Am Mittwoch, 23. April um 19.30 Uhr, ist Oscar-Preisträger Pepe Danquart mit seinem neuen Film LAUF JUNGE LAUF zu Gast im Lichtwerk und steht im Anschluss dem Publikum für Fragen und Antworten zur Verfügung. Der Spielfilm erzählt die wahre Geschichte eines jüdischen Jungen, der es schafft, sich im Zweiten Weltkrieg im besetzten Polen unter abenteuerlichen Bedingungen drei Jahre vor den Deutschen zu verstecken.
Zu diesem Film hat Filmhaus-Mitglied Marvin Hesse das Making Of gedreht. Er ist an diesem Abend ebenfalls anwesend; sein Making Of wird im Anschluss an die Diskussion gezeigt.
News
Es gibt einfach Dinge, die darf nicht jeder wissen – ist doch ganz klar! Dreht euren eigenen Kurzfilm über streng gehütete oder gelüftete Geheimnisse, Schwüre und Komplotte, Vertrauen oder Verrat und schickt ihn bis zum 06. September 2014 an das Filmhaus Bielefeld.
mehr...
Die eingereichten Beiträge werden bei der Premiere am 20. September im Lichtwerk auf einer großen Kinoleinwand gezeigt und die drei gelungensten Beiträge von einer fachkundigen Jury mit den drei goldenen Dinos ausgezeichnet. Premiere der Filmbeiträge inkl. Preisverleihung ist am 20.09.2014 im Lichtwerkkino in Bielefeld!
Hier geht’s zum „streng geheimen“ Trailer des Wettbewerbs
„Verrückt nach Kino“ heißt die neue Ausstellung im Historischen Museum Bielefeld. Filmhausmitglied Frank Bell zeigt Technik und Geschichte Bielefelder Lichtspiele. Die Ausstellung ist vom 19.1. bis zum 9.3.2014 (verlängert!) zu sehen.
Unter dem Titel „Tell Me What You See“ zeigt der Kunstverein Hannover vom 11.1. bis zum 16.3.2014 (verlängert!) eine große Werkschau von Christoph Girardet und Matthias Müller. Hier ist u.a. auch der neue Film „Cut“ der beiden Filmemacher zu sehen. [mehr…]
Welche neuen Ideen und Ansätze gibt es für ein Kulturmarketing für Bielefeld? Bielefeld ist eine Stadt mit einer großen und lebendigen Kulturszene und einem kulturinteressierten Publikum. Doch wie stark nimmt Bielefeld sich selbst als Kulturstadt wahr? Nach dem Impulsreferat von Dirk Metzger aus Karlsruhe (K3 – Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe) zum Thema „Entwicklung und Planung eines Kulturmarketingkonzepts am Bsp. Karlsruhe“ diskutierten auf Einladung des Kulturpacts am 18.3.2014 im Kulturamt Dr. Annette Klinkert (city2science), Tom Kummerfeldt (NewTone Kulturmanagement / Kulturpact), Marco Rieso (IHK Bielefeld – „Referatsleiter Dienstleistung), Dr. Udo Witthaus (Kulturdezernent Bielefeld).Moderation : Anna Bella Eschengerd (FH Bielefeld)
Im Rahmen der Ausstellung „Verrückt nach Kino“ zeigt das Historische Museum am 6.2. um 19 Uhr Bielefeld-Filme aus den 50er Jahren. U.a. ist auch ein Werbefilm über den Gehrenberg in der Altstadt zu sehen
Am 1.+ 2. Februar findet im Rahmen des „Bielewood“-Projekts ein Schnupper-Filmworkshop für Kinder und Jugendliche in Sennestadt statt. Verantwortliche Workshopleiter sind Tanja Ackemann und Nils Dunsche.
Werkstattgespräch zur neuen Motorsteuerung des Filmhaus-Cine Sliders: Am 20.1.2014 um 19 Uhr im Filmhaus. Kosten: Filmhaus Mitglieder unentgeltlich; Externe zahlen 25,- €. Leitung: Henning Poltrock und Tolga Yilmaz.
Patrick Jaworek und Tolga Yilmaz bieten am Donnerstag, 23. Januar 2014 die Neuauflage des DSLR-Workshops an, ein spezielles Seminar zum Filmen mit digitalen Spiegelreflexkameras.
Bielefelds Stadtjubiläum rückt näher. Im Programm der umfangreichen Feierlichkeiten finden sich erfreulicherweise einige Filmprojekte von Filmhaus-Mitgliedern.
mehr...
„Small Pudding Town“ ist ein Projekt von Daniel Geweke, Jan Merlin Friedrich, Tanja Ackemann und Tolga Yilmaz., das von Tilt Shift-Technik und Time Lapse Effekten definiert ist. „Für immer Bielefeld“ ist ein ambitioniertes Spielfilmprojekt des Medienpädagogischen Labors der Uni Bielefeld; für das Konzept zeichnet Filmhaus-Mitglied Fabio Magnifico verantwortlich. Nils Dunsche und Katinka Sasse haben sich mit dem medienpädagogischen Projekt „800 Jahre in 800 Sekunden“ eine filmische Geschichte Bielefelds vorgenommen. In Workshops mit Kindern und Jugendlichen entsteht hier ein ganz besonderer Blick auf die Stadtentwicklung. Das Filmhaus ist im September 2014 mit einem Jubiläums-Special des Wanderkinos „Bielefeld leuchtet“ am Start. An verschiedenen Schauplätzen der Innenstadt projiziert das Filmhaus-Team Kurzfilme zum Thema Bielefeld.