder deutsch seien, wird das für den vielköpfigen Clan zum Anlass, die Familiengeschichte aufleben zu lassen. Zugleich soll eine Reise in die einstige anatolische Heimat der Großeltern alte Bande stärken. Einfallsreiche und mit surrealen Exkursen jonglierende Familienkomödie. Eintritt frei ab 20.00h!
Filmhaus-Mitglied Tobias Haase unter einem guten Stern
NewsFilmhaus-Mitglied Tobias Haase entlarvt mit seinem Clip die Versprechen der Industrie und schreibt nebenbei die Geschichte neu. Sein Anti-Nazi-Clip steht unter einem guten Stern: er wurde im Netz bereits zwei Millionen mal angeklickt und sorgt in der Presse gehörig für Wirbel: im Spiegel, in der NW und in der Zeit. Und hier ist der [Clip…]
Mondscheinkino bei Filmschauplätzen NRW
News, Open Air KinotechnikMondscheinkino bei Filmschauplätzen NRW: Die Film- und Medienstiftung NRW zieht eine überaus positive Bilanz für ihre Open Air Kino-Tournee „Filmschauplätze NRW“ 2013.
mehr...
In diesem Jahr erreichten die Filmschauplätze mit ihrem amspruchsvollen Filmprogramm ein ausgezeichnetes Besucherergebnis. Engagierte Veranstalter vor Ort, tolle Filme, das schöne Wetter und natürlich die oftmals überwältigenden Kulissen der Film-Schauplätze – alles passte in diesem Kino-Sommer mal wieder bestens zusammen: Fortsetzung folgt! [mehr Infos]
Seit vielen Jahren ist das Filmhaus Bielefeld mit seiner Open Air Kinotechnik Partner und Serviceleister der Film- und Medienstiftung NRW. Wenn auch Sie Open Air Kino bei sich veranstalten wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!
Siegerfilme „Von der Rolle“
Kinder- und Jugendfilmwettbewerb, Lichtwerk, Medienpädagogik, NewsIn der Klasse von Frau Freundlich gibt es Streit und Ärger. Sie fordert jeden einzelnen Schüler dazu auf, sich einmal ernsthaft Gedanken über Gewalt zu machen. Wir gratulieren ganz herzlich der Gruppe der Ferienspiele des Bezirksamts Heppen in der Grundschule Brake, die mit ihrem Film „Gewalt – nein danke!“ nicht nur die Jury, sondern auch das Lichtwerkpublikum bei der Premiere der Wettbewerbsbeiträge am 28. September begeistern konnten. Die Macher dieses wunderbaren Films wurden mit dem goldenen Triceratops – dem 3. Platz ausgezeichnet.
mehr...
Aliens haben ein Verwaltungsgebäude übernommen und treiben ihre Kunden an den Rand der Verzweiflung, indem sie diese von einem „Sachbearbeiter“-Alien zum anderen schicken… Auf den zweiten Platz schaffte es in diesem Jahr die Gruppe der Erlebniswochen der VHS Gütersloh. Mit ihrem urkomischen Film „Aliens unverbesserlich“ konnten die Gütlersloher Nachwuchsfilmer einen goldenen Stegosaurus für die zweite Platzierung entgegennehmen.
Die strenge Lehrerin Frau Strauß kündigt ihrer Klasse für den nächsten Tag eine mündliche Prüfung an. Daraufhin verabredet sich die Hälfte der Klasse zum Lernen, die andere Hälfte feiert die ganze Nacht durch. Besonders überzeugen konnte in diesem Jahr die Ferienspielgruppe des Bezirksamts Heppen in der Hauptschule Heepen mit dem Kurzfilm „Die Prüfungsvorbereitung“. Dafür gab es den 1. Platz und den goldenen Tyrannosaurus Rex. Herzlichen Glückwunsch!
Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben und hoffen, ihr seid auch beim nächsten Kinder- und Jugend-Filmwettbewerb dabei!