Es gibt einfach Dinge, die darf nicht jeder wissen – ist doch ganz klar! Dreht euren eigenen Kurzfilm über streng gehütete oder gelüftete Geheimnisse, Schwüre und Komplotte, Vertrauen oder Verrat und schickt ihn bis zum 06. September 2014 an das Filmhaus Bielefeld.

Die eingereichten Beiträge werden bei der Premiere am 20. September im Lichtwerk auf einer großen Kinoleinwand gezeigt und die drei gelungensten Beiträge von einer fachkundigen Jury mit den drei goldenen Dinos ausgezeichnet. Premiere der Filmbeiträge inkl. Preisverleihung ist am 20.09.2014 im Lichtwerkkino in Bielefeld!

Hier geht’s zum „streng geheimen“ Trailer des Wettbewerbs

Der Kinder- und Jugendfilmwettbewerb soll junge Menschen dazu ermutigen, sich intensiver mit dem Medium Film auseinander zu setzen und eigene Ideen zu realisieren. Mit diesem Wettbewerb wird ihnen die Chance gegeben, ihre Filme einem größeren Publikum (nicht nur) eigenen Alters zu präsentieren.

Integraler Bestandteil des Wettbewerbs sind Filmworkshops, in denen unter Anleitung durch Medienpädagogen und Video-Teamer eigene Projekte produziert werden können. Für viele Kinder und Jugendliche findet in diesem Rahmen erstmals eine intensive Erkundung des Mediums Film in eigener Regie statt.
Die Kinder und Jugendlichen können sich selbst für ein Genre entscheiden (Krimi, Reportage, Trickfilm, Action etc.). Sie lernen zusammen mit einem/einer MedienpädagogIn, wie Film „funktioniert“, von der Idee über das Drehbuch, vom Drehen über den Schnitt bis zum fertigen Film. Durch den Wettbewerb haben sie die Möglichkeit, ihre Werke auf der großen Kinoleinwand zu zeigen. Bei der Preisvergabe wird es eine Altersstaffelung geben, so dass auch die Werke jüngerer Kinder berücksichtigt werden. Angesprochen sind alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.

Durch die Workshops im Rahmen des Wettbewerbs wollen wir

  • aktive und kreative Gestaltungsmöglichkeiten des Mediums Film vermitteln
  • Interesse an der Technik wecken und vertiefen
  • die mediale Kompetenz im Bereich Kamera und Computer fördern
  • Neugierde und Lernbereitschaft von Kindern und Jugendlichen herausfordern
  • das Selbstbewusstsein und die Kompetenz der Kinder und Jugendlichen stärken

Der Wettbewerb etabliert sich zunehmend in der Region OWL. Die angebotenen Workshops sind rasch ausgebucht und mit den Zuschauerzahlen rangieren wir regelmäßig am Limit der Raumkapazität. Der Wettbewerb fördert nachhaltig die Kinder- und Jugendfilmkultur der Region Ostwestfalen-Lippe und ist ein Erfolgsmodell für das, was Medienpädagogik leisten kann und soll.

„Verrückt nach Kino“ heißt die neue Ausstellung im Historischen Museum Bielefeld. Filmhausmitglied Frank Bell zeigt Technik und Geschichte Bielefelder Lichtspiele. Die Ausstellung ist vom 19.1. bis zum 9.3.2014 (verlängert!) zu sehen.

Unter dem Titel „Tell Me What You See“ zeigt der Kunstverein Hannover vom 11.1. bis zum 16.3.2014 (verlängert!) eine große Werkschau von Christoph Girardet und Matthias Müller. Hier ist u.a. auch der neue Film „Cut“ der beiden Filmemacher zu sehen. [mehr…]

Welche neuen Ideen und Ansätze gibt es für ein Kulturmarketing für Bielefeld? Bielefeld ist eine Stadt mit einer großen und lebendigen Kulturszene und einem kulturinteressierten Publikum. Doch wie stark nimmt Bielefeld sich selbst als Kulturstadt wahr? Nach dem Impulsreferat von Dirk Metzger aus Karlsruhe (K3 – Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe) zum Thema „Entwicklung und Planung eines Kulturmarketingkonzepts am Bsp. Karlsruhe“ diskutierten auf Einladung des Kulturpacts am 18.3.2014 im Kulturamt Dr. Annette Klinkert (city2science), Tom Kummerfeldt (NewTone Kulturmanagement / Kulturpact), Marco Rieso (IHK Bielefeld – „Referatsleiter Dienstleistung), Dr. Udo Witthaus  (Kulturdezernent Bielefeld).Moderation : Anna Bella Eschengerd (FH Bielefeld)

Das jährlich in den Herbstferien stattfindende Kinderfilmfest bietet neben aktuellen Kinderfilmen aus aller Welt auch jede Menge Mitmachaktionen und Workshops rund um das Thema Film und Kino. Unser Festival bietet mehr als lediglich gute Filme für Kinder. Die Filme werden von Fachkräften medienpädagogisch aufbereitet, sodass die Kinder nicht nur passiv konsumieren. Mitmachaktionen, Workshops und Film zum Anfassen stehen neben Erzählsituationen, Basteleien und filmpraktischen Erforschungen auf dem Programm. Und es gibt eine Kinderjury, die die besten Filme aussucht und prämiert.
Schauplatz für das Kinderfilmfest ist das Kino „Lichtwerk“ im Ravensberger Park. Informationen zum aktuellen Kinder- und Jugendfilmfest finden Sie unter http://www.lichtwerkkino.de/kinderkino/kinderfilmfest

Im Rahmen der Ausstellung „Verrückt nach Kino“ zeigt das Historische Museum am 6.2. um 19 Uhr Bielefeld-Filme aus den 50er Jahren. U.a. ist auch ein Werbefilm über den Gehrenberg in der Altstadt zu sehen

Am 1.+ 2. Februar findet im Rahmen des „Bielewood“-Projekts ein Schnupper-Filmworkshop für Kinder und Jugendliche in Sennestadt statt. Verantwortliche Workshopleiter sind Tanja Ackemann und Nils Dunsche.

Werkstattgespräch zur neuen Motorsteuerung des Filmhaus-Cine Sliders: Am 20.1.2014 um 19 Uhr im Filmhaus. Kosten: Filmhaus Mitglieder unentgeltlich; Externe zahlen 25,- €. Leitung: Henning Poltrock und Tolga Yilmaz.

Patrick Jaworek und Tolga Yilmaz bieten am Donnerstag, 23. Januar 2014 die Neuauflage des DSLR-Workshops an, ein spezielles Seminar zum Filmen mit digitalen Spiegelreflexkameras.