Neu im Verleih: Handy Rig von Ulanzi mit Rode Videomikrofon und Tischstativ. Weitere technische Angabe, ein Video und die Buchungsmöglichkeiten finden Sie in unserem Kameraverleih.

Smartphone Video Rig Ulzani

Smartphone Video Rig

Beim Streamen mit dem Teradek VidiU Pro werden Video-Inhalte ohne einen PC von einem beliebigen Ort ins Netz gebracht.

Kompatibel mit jeder Streaming-Plattform. Streamen ist aktueller denn je. Live-Situationen direkt ins Netz bringen und damit aktuell und wirkungsvoll sein, ist angesagt. Streaming wird verstärkt in der Bildung und im Kulturbereich genutzt und eingesetzt. Das Filmhaus bietet mit dem Teradek VidiU Pro das perfekte Video Stream-Gerät im Verleih. Empfehlenswert ist die ergänzende Nutzung eines Bildmischers. Den gibt es natürlich auch im Filmhaus in der Ausleihe. Mache Dein eignes Programm!

Die drahtlose Funkschärfe Nucleus M ist ein perfektes Follow Focus System. Das System von Tilta bietet eine leistungsstarke 2-Kanal-Lösung für die drahtlose Schärfen- und Blendensteuerung der Kamera.

Die Motoren sind stark genug für schwere Cine-Objektive, lassen sich aber auch beispielsweise für Foto-Optiken leicht einstellen und manuell kalibrieren.

Die Einstellungen der drahtlosen Funkschärfe Nucleus M können unter Verwendung einer Kontrolleinheit mit großem Handrad und deutlich ablesbarer Digitalanzeige oder über zwei getrennt voneinander agierende Handgriffe, einerseits für die Schärfenkontrolle, andererseits für Iris- und Zoomverstellung vorgenommen werden. Dabei ist die Geschwindigkeit stufenlos variabel und mit weichem Anfahren und Abbremsen optimal gelöst. Fokusmarken sowie Start- und Stop-Punkte können manuell gesetzt werden. Bei Erreichen der Marken vibriert die Handeinheit. Der Empfänger ist bereits im Motor integriert, so dass keine weitere Hardware an der Kamera nötig ist. Die Motoren können in Reihe gehängt werden. Zusätzlich zur Assistenten-Handeinheit bietet das Set außerdem zwei Handles, an denen der Kameramensch selbst den Motor bedienen kann. Die Reichweite beträgt bis 500m. Hier ist die Funkschärfe Nucleus M zu buchen.

Das Easyrig Vario 5 mit Cine-Weste ist ein ergonomisches Tragesystem für Kameras, das stabile bewegte Filmbilder ermöglicht und dabei den Rücken schont. Unser Easyrig überträgt und verteilt das Gewicht von Kamerasystemen auf eine gepolsterte Weste und einen Hüftgurt.

Der Ausleger absorbiert Stöße und dämpft Schrittbewegungen. Damit ermöglicht das Easyrig nicht nur Aufnahmen mit einer Schulterkamera ohne Rückenbelastung, sondern auch eine ausdauernde Handkamera z.B. auf Bauch- oder Brusthöhe selbst mit schweren Systemen. Die erhebliche Entlastung für den gesamten Körper ermöglicht längere Drehsequenzen ohne Stativ.

Das Easyrig Vario 5 kann für Kameraequipment zwischen 5-17 Kg genutzt werden und ist stufenlos auf das passende Kameragewicht einstellbar. Das Kamera Set Up lässt sich bequem vor dem Körper tragen und ermöglicht eine große Bewegungsfreiheit beim Drehen.
Das Easyrig-System verfügt über eine Cine-Weste und in unserer Version über einen 40cm extralangen Auslegearm für Gimbals und Serene Flowcine Arms. Das Serene FlowCine ist ein Zwei-Achsen-Federarm. Er stabilisiert die Kamera und gleicht die Vibrationen und Bewegungsfehler auf der vertikalen Achse, die vom Gehen oder Laufen mit dem Rig entstehen, aus. Hier geht es zum Verleih. 

Die Filmhaus Öffnungszeiten haben wir wieder auf normal gestellt. Wir sind Montag bis Freitag in der Geschäftsstelle zu erreichen. darüber hinaus sind an diesen Wochentagen auch Verabredungen im Büro möglich; dafür bitten wir um eine telefonische Kontaktaufnahme.

Der Verleih von Filmequipment ist ebenso wieder im normalen Modus. Bitte reserviert über unsere Website die gewünschten Geräte und/oder lasst Euch telefonisch oder im Filmhaus beraten.

Wir sehen uns im Filmhaus!

 

Liebe Filmhaus-Mitglieder, liebe Filmhaus-Kunden, liebe Filmhaus-Freunde!
Auch wir haben unseren Betrieb den Umständen entsprechend angepasst.
Ab sofort haben wir keine geregelten Öffnungszeiten mehr, sondern machen nur noch Einzeltermine auf Verabredung. Bitte nehmt per Mail mit uns Kontakt auf.
Die Geräteanfragen werden bearbeitet. Wir werden einen entsprechenden Ausleihtermin konkret vereinbaren.
Bleibt gesund!

Der Einführungskurs „Reportagelicht“ist wegen Corona verschoben!

Der Kurs vermittelt gute und schnelle Lösungen für dokumentarisches Arbeiten.
Termin: N.N.

Ohne Licht – kein Bild! Wie setze ich schnell und unkompliziert das beste Licht bei einer Reportage? Wie erscheint der Interviewpartner vorteilhaft und gut ausgeleuchtet? Wie kombiniere ich vorhandene Lichtquellen, Tageslicht und meine Scheinwerfer optimal? Und wie bringe ich ungewünschte Schatten zum Verschwinden? Kameramann Henning Poltrock stellt die einsetzbaren Lichtquellen vor und erläutert ihre Vor- und Nachteile.
Im Seminar geht es um die Einsatzmöglichkeiten von Flächenleuchten, Spot, Flood, Softbox etc. Die Eigenschaften und Charakteristiken von Tageslicht, Kunstlicht, LED und HMI werden demonstriert und ausprobiert.
Seminarleitung: Henning Poltrock, freier Kameramann
Teilnahmegebühren: Filmhaus-Mitglieder: 30,-€, Externe 70,-€, für Teilnehmer der „Nachtvisionen“ kostenlos. Anmeldung unter erber(at)filmhaus-bielefeld.de

Der Crashkurs Tonaufnahme ist wegen Corona verschoben!

Das Seminar führt ein in die Grundlagen für einen guten Filmton.
Termin: N.N.

In diesem Seminar gibt der Tonspezialist Tolga Yilmaz Einblicke in die professionelle Tonaufnahme. Es werden verschiedene Mikrofontypen vorgestellt und in der Praxis erprobt. Wann sind drahtlos Mikrofone sinnvoll und wie setze ich sie richtig ein. Wie arbeite ich mit dem Ton-Mischer, wann ist ein externer Recorder notwendig. Es geht um Grundlagen der Tonaufnahme und die Möglichkeit verschiedene Geräte im konkreten Praxiseinsatz zu erleben.
Seminarleitung: Tolga Yilmaz
Teilnahmegebühren: 15,- € für Filmhaus-Mitglieder, 35,- € für Externe,
kostenlos für TeilnehmerInnen der diesjährigen Nachtvisionen.
Bitte sofort anmelden! Es stehen nur 10 Plätze zur Verfügung: erber(at)filmhaus-bielefeld.de

Das Seminar „Reportage-Kamera Basics“ bietet Grundlagenwissen für die professionelle Kameraarbeit bei Reportagen.
Termin: Sa. 14. März 2020, 11-18Uhr

Die Grundlagen von professioneller Kameraarbeit für Berichterstattung sollen in diesem Tagesseminar vorgestellt werden. Die Kameras der Filmhaus-Geräteausleihe werden vorgestellt und praktisch erprobt:
Panasonic HPX171, UX 180
Canon C100, XA20
Sony FS7
Dieses Seminar richtet sich im Besonderen an die TeilnehmerInnen der diesjährigen Nachtansichten und angehende EB-Kameraleute. Erwartet werden Vorkenntnisse im Umgang mit Konsumer-Kameras.
Seminarleitung: Henning Poltrock/ Kameramann

Teilnahmegebühren: Filmhaus-Mitglieder: 30,-€, Externe 75,-€, Nachtvisionen: kostenlos
Eine Anmeldung im Vorfeld ist unbedingt erforderlich unter: erber(at)filmhaus-bielefeld.de

Im Seminar LED Leuchten und Hazer stellt Kameramann Henning Poltrock die Möglichkeiten der LED Leuchten aus unserem Geräteverleih vor. Weiterhin haben wir einen Hazer angeschafft. Mit diesem Geräte, das exakter als eine Nebelmaschine arbeitet, können atmosphärisch aufgeladene Szenerien für Filmsets geschaffen werden.

Bei den Bicolor LED Flächenleuchten geht es um diese Angebote:
Rayzr M 400
Fomex FL 1200
Felloni Turbo
LED Scheinwerfer Dedo DLed 7 incl. Imager

Bei dem Hazer, der ab sofort bei uns inclusive Fluid ausleihbar ist, handelt es sich um den Hazer von Smoke Factory Tour Hazer II-S.

Im Gegensatz zu einer normalen Nebelmaschine produziert der Hazer dauerhaft einen ganz feinen, fast unsichtbaren Dunst. Durch den eingebauten Lüfter wird der feine Dunst gleichmäßig im Raum verteilt. Erst in diesem, vom Hazer erzeugten Dunst, können sich die Lichtstrahlen brechen und werden sichtbar. Der Smoke Factory Tour Hazer II-S ist ein hochwertiger Dunsterzeuger nach dem Verdampferprinzip, DMX-Steuerung; Dunstmenge und Lüfter regelbar. Prozessor-Technologie, Flightcase mit 5-Liter-Kanister-Direkteinschub. Super-flüsterleise durch neue geräuscharme Bauteile und Bauweise. BGV C1-zertifiziertes Nebelsystem. Robuste Bauweise, technisch unanfällig. Lieferung incl. Fluid.

Termin: Mittwoch 29.1.2020 von 19.00 bis 21.00 Uhr
Referent: Henning Poltrock (freier Kameramann)

Kosten: für Filmhaus Mitglieder frei, für Externe 30€
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung über erber(at)filmhaus-bielefeld.de oder über 177757