Es gibt einfach Dinge, die darf nicht jeder wissen – ist doch ganz klar! Dreht euren eigenen Kurzfilm über streng gehütete oder gelüftete Geheimnisse, Schwüre und Komplotte, Vertrauen oder Verrat und schickt ihn bis zum 06. September 2014 an das Filmhaus Bielefeld.

Die eingereichten Beiträge werden bei der Premiere am 20. September im Lichtwerk auf einer großen Kinoleinwand gezeigt und die drei gelungensten Beiträge von einer fachkundigen Jury mit den drei goldenen Dinos ausgezeichnet. Premiere der Filmbeiträge inkl. Preisverleihung ist am 20.09.2014 im Lichtwerkkino in Bielefeld!

Hier geht’s zum „streng geheimen“ Trailer des Wettbewerbs

Filmplakatauktion mit Keks-Contest: Einen Abend der besonderen Art zelebriert das Lichtwerk am Freitag, dem 20. Dezember. Ab 19 Uhr beginnt die traditionelle Magic Cookies Night mit der vorweihnachtlichen Filmplakatauktion.

Wieder kommen aktuelle und historische Filmplakate unter den Auktionshammer. Vergnügen und Gaumenkitzel verspricht  die Suche nach dem Superkeks. Die Lichtwerker fordern ihr Publikum auf, selbstgebackene Kekse zum Kontest mitzubringen. Die drei leckersten Backwerke werden im  Lichtwerk-sucht-den-Superkeks (LSDS) Contest ausgezeichnet. Sie gewinnen einen von einer eigens eingesetzten LSDS-Knabberjury verliehenen Geschmäckle-Preis in Form eines Lichtwerkpasses! Hier geht’s zur Plakatliste_2013

Unsere Kinos sind ausgezeichnet. Das findet auch die Bundesregierung, bzw. der Beauftragte für Kultur & Medien. Diese Empfindung ist mit einer Geldprämie verbunden – eine Wertschätzung, die unser Herz und unseren Geldbeutel freut. Für das Jahresfilmprogramm 2012 wurde das „Lichtwerk“ mit insgesamt 10.000 Euro ausgezeichnet, die „Kamera“ erhält 5.000 Euro. Glückwunsch auch ans „Bambi“ in Gütersloh, das ebenfalls ausgezeichnet wurde!

 

Am Donnerstag, 14.11.2013, ist der Regisseur Robert Thalheim („Netto“) mit seinem Spielfilm „Eltern“ um 18 Uhr im Lichtwerk zu Gast und diskutiert mit dem Publikum.

 

Die Film- und Medienstiftung NRW hat die Jahresfilmprogramme der NRW-Kinos bewertet und Preise für hervorragende Programme vergeben. Das „Lichtwerk“ erhielt für das Jahresprogramm und für das Kinderkino insgesamt 11.000 Euro. Die „Kamera“ wurde mit 6.000 Euro belohnt. Das „Offkino“ wurde erneut ausgezeichnet; diesmal sogar mit 3.000 Euro. Ebenfalls mit einem warmen Geldregen wurde das Bambi in Gütersloh beglückt. Herzlichen Glückwunsch an alle Kinoteams!

In der Klasse von Frau Freundlich gibt es Streit und Ärger. Sie fordert jeden einzelnen Schüler dazu auf, sich einmal ernsthaft Gedanken über Gewalt zu machen. Wir gratulieren ganz herzlich der Gruppe der Ferienspiele des Bezirksamts Heppen in der Grundschule Brake, die mit ihrem Film „Gewalt – nein danke!“ nicht nur die Jury, sondern auch das Lichtwerkpublikum bei der Premiere der Wettbewerbsbeiträge am 28. September begeistern konnten. Die Macher dieses wunderbaren Films wurden mit dem goldenen Triceratops – dem 3. Platz ausgezeichnet.

Aliens haben ein Verwaltungsgebäude übernommen und treiben ihre Kunden an den Rand der Verzweiflung, indem sie diese von einem „Sachbearbeiter“-Alien zum anderen schicken… Auf den zweiten Platz schaffte es in diesem Jahr die Gruppe der Erlebniswochen der VHS Gütersloh. Mit ihrem urkomischen Film „Aliens unverbesserlich“ konnten die Gütlersloher Nachwuchsfilmer einen goldenen Stegosaurus für die zweite Platzierung entgegennehmen.
Die strenge Lehrerin Frau Strauß kündigt ihrer Klasse für den nächsten Tag eine mündliche Prüfung an. Daraufhin verabredet sich die Hälfte der Klasse zum Lernen, die andere Hälfte feiert die ganze Nacht durch. Besonders überzeugen konnte in diesem Jahr die Ferienspielgruppe des Bezirksamts Heppen in der Hauptschule Heepen mit dem Kurzfilm „Die Prüfungsvorbereitung“. Dafür gab es den 1. Platz und den goldenen Tyrannosaurus Rex. Herzlichen Glückwunsch!
Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben und hoffen, ihr seid auch beim nächsten Kinder- und Jugend-Filmwettbewerb dabei!

Am Donnerstag, 27.06.2013, wird Regisseur Marcus Markou um 19h seinen Film PAPADOPOULOS UND SÖHNE persönlich im Lichtwerk vorstellen.

 

Zum Auftakt der 1. Bielefelder Nahost-Filmwochen ist Dr. Robert Krieg, der Regisseur des Films „Kinder der Steine – Kinder der Mauer„, am Donnerstag, 11. April 2013, um 19h im Lichtwerk zu Gast und diskutiert nach der Vorführung mit den Besuchern.

 

Kino mit Gästen im Lichtwerk: Am Mittwoch, 24.04.2013, stellt Autor und Regisseur Carsten Unger seinen Film BASTARD persönlich vor. Der Regisseur stammt aus Gütersloh und eröffnete 2011 mit „Bastard“ die Hofer Filmtage. In der weiblichen Hauptrolle ist Martina Gedeck zu sehen; in einer Nebenrolle die Gütersloher Bürgermeisterin Maria Unger.

Warst du auch schon mal total von der Rolle, weil du nicht für die Klassenarbeit gelernt hast? Oder hast dich beim Skaten auf die Nase gelegt, weil eine Rolle sich gelöst hat?

Es gibt einige Situationen, in denen man von der Rolle sein kann oder in denen etwas von der Rolle ist – Klopapier zum Beispiel … ärgerlich! Wenn Dir so etwas bekannt vorkommt, dann dreh‘ doch einen Film darüber und schicke ihn uns!  Einsendeschluss ist der 16.09.2013!

  • Mitmachen dürfen alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre.
  • Der Film darf nicht länger als 5 Minuten sein.
  • Schick uns deinen Film als AVI-Datei auf einer DVD!

Alle Filme werden am 28. September 2013 im Lichtwerkkino im Ravensberger Park gezeigt! Als Preise winken wieder die DREI GOLDENEN DINOS! Für Einrichtungen machen wir folgendes Angebot: Im Rahmen des Wettbewerbs bieten wir kostenlos eintägige Workshops an, in denen Kinder- oder Jugendgruppen zusammen mit einer/ einem VideoteamerIn einen Film zum Thema drehen können. Uns gibt’s übrigens auch auf Facebook: www.facebook.com/3dinos