Und hier leuchtet es: Wir eröffnen das Wanderkino am Filmhaus mit einer kleinen Rede und einem Sekt und starten dann Richtung Rathausplatz. Danach geht es zum Leineweber und dann auf den Klosterplatz, wo wir zu den Filmen ein kleines Picknick veranstalten. Von dort aus wandern wir zum Kunsthallenpark und der Ausklang wird im Kunstverein im Museum am Waldhof sein.
„Bielefeld leuchtet!“ zeigt Filme von: Tom Meyer, Jann van Husen, Michael Grothe-Hammer, Tarik Ungewitter, Daniel Geweke, Tolga Yilmaz, Jan Merlin Friedrich, Daniel Gerlich, Moritz Brandes, Katinka Sasse, Tanja Ackemann, Patrick Jaworek, Lena Zimmermann, Philine Bunte, Christopher Grigat, Daniel Littau, Andreas Olenberg, Lisa Block, Hristiana Raykova, Juliane Otto, Nils Dunsche, Stefan Huben, Timo Becker, Henning Poltrock, Olaf Hühold, Jochen Eilert, Tom Lass, Przemek Abraham, Hannah Grüneberg, Victoria Maiwald, Andreas Liebisch, Francisco Braganca, Eric Frantzen, Nils Klatt, Michaele Bergen, Lea Hanke, Nils Rabente, Kristof Dötschel, Julian Sander, Thore Wilke, Simon Herrmann, Artur Klassen, Tobis Hilger, Jens Kupsch, Christine Gensheimer und einigen anderen…
Bielefeld leuchtet! ist ein offizielles Projekt zum Stadtjubiläum. [Fotos… ]
Werkstattgespräche im Filmhaus
News, SeminareSeit diesem Monat gibt es zwei interessante Neuerungen in der Geräteausleihe des Filmhauses Bielefeld.
mehr...
Zum einen den DJI Ronin – 3 Achsen Handheld Gimbal, ein selbststabilisierendes Kamera-Rig und das „Parallax-System“ für den Kessler Cine Slider .
Dazu bietet Henning Poltrock jeweils zwei Werkstatt-Gesprächstermine an.
Verbindliche Anmeldungen für diese Veranstaltung bitte unter erber@filmhaus-bielefeld.de Für Filmhaus-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Für externe TeilnehmerInnen 25,- Gebühr.
Jubiläumsprojekt 800 Jahre in 800 Sekunden
NewsDas Projekt „800 Jahre in 800 Sekunden“, welches im Rahmen des Stadtjubiläums „800 Jahre Bielefeld“ von den Filmhaus-Mitgliedern Katinka Sasse und Nils Dunsche durchgeführt wurde, ermöglichte es Bielefelder Kindern und Jugendlichen zusammen mit erfahrenen Filmemachern ihren eigenen Film über die Geschichte ihrer Stadt zu drehen.
mehr...
So entstanden insgesamt acht Kurzfilme, die sich jeweils auf ihre ganz eigene Weise mit einem Teil der Bielefelder Geschichte befassen. Die Filme finden Sie [hier…]
Bielefeld hat geleuchtet
Bielefeld leuchtet!, NewsZum Stadtjubiläum brachte das Filmhaus die Bielefelder Innenstadt am 5.9.2014 zum Leuchten.
mehr...
Das Wanderkino durch die Altstadt war ein voller Erfolg: es war eine laue und trockene Sommernacht, es gab tolle Filme zu sehen und das Publikum war begeistert. Ein großes Dankeschön an das Filmhaus-Team, das diese Aktion kompetent und engagiert gemeistert hat. Vielen Dank auch an Bielefeld Marketing für die Aufnahme in das offizielle Jubiläumsprogramm! [Fotos…]
BIELEWOOD in der Phase II
Medienpädagogik, NewsDas Tanzfilmprojekt für Kinder und Jugendliche geht jetzt in die nächste Phase,
hier schon mal ein Rückblick auf das Casting im September. Zum [Film…]
Bielewood Casting
Medienpädagogik, NewsCastingworkshop für Kinder und Jugendliche, am Samstag, 6. und Sonntag, 7. September 2014 im Luna Sennestadt. Meldet Euch an! Wir suchen Tanzinteressierte Jugendliche im Alter von 10-16Jahren, Schauspieler, Tänzer, Kameraleute, Statisten. Weitere Informationen zum Projekt [mehr…]
Die Gewinner der drei Dinos des Wettbewerbs „streng geheim!“
Kinder- und Jugendfilmwettbewerb, Lichtwerk, Medienpädagogik, NewsStreng gehütete oder gelüftete Geheimnisse, Schwüre und Komplotte, Vertrauen oder Verrat – „streng geheim“ war das Thema des diesjährigen Bielefelder Kinder- und Jugend-Filmwettbewerbs, veranstaltet vom Filmhaus Bielefeld.
mehr...
Bei der Premierenveranstaltung am 20. September im Lichtwerkkino wurden die eingereichten Kurzfilme von unter 18-jährigen Filmemachern auf großer Kinoleinwand präsentiert. Durch die Premierenveranstaltung führte der Bielefelder Moderator, Schauspieler und Autor Sven Stickling.
Über 150 Mädchen und Jungen aus Ostwestfalen-Lippe hatten insgesamt 18 „streng geheime“ Kurzfilme bis zum Einsendeschluss am 06. September im Filmhaus Bielefeld eingereicht. 10 der Filme entstanden in Workshops mit FilmemacherInnen und KünstlerInnen des Filmhaus Bielefeld. Eine unabhängige Jury aus der Bielefelder Medienlandschaft prämierte die gelungensten Einreichungen mit den „drei goldenen Dinos“. Gewonnen haben:
Einen zusätzlichen Förderpreis erhielt der Film „Die zwei Seiten der tessa700“ von Adam Aach. Der Gewinner bekam für seine weiteren Filmprojekte einen Gutschein für eine Geräteausleihe im Filmhaus Bielefeld überreicht.
Organisiert wurde der Wettbewerb von Juliane Otto, Nils Dunsche und Katinka Sasse. Gefördert wird der jährliche Wettbewerb durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und unterstützt vom Lichtwerkkino. Vielen Dank dafür!
Wir gratulieren den Gewinnern des Kinder- und Jugend-Filmwettbewerbs 2014 und bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben! Seid auch im nächsten Jahr wieder dabei!
Filmhaus-Sommerparty „Metamorphosen“
NewsDie Filmhaus-Sommerparty steigt am Samstag, dem 9. August 2014. Unter dem Motto „Metamorphosen“ erwartet das Filmhaus auf dem Hofgelände an der August-Bebel-Straße Gäste mit Sinn für gute Musik und Lust auf Verwandlung, Spiel und Spaß.
mehr...
Mit einem kräftigen „Mutabor“ können die Gäste sich ab 20 Uhr bei Live-Musik und Memory-Suchspiel in aufregende Party People verwandeln. Auf dem Programm stehen PsyQ mit Indira Heidemanns wundervollem Gesang, Brathering.Inc. spielen Musik zwischen Reggae und Polka, akzentuiert durch zwei himmlische Trompeten. Schließlich präsentiert das Filmhaus Eudel & the Brothers in Mind mit galexicanischen Songs aus der Ostwestfälischen Wüste. In der Disco-Area bringt DJ Le Fou mit Zaubersongs das Tanzvolk zur Extase und DJ Guigsy lässt mit seinem Britpopburner die letzten Synapsen dahinschmelzen. Im Foyer bläst DJ Nom de Guerre mit Make Love Sounds zur Attacke und DJ Doe serviert die bewährte teuflisch heiße Disco Balkanese mit Superumpf. Für die Stärkung von Kopf und Bauch stehen Verwandlungen vom Faß und die verzauberten Würstchen vom Circe-Grill zur Verfügung.
Das Simsalabim-Team der „Mutabor Bar“ verwandelt die Gäste mittels cooler Drinks in süße Wasauchimmers und schubst die Memory-Paare mit dem hochprozentigen Double Trouble Saft in ihre wahre Identität. Selbstverständlich ist bei der Filmhaus-Party auch mit Fatamorganatischen Flimmerbildern zu rechnen. Im Luftkurort an der August-Bebel-Straße zeigt das Filmhaus Animierendes zwischen Liebe und Wahnsinn und andere schockierend kleine Wackelbilder. Mit attraktiven Blickwechseln ist natürlich ebenfalls zu rechnen. Es darf getrost erwartet werden, dass man/frau in netter Gesellschaft bis in die frühen Morgenstunden die Seele bestens baumeln lassen kann – und das Schönste daran: es ist für einen guten Zweck. Denn der Erlös des Festes kommt der Förderung der Filmkultur in Ostwestfalen-Lippe zugute.
Psyq-Bandfoto
Eudel & The Brothers In Mind
Brathering Bandfoto
Bielefeld leuchtet! (2014)
Bielefeld leuchtet!, News, Open Air KinotechnikDas Filmhaus-Wanderkino „Bielefeld leuchtet!“ startet am Freitag, 5.09.2014, 20 Uhr am Filmhaus Bielefeld, August-Bebel-Str. 94, und zieht dann mit dem Projektor durch die Innenstadt.
mehr...
Und hier leuchtet es: Wir eröffnen das Wanderkino am Filmhaus mit einer kleinen Rede und einem Sekt und starten dann Richtung Rathausplatz. Danach geht es zum Leineweber und dann auf den Klosterplatz, wo wir zu den Filmen ein kleines Picknick veranstalten. Von dort aus wandern wir zum Kunsthallenpark und der Ausklang wird im Kunstverein im Museum am Waldhof sein.
„Bielefeld leuchtet!“ zeigt Filme von: Tom Meyer, Jann van Husen, Michael Grothe-Hammer, Tarik Ungewitter, Daniel Geweke, Tolga Yilmaz, Jan Merlin Friedrich, Daniel Gerlich, Moritz Brandes, Katinka Sasse, Tanja Ackemann, Patrick Jaworek, Lena Zimmermann, Philine Bunte, Christopher Grigat, Daniel Littau, Andreas Olenberg, Lisa Block, Hristiana Raykova, Juliane Otto, Nils Dunsche, Stefan Huben, Timo Becker, Henning Poltrock, Olaf Hühold, Jochen Eilert, Tom Lass, Przemek Abraham, Hannah Grüneberg, Victoria Maiwald, Andreas Liebisch, Francisco Braganca, Eric Frantzen, Nils Klatt, Michaele Bergen, Lea Hanke, Nils Rabente, Kristof Dötschel, Julian Sander, Thore Wilke, Simon Herrmann, Artur Klassen, Tobis Hilger, Jens Kupsch, Christine Gensheimer und einigen anderen…
Bielefeld leuchtet! ist ein offizielles Projekt zum Stadtjubiläum. [Fotos… ]
Bilderbeben 2014: Kurzfilmwettbewerb zum Thema „Ich, ich, ich“
Bilderbeben, Kurzfilm-Wettbewerb, NewsDas Thema des 25. Kurzfilmwettbewerb lautet „Ich, ich, ich“. Die Filme dürfen maximal 5 Minuten lang sein und sollten sich mit dem Hauptdarsteller „Ich“ auseinandersetzen. Wir erwarten egoistische, egomanische, ichfixierte und ichbesessene Filme, die den Soloperformer „Mr. Ego“ einem Sozial-TÜV unterziehen. Einsendeschluss ist Freitag, der 7. November 2014. Hier geht es zum [Trailer…]
DSLR-Werkstatt-Seminar
Geräteverleih, News, SeminareAufgrund der großen Nachfrage, bieten wir eine Neuauflage an: Die beiden Filmemacher Patrick Jaworek und Tolga Yilmaz stellen in diesem Werkstatt-Seminar die Besonderheiten des Filmens mit DSLR-Fotokameras vor.
mehr...
Es geht um die Größe des Aufnahmechips, Wechsel-Optiken, Tiefenschärfe und Lichtstärke. Natürlich auch um Komprimierung, Moiré, Rolling Shutter und Tonaufnahme. Wer eine DSLR-Kamera sein eigen nennt, sollte sie unbedingt zur Veranstaltung mitbringen. Wir haben hier aber auch mehrere Kameras zur praktischen Erprobung vor Ort. Termin: Donnerstag, 3. Juli 2014, von 18-22Uhr. Teilnahmegebühr: für Filmhaus-Mitglieder kostenlos, für Externe 25,-€